Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Anwendungen
  Überblick Stuktur und Ordnung der Möglichkeiten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Überblick Stuktur und Ordnung der Möglichkeiten (450 mal gelesen)
LajosViola
Mitglied
Personaler

Sehen Sie sich das Profil von LajosViola an!   Senden Sie eine Private Message an LajosViola  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LajosViola

Beiträge: 3
Registriert: 31.08.2005

erstellt am: 31. Aug. 2005 15:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Freunde der schönen neuen Welt und der exponentiell wachsenden Schaffensmöglichkeiten.

Habe nun im Personalwesen mit der Materie Konstruktion u.ä. zu tun.

Ich habe auf sehr spezielle Anfragen, sehr spezielle Profile zu liefern. Ein Konstukteur eines Tragflügels bedient sich anderer Entwicklungsumgebungen als der eines Hydrauliksystems usw..

Meine Frage:

Wie verschaffe ich mir einfach, komfortabel und schell einen tiefen Überblick über sämtliche Entwicklungsumgebungen deren Möglichkeiten, deren Unterprogrammen, Toolboxen u.Ä, und eben auch vergleichbarer Kongurenzprodukte?
Heißt:
Wie ist es beispielsweise um die Kompatibilität eines Ing/Technikers von z.B. Solid Works auf z.B. Solid Edge bestellt? Usw..

Gibt es eine Präsentation mit Beziehungen der verschiedenen Tools?
Vielleicht auch grafisch aufbereitet?
Gibt es eine Web-Präsenz?

Vielen lieben Dank

(Hood diee Kuulzää, die Kuulää midgebrochd ;-) Der nur ist für Insider)

------------------
Viele Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)



Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2668
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 31. Aug. 2005 22:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LajosViola 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo LajosViola und willkommen auf Cad.de

den schnellsten und einfachsten tiefen Überblick verschaffst du dir, in dem du mit den 10 maßgeblichsten Programmen je 3-4 Monate arbeitest. Leider wirst du aber nie fertig, da hier die Weiterentwicklung gewaltig ist. 

Spass beiseite, es haben sich "Branchenlösungen" gebildet, an denen man nicht unbedingt vorbeikommt. Automobilbau = Catia, Architektur, Elektoplanung etc, jede Branche hat 2-3 oft verwendete Systeme.

Zitat:
Wie ist es beispielsweise um die Kompatibilität eines Ing/Technikers von z.B. Solid Works auf z.B. Solid Edge bestellt? Usw..

CAD ist ein Werkzeug!
Oder würdest du einen großen Unterschied zwischen einem Meßschieber von Mitutoyo, Tesa oder Pollin sehen. Der viel größere Unterschied ist wer diesen Schieber in der Hand hält. Fachwissen, Branchenerfahrung, Flexibilität etc. lassen sich nur schwer aufholen, ein anderes CAD-System lernt man in 3-4 Monaten, wobei man nach der ersten Woche produktiv arbeiten kann. Allerdings sind am CAD-Markt unter vielen Meßschiebern auch ein paar simple Zollstöcke, bzw. ein paar Micrometer. Und wie im echten Leben ist es sehr schwer, beim Hausbau mit einem Micrometer die Räume nachzumessen.

Also finde zuerst den richtigen Mann, der Rest ist deutlich einfacher.

Grüße
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LajosViola
Mitglied
Personaler

Sehen Sie sich das Profil von LajosViola an!   Senden Sie eine Private Message an LajosViola  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LajosViola

Beiträge: 3
Registriert: 31.08.2005

erstellt am: 01. Sep. 2005 10:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank,

Ich kann das ja alles unterschreiben, was Du sagtst.

Es wär mir halt sehr geholfen, mit so ner Art PP-Präsentation,
über Historie, Brachenspecifics, Module und Mitbewerbern.

Im IT Sektor gibts das ja auch überall zum Download.
Da weiß ich innerhzalb kürzester Zeit(wenn ich das wollte)was eine Assembler/Compiler/Interpretersprache ist, weiß was strukturiert und objektorientiert bedeutet, weiß was PHP uns ASP für "Kaliber" schießen, weiß was Java und C++ unterscheidet usw.....

Gibt es nicht für das immer komplexere Konstruktions / Simulationsgedönse nette Seiten oder Präsentationen.

Vielleicht hat ja jemand nen Tipp

Viele Grüße

(Stordten wie' jetzd voon die Stroose)

------------------
Viele Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)



Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2668
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 01. Sep. 2005 12:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LajosViola 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von LajosViola:
Gibt es nicht für das immer komplexere Konstruktions / Simulationsgedönse nette Seiten oder Präsentationen.

Klar gib es die, die sind aber genauso ernst zu nehmen wie "Die Freude am Fahren" wenn ich mich durch den Berufsverkehr quäle. Diese Seiten sind ausschließlich vom Vertrieb für Einkäufer gemscht und haben nur sehr entfernt etwas mit der realen Welt zu tun. Ich hoffe du glaubst maximal 15% der folgenden Seiten (Die von mir verwendeten Systeme)

http://www.cocreate.de/marketing/solidworks/why_swx.htm
http://www.solidworks.com/swexpress/de/feb04/mar03/200303_case_01.html

Vergleichende Darstellungen gibt es aber soweit ich weiss nur von cocreate. Hier die Diskussion dazu: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/007928.shtml

Grüße
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LajosViola
Mitglied
Personaler

Sehen Sie sich das Profil von LajosViola an!   Senden Sie eine Private Message an LajosViola  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LajosViola

Beiträge: 3
Registriert: 31.08.2005

erstellt am: 02. Sep. 2005 10:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Noocheenmol Vielen Dank,

Auch hier gebe ich Dir recht.

Aber:
Ich soll ja nicht damit arbeiten(Gott Sei's gedankt),
deshalb sind Tiefeninformationen und Insidergezänk nicht
das was ich benötige.

Ich will wissen, wenn die meißt sehr "kommunikationsstarken" Bewerber ihren mit Programmen vollgerotzen CV abliefern, was Wichtig, zeitgemäß und glaubhaft ist!

Die Stimmigkeit eines Profiles will ich u. A. damit erörtern.
(Bsp: Kenntnisse in Win98, 2000, XP bei einem Fleischereifachangestellten???-> Da weiß ich gleich was Sache ist!!Er hats aufm Rechner, und fühlt sich dann meist als der Experte!!(was ein NTFS ist hat er aber nie gehört, z.B.)

Wenn ein kaufmännischer Azubi Seminare kriegt ("Märkte und Produkte", oder "Historie der Programmierung") und dadurch einen ungefähren Eindruck über die entsprechende Welt hat, dann muss doch bei gut vielen Jahren CAD auch entsprechendes Schulungsmaterial irgendwo rumliegen, oder ist das eher naiv von mir!
Es gab doch anfangs nur technisches Zeichnen 2d fürn reichl. langsamen PC und mittlerweile ist alles mgl. Das muss doch irgendwer liebevoll dokumentiert haben, wie sich das entwickelt hat, welche Äste der Baum gekriegt hat und welche Verzweigungen?

Wär schön so nen Grobabriß/Schnellkurs zu sehen, um zu wissen wie und wo sich entspr. Bewerber bewegt hat, und was ich wem zutrauen kann!

Vielen Dank


 

------------------
Viele Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arom
Ehrenmitglied
Interiordesign


Sehen Sie sich das Profil von arom an!   Senden Sie eine Private Message an arom  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arom

Beiträge: 1599
Registriert: 01.11.2004

TC 20 Pro
Blender
MOI 3D V2

erstellt am: 04. Sep. 2005 00:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LajosViola 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Lajosviola,

CAD kenn ich schon seit dem C64. Damit war es bereits schon möglich, komplexe räumliche Gegebenheiten in 3D darzustellen.
Das Ergebnis konnte man allerdings erst am nächsten Tag sehen.

Inzwischen hat sich einiges getan, so dass selbst das Wissen eines Personalers vor dem Wissen eines Metzgers bzgl. NTFS verblasst.

Leider kann ich dir auch keine liebevolle Dokumentation über die Entwicklung des CAD anbieten, da dieser Bereich sich in unzählige
Teilbereiche entwickelt hat.

Man kann allerdings sagen, wer mit einem Zollstock umgehen kann, kann das auch mit einer Micrometerschraube.

Was anderes ist immer noch das Gespür und Wissen für Relationen, Gestaltung und technische Details, welches kein Programm bisher ersetzen kann.

Ich hoffe, dass ich Deinem Gedönse mit meiner reingerotzten Darstellung etwas beistehen konnte.

Die CV ist nicht massgebend.

arom

[Diese Nachricht wurde von arom am 04. Sep. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz