| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
| Creo Parametric: Einführung, ein Seminar am 27.01.2025
|
Autor
|
Thema: Offene Ports durch Intralink (2025 mal gelesen)
|
roland_s Mitglied CAE-Systemadministrator
Beiträge: 175 Registriert: 04.02.2003 CAE-Systemadministrator www.bucyrus.com ProE Wildfire 4.0 M160 ProINTRALINK 3.4 DCode M070 ISAPconnect / DENC
|
erstellt am: 28. Dez. 2005 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo Intralink Profis Hab mir ein Mapkey gebaut, dass Zeichnungsformate und dazugehörige Tabellen tauscht und positioniert. Eigendlich nix tolles. Aber wenn ich das Ding so 3 bis 5 mal laufen laß, verliert Wildfire denn Kontakt zum CS, wo die Formate und Tabellen liegen. Nach ner Weile gehts dann wieder und ich hab keinen Plan von nix PTC war bis jetzt keine Hilfe Jetzthab ich mal mit dem TCPview von sysinternals gekuckt, was so passiert und hab 2 Dateien dazugepackt. Die 1. Datei zeigt die Menge der offenen Ports nach Intralink und Wildfire Start. Die 2. Datei zeigt die Menge der offenen Ports wenn der Mapkey läuft und Wildfire denn CS kontaktiert. Und da war ich platt Gut, die Ports schließen sich nach einer Weile wieder. Aber was is, wenn der nächste Mapkeyaufruf alles wieder und wieder öffnet Raucht mir deswegen vielleicht mein Mapkey ab ??? Ich bin für jeden Tip dankbar. und schoma guten Rutsch für euch alle !! mfG Roland ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tgruender Mitglied Dipl.-Ing.
Beiträge: 55 Registriert: 06.01.2004
|
erstellt am: 03. Jan. 2006 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für roland_s
Hallo Herr Schwenke, in der Registry kann man einstellen, wie lange ein Port offen bleiben soll. Da ist als dault ein Wert von 240 (Sekunden) eingetragen. Erst dann wird der Port vom Betriebssystem wieder geschlossen. HKLM\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameter Key: TcpTimedWaitDelay Zulässiger Bereich: 30-300 Typ: REG_DWORD Bitte mal probieren, vielleicht hilft es. Thomas Gründer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
roland_s Mitglied CAE-Systemadministrator
Beiträge: 175 Registriert: 04.02.2003 CAE-Systemadministrator www.bucyrus.com ProE Wildfire 4.0 M160 ProINTRALINK 3.4 DCode M070 ISAPconnect / DENC
|
erstellt am: 17. Jan. 2006 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo Herr Gründer, erst mal Danke für den Tipp, hab das Problem aber immer nocht. Ich versuche immer noch herauszubekommen, warum der Port 1239 hunderfach geöffnet wird, wenn ProE den CS kontaktiert. Hab ProE mal deinstalliert und dann in der Registry nach Resten gesucht. Gefunden haben ich 729 mal diese Zeile [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\CLSID\{00E834E3-C6A1-3B73-BF4A-3561D9DA306A}\InprocServer32] @="D:\\PROEWI~1\\i486_nt\\lib\\pfcscom.dll" wobei natürlich der CLSID Schlüssel jedesmal ein anderer war (logisch) Das kann doch nicht normal sein ?? mfG Roland S. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
toberhem Mitglied Informatiker
Beiträge: 20 Registriert: 25.01.2006 Pro/PDM Pro/I 3.4 Pro/I Toolkit Pro/I 8.0, 9.0, 9.1 Migrator (3.4 -> 9.0, 9.1)
|
erstellt am: 25. Jan. 2006 20:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für roland_s
Hallo Herr Schwenke, hab' mich gerade im Forum eingetragen und freue mich über die vielen alten Bekannten! Aber zur Sache: der Port 1239 wird vom nmsd verwendet, die 'Lebensdauer' kann im Startscript über den NMSD_TIMEOUT verändert werden. Schöne Grüße! Th.Oberhem Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager
Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/E + PDMLink immer die neueste Version (dienstlich) Pro/ENGINEER WF4 (privat) Pro/INTRALINK 3.4 M030 (privat)
|
erstellt am: 26. Jan. 2006 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für roland_s
|
roland_s Mitglied CAE-Systemadministrator
Beiträge: 175 Registriert: 04.02.2003 CAE-Systemadministrator www.bucyrus.com ProE Wildfire 4.0 M160 ProINTRALINK 3.4 DCode M070 ISAPconnect / DENC
|
erstellt am: 26. Jan. 2006 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo Herr Oberhem, schön alte Bekannte wiederzutreffen. Ich versuch grad herauszufinden warum nach wiederholten Aufruf eines unspektakulären Mapkeys, Wildfire die Verbindung zum CS verliert. Schon mal davon gehört ? mfG Roland Schwenke ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
toberhem Mitglied Informatiker
Beiträge: 20 Registriert: 25.01.2006 Pro/PDM Pro/I 3.4 Pro/I Toolkit Pro/I 8.0, 9.0, 9.1 Migrator (3.4 -> 9.0, 9.1)
|
erstellt am: 30. Jan. 2006 19:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für roland_s
Zitat: Original erstellt von roland_s: .. warum nach wiederholten Aufruf eines unspektakulären Mapkeys, Wildfire die Verbindung zum CS verliert. Schon mal davon gehört ?
Tut mir leid, bisher nur von Ihnen ! Aber wenn man das reproduzieren kann, wär's einen Call bei PTC wert! Wie steht denn der DM_REMEMBER_SERVER bei Ihnen? MfG Th.Oberhem Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
roland_s Mitglied CAE-Systemadministrator
Beiträge: 175 Registriert: 04.02.2003 CAE-Systemadministrator www.bucyrus.com ProE Wildfire 4.0 M160 ProINTRALINK 3.4 DCode M070 ISAPconnect / DENC
|
erstellt am: 31. Jan. 2006 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo Herr Oberhem, da gibts bei PTC mittlerweile einen Spr 1181462. Lt.Herrn Platenkamp von PTC streiten sich im Moment die Programmierer. Wo und wofür ist der DM_REMEMBER_SERVER Eintrag und wie sollte der stehen mfG Roland Schwenke ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
roland_s Mitglied CAE-Systemadministrator
Beiträge: 175 Registriert: 04.02.2003 CAE-Systemadministrator www.bucyrus.com ProE Wildfire 4.0 M160 ProINTRALINK 3.4 DCode M070 ISAPconnect / DENC
|
erstellt am: 17. Feb. 2006 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Letzte Informationen in eigener Sache ... ============================================= Hallo Herr Schwenke, ich habe ein Spr 1181462 gemeldet um dieses Problem zu loesen. der Programmierer hat ein Vorschlag : Adjust the Windows registry, as per Microsoft: If you run netstat -n and you see that close to 4000 connections to the IP address of the target computer that is running Pro/I are in a TIME_WAIT state, you can both increase the default MaxUserPort setting and reduce the TcpTimedWaitDelay setting so that you do not run out of client anonymous ports. For example, you can set the MaxUserPort setting to 20000 and set the TcpTimedWaitDelay setting to 30. A lower TcpTimedWaitDelay setting means that the sockets wait in the TIME_WAIT state for less time. A higher MaxUserPort setting means that you can have more sockets in the TIME_WAIT state. Note that if you adjust the MaxUserPort or TcpTimedWaitDelay setting, you must restart Microsoft Windows for the new setting to take effect. The MaxUserPort and TcpTimedWaitDelay settings are for any client computer that is talking to a computer that is running Pro/I over TCP/IP sockets. MfG, Rico Platenkamp Senior Technical Support Engineer - Creationtools (Pro/ENGINEER,Mockup, ProductView,Pro/DESKTOP) PTC - Software Solutions Phone 00 800 78 24 43 57 ===================================================== Hat aber leider auch nix gebracht .. Der CS hängt sich immer noch ab. Roland ------------------ http://www.dbt.de/media/gifs/layout/logo.gif Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |