| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | | |  | Interview mit Helmut Haas in der Ipf- und Jagstzeitung "Wir sind ein Spiegel unserer Kunden", eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Zulieferbaugruppen (537 mal gelesen)
|
zwergriese Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 71 Registriert: 07.05.2004
|
erstellt am: 23. Okt. 2005 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Leute, ich habe ein Problem, das hoffentlich andere schon in den Griff bekommen haben. Wir bezeihen ganze Baugruppen als Zulieferteile. Wie handhabe ich diese beim einchecken in die Datenbank. Mich interessiert eigentlich nur die Baugruppe, die Einzelteile sind Sache des Zulieferers und nur "lästiges" Beiwerk. Zum Darstellen der Gesamtmaschine brauche ich aber auch die Einzelteile. Normteile, die zum Beispiel verwendet werden, entsprechen gar nicht unseren Modellen (geschweige den Benennungen), da der Zulieferer mit einem andren CAD-System arbeitet und uns nur STEP-Dateien zur verfügung stellt. Ich hoffe, Ihr versteht mein Problem. Wie habt Ihr so etwas gelöst?
------------------ zr Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/E + PDMLink immer die neueste Version (dienstlich) Pro/ENGINEER WF4 (privat) Pro/INTRALINK 3.4 M030 (privat)
|
erstellt am: 23. Okt. 2005 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zwergriese
Hi zr, solange ihr STEP-daten bekommt, ist´s sogar einfacher, als wenn ihr vom Lieferanten originale Pro/E-Daten bekommt. Folgender Vorschlag: - STEP Datei in ein Bauteil einlesen. Dieses Bauteil bekommt dann die Nummer und Name, welche auch ihr in der normalen Stüli verwendet. Einbaulage des STEP natürlich auf "Standard". - STEP-Bauteil einchecken - STEP-Bauteil in die normale Baugruppe einbauen. Dabei am besten mit Einbau-Koordsystem arbeiten, z.B. das "Standard"-Koordsystem nehmen. Sollten vom Lieferanten Änderungen kommen, also ein neues STEP-Modell, wird das Bauteil ausgecheckt, die Geometrien rausgeschmissen und neu gemacht (umdefinieren geht natürlich auch). Weil nirgendwo, z.B. bei der Platzierung in der Baugruppe) eine Referenz auf die STEP-Geometrie erstellt wurde, kann das STEP-Bauteil einfach wieder eingecheckt werden. Bei Fragen zu Handhabung von STEP in Pro/E möchte ich das Pro/E-Forum empfehlen. Viele Grüße Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000
|
erstellt am: 24. Okt. 2005 07:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zwergriese
... ein problem kann aber entstehen, wenn eine abgespeicherte step-baugruppe in ein pro/e-bauteil eingelesen wird. es koennen teile weggelassen, fehlerhaft eingelesen und ev. falsch plaziert sein. deshalb kann man eigentlich bei komplizierten baugruppen nie sagen, ob alles richtig ist (es sei denn man verglicheit den prozess in einer eingelesenen baugruppe - aufwand aber zu hoch). normal kommt in der mitteilungszeile auch der sinngemaess hinweis, dass ev. falsche geometrie eingelesen wird. deshalb handhabe ich es oft so, das ich die step-baugruppe in eine baugruppe einlese und eine schruverpa davon mache. das ist zwar aufwand und kostet zeit, aber ich habe dann auch nur ein (richtiges) teil... ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Admin / manchmal Konstrukteur

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 Wildfire 4 M150 PDMLink 9.1 M050
|
erstellt am: 24. Okt. 2005 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zwergriese
Hallo Hagen, danke für den Hinweis, aber der wird für den zwergriese nicht anwendbar sein, da er die Einzelteile braucht, um eine korrekte Darstellung von seinen Maschinen erzeugen zu können. Leider sind IMHO in der Schrumpfverpackung keine verschiedenen Schraffuren möglich, da es sich ja nur um ein Teil handelt. ------------------ Gruß U. Süß Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! (Thomas alias giatsc, übersetzt von mir ;-) ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |