| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Abwicklungen (1017 mal gelesen)
|
maxl Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 24.12.2004
|
erstellt am: 24. Dez. 2004 17:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und so was ist eurer meinung nach die geeignetste 3d software für abwicklungen. diese sollte vor allem für weiche materialien (textil) geeignet sein. bei blech gibts immer probleme mit der abwickelbarkeit da viele unserer teile eigentlich gar nicht abwickelbar sind. grüße M. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Proxy Ehrenmitglied Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
    
 Beiträge: 1629 Registriert: 13.11.2003 Gemischt
|
erstellt am: 25. Dez. 2004 03:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maxl
*confused* 1. haben wird uns da im Kalender verfangen, ist doch kein April 2. habe ich in meinem jungen Leben noch nie eine so "komische" Idee/Einsatzgebiet für CAD-Programme gesehen 3. wenn dann ist ein Prog wie z.B. 3DMax am besten für die Stoffmodellierung. 4 jedoch wie soll eigentlich die Abwicklungsgeschickte programmierbar sein ? Gibt echt eine DIN-Nahtnormformen wie z.B. beim Schweissen ?  5. Wie soll z.B. die Einwirkung von Waschmitteln und falsch eingestellten Waschmachinen damit berücksichtig werden ? 7. Wie soll wie z.B. bei Blechen die Herstellungsparameterabhänigkeiten (Biegeart, Werkzeug, Material, usw. usw.) mathematisch beschreibbar sein ? Kannst mal dein Vorhaben etwas genuer eingrenzen ?
------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scj Mitglied
  
 Beiträge: 555 Registriert: 09.08.2001
|
erstellt am: 25. Dez. 2004 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maxl
|
_helferlein Mitglied Helferlein vom großen Erfinder
 
 Beiträge: 258 Registriert: 05.05.2003 !
|
erstellt am: 26. Dez. 2004 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maxl
Hi M! SPI gibt es als Blechaufsatz zu vielen CAD-Programmen. Eine Besonderheit von SPI ist auch das Erstellen und Abwickeln von "Stoffbahnen" bei beliebigen geometrischen Figuren (Kuppeln, etc.). ------------------ thomas peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
camcat Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 27.02.2004
|
erstellt am: 26. Dez. 2004 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maxl
|
TS_4CAM Mitglied
 
 Beiträge: 212 Registriert: 18.05.2003
|
erstellt am: 27. Dez. 2004 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maxl
Hallo Maxl, wir haben gerade eine Applikation für MegaCAD programmiert die die Facetten plattdrückt und falls machbar richtig zusammensetzt. Hast Du bereits ein Modell erzeugt oder sonst Daten zum testen?
------------------ Mit freundlichen Grüßen 4CAM GmbH - MegaCAD Competence Center Thomas Stolz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |