Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Anwendungen
  Erfahrung von IGES und 3ds max

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Erfahrung von IGES und 3ds max (984 mal gelesen)
Idefix
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Idefix an!   Senden Sie eine Private Message an Idefix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Idefix

Beiträge: 1
Registriert: 03.06.2003

erstellt am: 03. Jun. 2003 16:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forumteilnehmer,

wie gut funktioniert der Datenimport von IGES-Dateien nach 3ds max?
Kann es sein, dass IGES ein Standard ist, der standardmäßig nicht funktioniert?
Ich würde gerne wissen, was Profis dazu sagen.

Mit freundlichen Grüßen
Idefix

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kortlang
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von kortlang an!   Senden Sie eine Private Message an kortlang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kortlang

Beiträge: 193
Registriert: 25.04.2001

erstellt am: 04. Jun. 2003 14:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Idefix 10 Unities + Antwort hilfreich

also bei mir kam auf jeden fall in 3dmax was an, allerdings hatte ich immer probleme mit den objekten die im cad-programm auf layern lagen. die wurden teilweise mit dargestellt, also zb bezugsebenen als plane flächen in 3dmax  cad systeme waren solidworks und pro/e. ganz gut war es über .stl oder vrml, ist auch eigentlich ausreichend von der flächenqualität, wenn nicht, dann in max nachbearbeiten. häufig gibt es in max probleme mit der darstellung, das heißt die flächennormale zeigt in die andere richtung. alle teile sehen so aus als wäre das innere nach aussen gedreht. kannst du dir helfen, indem du den modifikator "normale wenden" nimmst, oder einfach beim rendern und der materialvergabe sagst, es sollen beide seiten verwendet werden.
vielleicht hilft dir das ja weiter
tobi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz