| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | | |  | GENIUS TOOLS CommaToDot - Freeware Tastenkonverter , eine App
|
Autor
|
Thema: Erfahrungen mit Pro/I-Aufräum-Tool? (463 mal gelesen)
|
Marianne Mitglied CAD / PLM Support
 
 Beiträge: 344 Registriert: 01.04.2003 Pro/E seit 1994, aktuell Creo 4 M140 PDMLink seit 2008, aktuell 12.0.2.6
|
erstellt am: 24. Jan. 2007 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wir kommen mit dem Speicherplatz unseres Pro/I-Servers langsam in Regionen, wo wir nicht mehr beliebig aufrüsten können. Das heißt, wir müssen mal eine Löschaktion starten. Damit die Benutzer damit so wenig wie möglich Aufwand haben, möchte ich das Aufräum-Tool von Pro/I nutzen. Habe dafür Regeln definiert (es soll gelöscht werden aus bestimmen Ordnern, Objekte mit 2 speziellen Entwicklungsphasen und davon nicht die neuesten 5 Versionen, keine verwendeten Objekte). Wie sind Eure Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit dieses Tools? Wie korrekt hält sich das Tool an die definierten Regeln? Ich habe mal stichprobenartig einige Ergebnisse überprüft und festgestellt, dass der "wie gespeichert"-Verwendungsnachweis für zum Löschen vorgeschlagene Objekte nicht leer war ... Kann natürlich auch sein, dass der Verwendungsnachweis lügt ... Wer hat schon Erfahrungen mit diesem Tool gemacht? Viele Grüße Marianne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mnoeth Mitglied IT Manager
 
 Beiträge: 278 Registriert: 03.09.2004 ehem. Pro/Intralink 3.4-M011 - jetzt PDMLink 8.0-M050
|
erstellt am: 25. Jan. 2007 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marianne
Ich habe das Tool schon lange nicht mehr benutzt (wahrscheinlich letztmals in 3.2 getestet), weil es bei uns nicht sauber gearbeitet hat ... Probleme gab es allerdings nie in Sachen "sich an die Regeln halten" - mein Problem war immer, dass das Tool bei Ordnern mit sehr viel Inhalt irgendwann abgestürzt ist bzw. meine Geduld nach xx Stunden (z.B. Warten über Nacht) erschöpft war. Der "wie gespeichert"-Verwendungsnachweis muss m.E. für zum Löschen vorgesehene Objekte nicht unbedingt leer sein, da diese Objekte ja auch mal irgendwann gespeichert wurden ... oder mache ich hier einen Denkfehler? ------------------ Genius is 99 percent perspiration and 1 percent inspiration! ... Thomas Edison Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marianne Mitglied CAD / PLM Support
 
 Beiträge: 344 Registriert: 01.04.2003
|
erstellt am: 25. Jan. 2007 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für Deine Info. Der Denkfehler mit dem Verwendungsnachweis "wie gespeichert" lag bei mir - ist mir beim weiteren Prüfen der Lösch-Vorschläge auch aufgefallen. Ich hab mir übrigens mit UI-Script und Excel (jaja, meine 2 Lieblingstools - nach Pro/I natürlich ) einige Prozeduren gebastelt, die einen Ordner nach dem anderen automatisch abarbeiten. Das heißt, für jeden Projektordner werden eine neue Aufräum-Aktion angestoßen und die Objekte zum Löschen zusammengestellt. Das Löschen selbst hab ich momentan noch nicht mit drin - bin ja noch beim Prüfen. Weil ich so natürlich nicht mitbekomme, welche Objekte aus welchem Ordner zum Löschen vorgeschlagen werden, lasse ich den Lösch-Vorschlag für jeden Ordner automatisch als Textfile ausgeben. Das Ganze kann ich dann über Excel bequem auswerten. Gruß Marianne
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 25. Jan. 2007 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marianne
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |