| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
| Lösungsansätze für eine nachhaltigere Produktentwicklung und IT, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: IL 3.4 M040 Vault replication - Performance (1407 mal gelesen)
|
user69 Mitglied
Beiträge: 30 Registriert: 25.04.2003 WF4; Intralink 3.4
|
erstellt am: 09. Mai. 2007 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo, Wir wollen unserm 2. Standort ermöglichen die Konstruktionen unter unserem Intralink abzulegen. (IL 3.4 M040; WF2 M240) Dazu ist er per VPN über Internet ADSL 34 MBit synchron angeschlossen. Dazwischen hängen dann noch Firewall und CISCO Router. Wir wollen mit Valut replication arbeiten. Die ProE und IL Lizenzen werden aber je Standort lokal gezogen. Die Leitung scheint auch recht schnell zu sein. Per Ping werden Zeiten von 8 - 12 ms angegeben. Im Prinzip funktioniert die Anbindung auch. Jedoch lässt die Performance schon zu wünschen übrig. Ich weiß dass Intralink 3.4 nicht am schnellsten ist, jedoch habe ich nicht so gravierende Einflüsse erwartet. Also das Übertragen von 100 MB (als eine Datei) dauert in eine Richtung ca. 90 sec, in die andere 220 sec. Das ist das erste Verwundernis, warum das nicht gleich ist. Dann das große Problem: Der Aufruf von Verzeichnissen im Commonspace dauert bei 660 Dateien im Verzeichnis und 29 angezeigten Spalten ca. 70 sec beim 1. mal anklicken und beim 2. mal immer noch 45 sec. Diese Zeiten finde ich echt langsam, da ja auf diese Metadaten vom Server auch per ProE (z.B. beim Speichern und Aufrufen der Dateien) öfter zugegriffen wird. Da habe ich auch bisher als Referenzen von anderen Anwendern gehört, dass unsere Zeiten viel größer sind als zu erwarten wäre. Da schafft scheinbar jeder andere Zeiten, die unter 1/3 von unserer Zeit liegen (trotz meist langsamerer Leitung max. 10 MBit Ping oft > 50ms..100ms). Wenn ich Lokal dies Verzeichnis aufrufe liege ich bei ca. 5 sek. bei selbiger Einstellung. Was habt ihr da für Erfahrungen? Hab Ihr irgendwelche Tipps, ob und wie da was zu beschleunigen ist oder was da foul ist? Grüße User69 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
2005 Mitglied
Beiträge: 182 Registriert: 09.03.2005 Wildfire 2 Intralink 3.3
|
erstellt am: 09. Mai. 2007 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für user69
...viele Spalten in der Anzeige verlangsamen das ganze immer. Vielleicht prüfen ob für die Standardanzeige nicht Spalten entfernt werden können. Beim auschecken wird wohl mit den Richtungen gemeint einmal der Standort der direkt im Netzwerk ist, einmal der über VPN zugreift. Hier ist zu prüfen ob der unter den Voreinstellungen auch die entsprechenden Replikate aktiviert hat. Ebenso machen sich automatische Auscheckoptionen wie Schreibschutz setzen sehr negativ bemerkbar. Auch kann geprüft werden ob die Abhängigkeitsoptionen (Varianten einschliessen, etc.) einen Einfluss haben. ------------------ Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
user69 Mitglied
Beiträge: 30 Registriert: 25.04.2003 WF4; Intralink 3.4
|
erstellt am: 09. Mai. 2007 17:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Spalten: ... mit weniger Spalten habe wir schon probiert. Das beschleunigt es auch. Jedoch sind die Zeiten, die ich bisher einaml als Referenz von einem anderen Anwender habe ja auch mit solch einer Konfiguration. Das Problem ist, daß unser IL meiner Meinung nach beim Anzeigen von Verzeichnissen im Commonspace (browsen) allgemein über die Verbindung viel zu langsam ist. Voreinstellungen - Replikate: Ist ordentlich eingestellt. Ich meinte auch kein Auschecken, sondern nur das Browsen im Commospace. Also einfach der Klick auf ein Verzeichnis, dessen Dateien dann rechts angezeit werden ist voll langsam und braucht bei den 660 Dateien / 29 Spalten über ne Minute, bis was angezeigt wird. Hat jemand einen ähnliche Konfiguratin und kann mir mal Vergleichswerte liefern? Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005
|
erstellt am: 09. Mai. 2007 18:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für user69
Hallo, kann ich so nicht bestätigen. Ich arbeite mit einer DSL 6000MBit/s Leitung. und die Browser arbeitet schnell. Ich habe pro Verzeichnis nur maximal 200-250 Dateien. Aber ein klick und der Inhalt wird sofort angezeigt. Wir hatten aber mal einen admin der hat aus sicherheitsgründen mal auf dem Server Virensoftware installiert. Danach war das Arbeiten unmöglich, da beim Auschecken jede Datei geprüft wurde. Nun habe ich den Server hinter ein Stealth-Firwall gesetzt und alles läüft prima. Ich tippe mal auf ein Problem mit eurer Datenleitung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner
Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M160(M170) Creo/Pro5.0 M065 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2010 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 09. Mai. 2007 20:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für user69
Ich log mich mal ein Ich kenne dieses Pro_Blem und habe bisher keinen Ansatz gefunden, wo ich einhebeln soll: Wert: 550Dateien ca. Spalten = 25sec bis zum Anzeigen... Der Witz ist nun: Client und Server sind 10m voneinander entfernt und nur durch 2 Netzwerkkabel und einen Gigabit-Switch voneinander getrennt ! Tipps gehen von langsame Verschlechterung wegen steigendem Datenvolumen bis zu akut auftetendem Performance-Verlust als ich vor ein paar Monaten den Server auf nem neuen Rechner aufgesetzt habe. Ich kann beides nicht ganz glauben... @user69: Ich denke, Du solltest Dich diesbezüglich nicht nur an das VNP hängen... ------------------ Jetzt NEU!! MIT Wartungsvertrag!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005
|
erstellt am: 09. Mai. 2007 20:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für user69
|
user69 Mitglied
Beiträge: 30 Registriert: 25.04.2003 WF4; Intralink 3.4
|
erstellt am: 09. Mai. 2007 21:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Interessant, daß zumindest ein user auch ähnliche Probleme hat. Zumindest ist die lokale Performance bei uns über das Netz ok und stabil(Die selbe Anzeige dauert nur 6 Sekunden, womit ich leben kann). Tja VPN kann ich nicht wegdiskutieren, das ist Pflicht. Insere Netzabteilung hat auch mal im Netz mitgesniffert und konnte da nur ein paar verloren Pakete im Internet identifizieren. Ich denke aber nciht, daß das so viele sein könnten, daß die Performance so gewaltig einbricht. Ansonsten ist nur aufgefallen, daß IL recht viele kleine Pakete sendet, was aber wohl nicht beeinflußbar ist. Übrigens noch ein Effekt: Beim 2. mal Anklicken eines Ordners reduziert sich die Zeiet für die Übertragung der Metadaten auf ca. 2/3 des ersten males. Hat jemand auch postivive Erfahrungen und kann mir Zeiten sagen, was bei den 660 Datein (ode mehr) und ca 29 Spalten für Zeiten bei Verbindungen übers Internet beim browsen im Commonspace auftreten. Oder kennt jemand Experten, die tiefer in IL und Netzwerken stecken, die man diesbezüglich konsultiren kann? Es scheint ja schon irgendwie eine Wechselwirkung zu sein. Bin für jede Hilfe dankbar.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der berater Mitglied Anwendungsberater
Beiträge: 326 Registriert: 07.12.2000
|
erstellt am: 10. Mai. 2007 19:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für user69
ist dir eigendlich bekannt, daß in jedem ordner in der verwaltung der replikationsort angegeben werden muß und daß nicht wie bei den berechtigungen die einstellungen sich von oben nach unten vererben? dies hatte ich anfangs nicht gewußt und mich immer gewundert, wieso an den anderen standorten die performance so schlecht war. es lag daran, daß die ordner gar nicht repliziert worden waren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
user69 Mitglied
Beiträge: 30 Registriert: 25.04.2003 WF4; Intralink 3.4
|
erstellt am: 10. Mai. 2007 21:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Das ist gesetzt und auch überprüft daß es funktioniert. Aber die Metadaten werden ja immer von unserem Haupserver geholt. Wir setzen Vaultreplikation ein, wo die Metadaten immer auf unser Server liegen, also der externe Standort immer die Metadaten von uns holt, aber die entsprecheden Files repliziert (von Lokal) holt. Mein Problem liegt nicht in den Zeiten des Filetransfers, sondern in den Zeiten für die Übertragung der Metadaten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
2005 Mitglied
Beiträge: 182 Registriert: 09.03.2005 Wildfire 2 Intralink 3.3
|
erstellt am: 14. Mai. 2007 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für user69
...unter Voreinstellungen gibt es noch eine Option die die Spaltenanzeige auf lokalem Browser sortiert. Dies kann auch Einfluss haben. Befindet sind meine ich im Register "Konfiguration". ------------------ Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
user69 Mitglied
Beiträge: 30 Registriert: 25.04.2003 WF4; Intralink 3.4
|
erstellt am: 15. Mai. 2007 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|