Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  PTC Pro/INTRALINK
  Gibt es noch Intralink-Trickser?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
INNEO erhält erneut ISO 27001 TÜV-Zertifikat für Cloud Services und SaaS Lösungen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Gibt es noch Intralink-Trickser? (1188 mal gelesen)
Calvin
Mitglied
SysAdmin + Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Calvin an!   Senden Sie eine Private Message an Calvin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Calvin

Beiträge: 405
Registriert: 10.01.2002

erstellt am: 25. Mai. 2010 12:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum.

Folgendes Szenario:

- Die neueste Version eines Parts heisst C.2
- Die veraltete Version C.0 des parts soll gefertigt, die aktuelle Version C.2 beibehalten werden
- Die MFG soll mit der veralteten Version C.0 verheiratet werden

Die bei uns normalerweise vorgeschriebene Vorgehensweise ist die, dass eine MFG mitsamt dem Part einen neuen Änderungsstand bekommt und dann, mit einem Eincheckformular versehen, eingecheckt wird. So lässt sich dann diese Objektkombi später auch dann wieder hervorholen, wenn es bereits eine neuere Version des Parts gibt.

Ich könnte nun in unserem Falle dem user empfehlen, die C.0 auzuchecken, das NC-Programm zu erstellen und anschliessend beide auf D.0 anzuheben und mit einem Eincheckformular einzuchecken.
Um zu vermeiden, dass die (neuere) C.2 überschrieben wird, müsste man diese vorher in einen separaten WS auschecken und anschliessend über die nun D.0 heissende, ehemalige C.0 drüberbügeln um die Historie wieder herzustellen.

Gibt es keine andere Möglichkeit, Objekte in Beziehung zu setzen, ausser beim Eincheckvorgang?

Bin gespannt, ob jemand antwortet...

Gruesse, Calvin

[Diese Nachricht wurde von Calvin am 25. Mai. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 4005
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 25. Mai. 2010 13:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Calvin 10 Unities + Antwort hilfreich

Stichwort "Objektzweige"
Details dazu in der Intralink-Hilfe

Grobe Vorgehensweise:
Im Commonspace Objekt auswählen
#Objekt
#Zweig
#Zweig_erzeugen
Namen des Zweiges eingeben
Version C.0 auschecken, eventuell ändern, NC-Programm erstellen usw. dann in den neu erzeugten Zweig  einchecken.


Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Calvin
Mitglied
SysAdmin + Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Calvin an!   Senden Sie eine Private Message an Calvin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Calvin

Beiträge: 405
Registriert: 10.01.2002

erstellt am: 25. Mai. 2010 14:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ah! Danke. Mit Zweigen habe ich mich tatsächlich kaum beschäftigt. Kannst Du mir noch sagen, wie ich das geänderte Teil in den Zweig einchecken kann? Grundsätzlich bekommt man ja die Meldung, dass es bereits eine neuere Version des Objektes im CS gibt, sobald man auf "Einchecken" klickt.

Calvin

Nachtrag: tricky! Das Pulldownmenü im "Ändern"-Fenster für den Zielzweig muss man auch erst einmal finden....

[Diese Nachricht wurde von Calvin am 25. Mai. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 4005
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 25. Mai. 2010 14:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Calvin 10 Unities + Antwort hilfreich

Da bin ich jetzt zu spät...

Im Workspace bei der Tabellenkonfiguration Spalte "Zweig" hinzufügen,
Objekt(e) auswählen, Attribute ändern,
in der Spalte Zweig doppelklicken, neuen Zweig wählen, einchecken.

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Calvin
Mitglied
SysAdmin + Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Calvin an!   Senden Sie eine Private Message an Calvin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Calvin

Beiträge: 405
Registriert: 10.01.2002

erstellt am: 25. Mai. 2010 15:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Arni, es klappt wie gewünscht, danke nochmals.
Nun wäre noch schön, wenn man in der Spalte "Zweig" trotzdem nur den "main" sehen würde, nicht aber den neuen "Unterzweig" - kann man das einstellen?

Gruesse, Calvin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Calvin
Mitglied
SysAdmin + Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Calvin an!   Senden Sie eine Private Message an Calvin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Calvin

Beiträge: 405
Registriert: 10.01.2002

Dual Core AMD Opteron 3,2GHz
Wildfire 4 M170
PDMLink 9.1 M060
PartSolutions 8.1.08
2x täglich Kaffee

erstellt am: 26. Mai. 2010 09:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen.

Noch eine Frage: Wie kann man denn einen Zweig löschen, und dies, ohne die darauf liegende Objektversion zu löschen?
Anders gesagt: kann ich eine Objektversion wieder auf den Hauptzweig zurück verschieben und den Unterzweig löschen?

Gruesse, Calvin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 4005
Registriert: 17.12.2002

erstellt am: 28. Mai. 2010 12:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Calvin 10 Unities + Antwort hilfreich

Das sollte mittels "integrieren" möglich sein.
Aber ungeprüft...

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

williG
Mitglied
CAD-Administrator

Sehen Sie sich das Profil von williG an!   Senden Sie eine Private Message an williG  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für williG

Beiträge: 9
Registriert: 26.02.2009

Creo Parametric 2 M190
Windchill 10.2 M030

erstellt am: 04. Jun. 2010 08:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Calvin 10 Unities + Antwort hilfreich

Lassen sich Zweige nach Windchill migirieren?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

toberhem
Mitglied
Informatiker


Sehen Sie sich das Profil von toberhem an!   Senden Sie eine Private Message an toberhem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für toberhem

Beiträge: 20
Registriert: 25.01.2006

Pro/PDM
Pro/I 3.4
Pro/I Toolkit
Pro/I 8.0, 9.0, 9.1
Migrator (3.4 -> 9.0, 9.1)

erstellt am: 26. Nov. 2010 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Calvin 10 Unities + Antwort hilfreich

Leider ein ganz klares NEIN. In WT gibt es kein entsprechendes Objekt dafür. Wenn die Daten bei der Migration nicht verloren gehen sollen müssen die Branch-Versionen wieder auf den MAIN-Branch eingecheckt werden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz