Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  PTC Pro/INTRALINK
  Completing the Installation of the Data Server

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Ansys als Simulationssoftware im nachhaltigen Bootsbau, ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Completing the Installation of the Data Server (728 mal gelesen)
ptc2006
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ptc2006 an!   Senden Sie eine Private Message an ptc2006  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ptc2006

Beiträge: 12
Registriert: 31.01.2006

erstellt am: 06. Feb. 2006 14:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo Leute,

es steht in "Pro/INTRALINK Installation Guide":
After you install the Data Serser, you must implement mirror control and run the Data Server scripts.

kann jemand mir sagen ob dieser Schritt ignoriert wird.

vielen Dank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mnoeth
Mitglied
IT Manager


Sehen Sie sich das Profil von mnoeth an!   Senden Sie eine Private Message an mnoeth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mnoeth

Beiträge: 278
Registriert: 03.09.2004

ehem. Pro/Intralink 3.4-M011 - jetzt PDMLink 8.0-M050

erstellt am: 07. Feb. 2006 09:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ptc2006 10 Unities + Antwort hilfreich

... und kann MIR jemand (womöglich PTC2006?) sagen, was uns das hier mitteilen oder fragen will?

------------------
Genius is 99 percent perspiration and 1 percent inspiration! ... Thomas Edison

[Diese Nachricht wurde von mnoeth am 07. Feb. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

michaeln
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von michaeln an!   Senden Sie eine Private Message an michaeln  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für michaeln

Beiträge: 834
Registriert: 07.10.2002

ProE WF2 M250, ProI 3.4 M030
WinXP-x64 SP2, Debian Etch

erstellt am: 07. Feb. 2006 11:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ptc2006 10 Unities + Antwort hilfreich

@mnoeth
Da kann ich dir weiterhelfen: Im Pro/INTRALINK 3.4 Installation Guide ist im Kapitel 4 gibt es noch einen Abschnitt "Empfohlene Schritte nach der Installation", wobei das Spiegeln der Oracle-Steuerungsdateien auf eine andere Partition beschrieben ist.

Zum Thema selbst kann ich leider nicht viel beitragen. Wir machen diese Spiegelung der Oracle-Steuerungsdateien jedefalls nicht.

Gruß

Michael

[Diese Nachricht wurde von michaeln am 07. Feb. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ptc2006
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ptc2006 an!   Senden Sie eine Private Message an ptc2006  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ptc2006

Beiträge: 12
Registriert: 31.01.2006

erstellt am: 08. Feb. 2006 15:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

wir haben diesen Schritt komplete weg lassen.
bis jetzt ist es in ordnung. keine Ahnung was passiert in Zukunft ohne diese.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

toberhem
Mitglied
Informatiker


Sehen Sie sich das Profil von toberhem an!   Senden Sie eine Private Message an toberhem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für toberhem

Beiträge: 20
Registriert: 25.01.2006

Pro/PDM
Pro/I 3.4
Pro/I Toolkit
Pro/I 8.0, 9.0, 9.1
Migrator (3.4 -> 9.0, 9.1)

erstellt am: 10. Feb. 2006 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ptc2006 10 Unities + Antwort hilfreich

Man kann den Schritt auch weglassen, solange sichergestellt ist, dass mindestens ein Control-File nach einem Platten-Crash noch intakt ist.
Ohne ein solches File ist die Datenbank nicht mehr zu starten. Vor der Verbreitung von RAID-5 war es daher wichtig, eines der Controlfiles (sie sind alle indentische Kopien, Pro/I 3.4 erzeugt das Controlfile gleich dreimal!) auf eine andere Platte zu legen.
Da ich aber vor Kurzem erst gehoert habe, dass auch in einem RAID-5 gleich mehrere Platten defekt werden koennen, ist es immer noch empfehlenswert, den Pfad eines Files nach Installation anzupassen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz