| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: WScad Mega 10? Wie ist es? (621 mal gelesen)
|
Gerhard1 Mitglied Energieelektroniker
 Beiträge: 2 Registriert: 22.01.2004
|
erstellt am: 22. Jan. 2004 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ralfm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrozeichner

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 30. Jan. 2004 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerhard1
|
labuhnwe Mitglied Elektrokontrukteur
 Beiträge: 2 Registriert: 17.02.2005
|
erstellt am: 17. Feb. 2005 21:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerhard1
Die 10 bei Mega 10 ist nicht die Versionsnummer, sondern sagt aus, das mit dieser Version nur max. 10 Seiten erstellt werden koennen. (Schulungsversion u.a.) QUOTE]Original erstellt von ralfm: Hallo Gerhard1, WScad Mega 10??? Soweit ich weiß sind die erst bei Version 4.4 angelangt. Schau doch mal unter der Rubrik CAE-->WSCAD nach Grüße Ralf Molzahn[/QUOTE] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrozeichner

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 17. Feb. 2005 21:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerhard1
Hallo, ach so..na dann. Aber das finde ich dann zu teuer. 10 Seiten sind doch nicht viel: Blatt 1-Einspeisung, 2-Schaltschrank, Steuerspannungen, 3-4-Hauptstrom, 5-8-Steuerung. Bei verwendung von A3 gehts vielleicht etwas weiter aber... Natürlich, wenn Dir 10 Seiten reichen ist das ok. Ist das der Neupreis? Manchmal gibt es bei ebay EPLAN Compact- Versionen, die können dann 50 Seiten. Irgendwann stößt man aber mit allen "abgespeckten" Versionen an Grenzen. ------------------ Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ...und Dippel-Ing ET...

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 ...hilft auch auswärts :)
|
erstellt am: 17. Feb. 2005 22:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerhard1
|
ralfm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrozeichner

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 17. Feb. 2005 23:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerhard1
|
labuhnwe Mitglied Elektrokontrukteur
 Beiträge: 2 Registriert: 17.02.2005
|
erstellt am: 19. Feb. 2005 05:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerhard1
Man kann in WSCAD sogenannte KTP-Projekte erstellen. (Kombinierte Teil-Projekte) Diese sind querverweisfaehig und gemeinsam generierbar. Bei Mega 10 kann man in jedem Teilprojekt 10 Seiten anlegen. Inwieweit man diese bearbeiten kann, weiss ich nicht. Die Aussage von WSCAD: Nur mit der Mega (-Voll)Version kann man KTP-Projekte "richtig" bearbeiten. Wenn es ginge, sein Projekt aufzuteilen, =Einspeis,=Steuersp,=Leist o.ae., waeren es bei z.B. 12 Teilprojekten max. 120 Seiten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |