| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Holztechnik oder Tischler sollten hier rauf gehen (5389 mal gelesen)
|
Henning Klaffke Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 07.12.2001
|
erstellt am: 15. Feb. 2002 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich weiß nicht ,inwiefern es Leute gibt, die sich mit Programmen wie Prolignum 3D, Vectorworks, Imos, Icad Vellum etc. auskennen. Ich bitte um Meldungen zwecks Erfahrungsaustausch etc. Also bitte alle Holzwürmer und Tischler sind angesprochen!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
backslash Mitglied Konstrukteur (Möbelbude)

 Beiträge: 35 Registriert: 14.02.2002 SWX 2008 - SP2.1 Intel Core2 CPU 6400 2,13GHz 2,00GB RAM WIN XP-pro - nVIDIA Quadro FX 3500
|
erstellt am: 15. Feb. 2002 18:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Henning Klaffke
Hallo Henning ! Schön das sich auf diesen Seiten noch andere Holzwürmer rumtreiben ! :-) Offensichtlich sind wir beide auf der Suche nach einem möglichst branchenspezifischen CAD/CAM System. Wir haben uns in den letzten Wochen einige Programme vorstellen lassen. Darunter waren auch imos und CAD+T von mbi. Prolignum 3D wurde mir von einem Freund empfohlen, ich habe es aber noch nicht gesehen. - Wie weit seit Ihr in der Entscheidungsfindung? - Hast Du das CAD/CAM Forum auf BM-online.de schon besucht?(läuft HEUTE 15.02. aus!) - Hast Du den Maktspiegel aus BM 01/2002 studiert? Gruß aus Herford Michael <backslash> ------------------ °°° Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AlbertR Administrator (Betriebs)Wirt
   
 Beiträge: 1211 Registriert: 02.03.2000 "Wer will, dass ihm andere sagen, was sie wissen, der muss ihnen sagen, was er selbst weiß. Das beste Mittel, Informationen zu erhalten, ist, Informationen zu geben." Nicoló Machiavelli (1469-1527)<P>IMAC / OSX ohne CAD
|
erstellt am: 15. Feb. 2002 18:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Henning Klaffke
|
RJW Mitglied Schreinermeister
 Beiträge: 5 Registriert: 22.03.2002
|
erstellt am: 26. Mrz. 2002 20:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Henning Klaffke
Hallo, verwende Megacad 3D evo. Hierzu gibts jetzt auch ein Schreinermodul. Megatischler genannt von www.planles.net. (Demo) Mir ist das einfache individuelle 3d Zeichnen am wichtigsten (Holzlisten und Kalkulaton geht mit Megacad nicht. Mit Megatischler evtl. schon)Wenn du nur gute Zeichnungen für Kunden machen willst ist Megacad am einfachsten zu lernen. Rendern dann mit Gammaray, ist sehr einfach und macht tolle Bilder. So komm ich am besten zurecht. Habe kleine Schreinerei für individuellen Möbelbau. Gruß R.J.W Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
s0w0 Mitglied Studienrat
 Beiträge: 2 Registriert: 02.04.2002
|
erstellt am: 05. Apr. 2002 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Henning Klaffke
Hallo allerseits, eine Übersicht über Schreiner-Software findet man in einem sog. Software-Lexikon unter www.holz.de. Dort wird man zu den homepages der verschiedenen Firmen weitergeleitet. Ich suche nähere Benutzerreflexionen zu den Programmen von Pinncalc: Da Vinci und Corpora? Taugen die etwas? Mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |