Hallo,
ich studiere Maschinenbau und bearbeite gerade eine Projektarbeit zum Thema "Welche CAD-Systeme sind für die unterschiedlichen Industrieanforderungen am besten geeignet und was sind die Entscheidendungstragenden Merkmale bei der CAD-System Auswahl?" Ich habe versucht die unterschiedlichen Merkmale von CAD Systemen zu erörtern (Wire-frame-, Solid-, Surfacemodel, FEM-Analysen, Integration in das Produktionsumfeld, Kompatibilität, Kosten, Anwenderfreundlichkeit, Anpassung an spezielle Wünsche usw.).
Nun wäre ich daran interessiert zu erfahren:
Welche Faktoren sind bei der Auswahl von CAD-Systemen in Industrieunternehmen hauptsächlich ausschlaggebend? (Produkt z.B. Catia - Automobilindustrie... sehr gute Möglichkeiten der Oberflächengenerierung usw.)
War die Entscheidung für das System richtig oder würden sie sich im nachhinein für ein anderes System entscheiden, wenn ja warum.
Über das weitergeben eigener Erfahrungen bzw. Hilfestellung zu weiterer Literatur (möglichst Software Vergleiche oder Klassifizierung von Industrieunternehmen zur CAD Auswahl) wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Pia
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP