Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  PTC Pro/INTRALINK
  Pro/INTRALINK Scripting: Fehlfunktion mit Überwachungsfenster

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Glänzende Ergebnisse mit PTC Creo in einer virtualisierten Umgebung , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Pro/INTRALINK Scripting: Fehlfunktion mit Überwachungsfenster (445 mal gelesen)
williG
Mitglied
CAD-Administrator

Sehen Sie sich das Profil von williG an!   Senden Sie eine Private Message an williG  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für williG

Beiträge: 9
Registriert: 26.02.2009

erstellt am: 04. Jun. 2010 09:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Durch den herannahenden Umstieg auf Windchill, wird bei uns das ProI Scripting aktueller denn je. Damit wollen wir alte Sünden beheben. Beim Testen von Scripts hatte ich immer wieder Probleme, dass der "Nicht-Intralink"-Code (z.B. umbenennen exportierter Dateien) scheinbar asyncron schon gleich am Anfang ausgeführt wird, bevor das Script überhaupt startet. Je nach Anwendung kann das lästig bis gefährlich werden.

Die Ursache dafür liegt im Überwachungsfenster. Zur Darstellung der Schritte wird der Code schon mal durchlaufen - auch Schleifen werden dabei aufgelöst. Ohne Überwachungsfenster funktioniert dann alles wie erwartet. Die Pro/I-Objekte können offensichtlich diesen try-run vom echten Lauf unterscheiden.

Weiß jemand, wie diese Unterscheidung erfolgt? Steht diese Möglichkeit auch außerhalb der Pro/I-Objekte zur Verfügung?

Das würde die Tests erheblich vereinfachen.

Ansonsten heißt es:  Augen auf, beim Scripting-Lauf.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marianne
Mitglied
CAD / PLM Support


Sehen Sie sich das Profil von Marianne an!   Senden Sie eine Private Message an Marianne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marianne

Beiträge: 344
Registriert: 01.04.2003

Pro/E seit 1994, aktuell Creo 4 M140
PDMLink seit 2008, aktuell 12.0.2.6

erstellt am: 09. Jun. 2010 16:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für williG 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich weiß nicht, wie die Unterscheidung erfolgt, kann aber Deine Erfahrung bestätigen.
Das hat mich mal fast zur Verzweiflung getrieben, weil ich natürlich erst mit Überwachungsfenster testen wollte und den vermeintlichen Fehler nicht gefunden habe ...

Was meinst Du mit "Steht diese Möglichkeit auch außerhalb der Pro/I-Objekte zur Verfügung?"

Jetzt haben wir übrigens PDMLink, und ich vermisse mein Scipting, mit LoadFiles ist es einfach nicht dasselbe ...

Gruß Marianne

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

williG
Mitglied
CAD-Administrator

Sehen Sie sich das Profil von williG an!   Senden Sie eine Private Message an williG  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für williG

Beiträge: 9
Registriert: 26.02.2009

erstellt am: 12. Jun. 2010 00:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für den Hinweis. Ich dachte schon, nur ich bin da rein getappt. Ich hatte schon zeitweise an meinem Verstand gezweifelt.

Nun zur Frage: die Idee wäre, die fehlerträchtigen Codeteile, die die  normale JRE nutzen, im Lauf für das Überwachungsfenster mit einem simplen if() auszublenden. Man müsste nur wissen, ob eine entsprechende Eigenschaft zur Verfügung steht und wie sie ggf. abzufragen wäre. Die Pro/INTRALINK-Objekte können's ja auch.

Dann noch zu Deinem Hinweis bzgl. Windchill. Wir sind zwar erst am rumprobieren. Aber auch hier bestätigst Du meine Befürchtungen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz