| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
| Creo Parametric: Model Based Definition, ein Seminar am 27.01.2025
|
Autor
|
Thema: Fehlermeldung ...WS im integrativen Modus ..: (1039 mal gelesen)
|
MiHo Mitglied Dipl.-Ing E-Technik
Beiträge: 382 Registriert: 12.12.2002 ProE WF 3 M210; WF 4 M080; ILink 3.4 M062; SUT 2009; Workst. HPxw4600; Duo Core 3,33 GhZ 8 GB RAM Grafik NVidia Quattro FX 1700 Win XP Prof x64; SP2
|
erstellt am: 09. Mai. 2007 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Eine Frage an die Experten, "Plötzlich und unerwartet" kann ich seit heute keine Teile mehr ein - und auschecken. Ging bis dato problemlos. Es erscheint nunmehr die Fehlermeldung wie in angehängtem PDF gezeigt. Habe ILINK bereits zweimal neu gestartet, der Fehler bleibt. Irgendwelche INTRALINK-Einstellungen, Zugriffsrechte o.Ä. wurden nicht geändert. Auf zwei anderen Workstations, die ebenfalls mit ILINK und ProE arbeiten, tritt der Fehelr nicht auf. Hat jemand Rat?? Danke im Voraus für Eure Unterstützung! ------------------ Beste Grüße MiHo [Diese Nachricht wurde von MiHo am 03. Jun. 2009 editiert.] [Diese Nachricht wurde von MiHo am 07. Jun. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner
Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M160(M170) Creo/Pro5.0 M065 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2010 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 09. Mai. 2007 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für MiHo
Zitat: Original erstellt von MiHo:
Hat jemand Rat??
Ja So ne schöne Meldung will ich auch mal kriegen!! Integrieren beenden! Objekt>integrieren>beenden Aber Achtung! Ich hab mit dem Mist mal meine komplette Arbeit verloren - warum? Keine Ahnung - ich werd aus dem integrieren-Mist nicht schlau Bastian ------------------ Jetzt NEU!! MIT Wartungsvertrag!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eic Mitglied
Beiträge: 128 Registriert: 28.03.2001 Pro/ENGINEER WF2 Pro/INTRALINK 3.4 Windows XP Pro SP2
|
erstellt am: 09. Mai. 2007 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für MiHo
im WS-Broser Objekt --> Integieren --> Beenden (oder Abbrechen) Was Integieren allerdings genau macht, kann ich Dir nicht verraten. Edit: Da war war schneller ------------------ mfg EiC [Diese Nachricht wurde von eic am 09. Mai. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner
Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M160(M170) Creo/Pro5.0 M065 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2010 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 09. Mai. 2007 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für MiHo
Zitat: Original erstellt von eic:
Was Integieren allerdings genau macht, kann ich Dir nicht verraten.
Was es macht, kann ich Dir schon sagen - zumindest was es machen soll: Solltest Du in den Genuss kommen, ein Objekt mit Status "geändert" und "veraltet" zu sehen, kannst Du versuchen mittels "integrieren" die Beiden Modelle zu vereinen! Schöne Funktion das... ...ich persönlich habe das aber noch nie geschafft! Da ich aber von mehreren Seiten gehört habe, dass diese integrieren auch ignorieren, hab ich mich nicht weiter damit beschäftigt. Bastian ------------------ Jetzt NEU!! MIT Wartungsvertrag!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MiHo Mitglied Dipl.-Ing E-Technik
Beiträge: 382 Registriert: 12.12.2002 ProE WF 3 M210; WF 4 M080; ILink 3.4 M062; SUT 2009; Workst. HPxw4600; Duo Core 3,33 GhZ 8 GB RAM Grafik NVidia Quattro FX 1700 Win XP Prof x64; SP2
|
erstellt am: 09. Mai. 2007 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Supi, funzt vorerst wieder dank Eurer Ratschläge. Ich weiß zwar nicht, wieso sich die Funktion plötzlich eingestellt hatte! Hab ich evtl. aus Versehen mal drauf geklickt. Auch, warum das ganze nach Neustart von Ilink erhalten bleibt. Muss ich nochmal testen. Aber wie gesagt, jetzt klappt´s erstmal wieder. Max. U´s für Euch. Danke!!!!!!!!! ------------------ Beste Grüße MiHo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager
Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/E + PDMLink immer die neueste Version (dienstlich) Pro/ENGINEER WF4 (privat) Pro/INTRALINK 3.4 M030 (privat)
|
erstellt am: 09. Mai. 2007 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für MiHo
Tja das integrieren: in meinen Schulungen sage ich sicherheitshalber gerne "bah - pfui", weil besonders Anfänger gerne an jedem Schalter rumprobieren und mal testen wollen, was passiert Mit dem Integrieren können zwei unterschiedliche Modelle gleichen Namens wieder zusammengebracht werden. Also Anwender "A" hat ausgecheckt und geändert (jedoch nicht gesperrt) und Anweder "B" auch. Und dann hat keiner von denen Abends eingecheckt. Nun soll nach vielen vielen Tagen Arbeit auf beiden Workspaces eingecheckt werden. Anwender "A" gewinnt und checkt ein, Anwender "B" zieht einen Flunsch. Nun will Anwender "B" jedoch seine Änderungen drin haben. Das Modell dürfen wir aber nicht einfach mit Gewalt einchecken, weil dann die Änderungen des Anwenders "A" weg wären. Was tun? Integrieren! Mit Integrieren können wir einem geänderten Objekt im Workspace diejenigen KE´s verpassen, die in einer anderen Version aus dem Commonspace kommt. Weil das in Pro/E geschieht, und Pro/E nur ein Modell eines Namens kennt, muss Intralink eines der beiden Modelle temporär umbenennen. Dann kann man beide Modelle in Pro/E aufrufen und Integrieren (das alleine hört sich einfach an - ist aber echt kniffelig ... und auch schwierig!). Wenn Integrieren für ein Modell gestartet wird, erfolgt sofort eine Umbenennung im Hintergrund. Nun kann das Modell aus dem CS zusätzlich in den WS geladen werden. Nach der erfolgreichen Bearbeitung in Pro/E wird das neue "gültige" Modell eingecheckt und das integrieren beendet. Wegen des temporären Umbenennens und des Integrierens "steht" der WS, bis alles fertig ist. Wenn man nicht weiß, was man tut, ist´s halt blöde... also bah - pfui! Viele Grüße Detlef PS: Ich war mal als Admin tätig. Da haben´s vier (!) Konstrukteure geschafft, an einem (!) komplexen Bauteil zu ändern, ohne das sie voneinander wussten oder auch sperrten. Ich habe einen ganzen Tag gebraucht, die Arbeit zu retten, immer zwei konstrukteure neben mir setzend, um zu entscheiden, was technisch nun richtig ist, und was nicht. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eic Mitglied
Beiträge: 128 Registriert: 28.03.2001 Pro/ENGINEER WF2 Pro/INTRALINK 3.4 Windows XP Pro SP2
|
erstellt am: 10. Mai. 2007 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für MiHo
@Bastian Ich hatte mich falsch ausgedrückt. Ich kenne die Integieren-Funktion und auch was Sie macht (oder machen sollte ) Aber wie´s Detlef schon beschreibt: das ganze ist in der Praxis oft nicht ganz so einfach wie es sich in einer Doku liest. Auch ich habe diese Funktion als "Pfui" erklärt (gefällt mir, die Formulierung ) und warne jeden Anwender davor, wenn ich gefragt werde was das macht. Glücklicherweise hatten wir noch nie einen Fall der den Einsatz von Integireren notwendig gemacht hat. Oft wars einfach so, dass der betroffene User seine zwei neuen Features und seine Maßänderung noch einmal gemacht hat. Das war unterm Strich schneller und bei weitem nicht so nervenaufreibend.
------------------ mfg EiC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner
Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M160(M170) Creo/Pro5.0 M065 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2010 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 10. Mai. 2007 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für MiHo
Zitat: Original erstellt von eic: ... dass der betroffene User seine zwei neuen Features und seine Maßänderung noch einmal gemacht hat. Das war unterm Strich schneller und bei weitem nicht so nervenaufreibend.
...und da wir nichtwissen, wie geht, bleibt uns eh nix Anderes übrig Bastian ------------------ Jetzt NEU!! MIT Wartungsvertrag!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der berater Mitglied Anwendungsberater
Beiträge: 326 Registriert: 07.12.2000
|
erstellt am: 10. Mai. 2007 18:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für MiHo
|
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner
Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M160(M170) Creo/Pro5.0 M065 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2010 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 10. Mai. 2007 19:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für MiHo
Zitat: Original erstellt von der berater: bleibt die integrieren funktion in pdmlink eigendlich erhalten? ich meine gehört zu haben, daß dieses eine der funktionen ist, die ptc unter den tisch des hauses fallen läßt.
Hallo Berater Hab ich auch gehört ...aber wenn ich das so lese, wird die Funktion eh keinem abgehen Bastian ------------------ Jetzt NEU!! MIT Wartungsvertrag!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager
Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/E + PDMLink immer die neueste Version (dienstlich) Pro/ENGINEER WF4 (privat) Pro/INTRALINK 3.4 M030 (privat)
|
erstellt am: 11. Mai. 2007 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für MiHo
Hi, in der PDMLink8 gibt es kein Integrieren. Die Funktion bleibt jedoch erhalten, da es eine Pro/E-Funktion ist. Inwiefern es in der 9er wieder drin ist, weiß ich aktuell nicht. Viele Grüße Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |