| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Virtual T-Days 2024 – mit über 2.100 Teilnehmern ein voller Erfolg, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Pro/I Client unter Windows XP (966 mal gelesen)
|
cadmech Mitglied Systemmanager CAD
 
 Beiträge: 196 Registriert: 07.01.2004 Pro/E 2001 WochenCD 2003280 Pro/I 3.2 WochenCD 2003120 HP-UX 11.11i B3600 Visualize fx5 RAM 2024 MB
|
erstellt am: 06. Okt. 2005 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute Wir wollen Pro/INTRALINK 3.2 Client unter Windows XP betreiben. Funktioniert soweit fast alles, ausser importieren und exportieren in bzw. aus dem Workspace. Hat mir jemand einen Tip?
------------------ ------------------------------------------------- Gruss Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mnoeth Mitglied IT Manager
 
 Beiträge: 278 Registriert: 03.09.2004 ehem. Pro/Intralink 3.4-M011 - jetzt PDMLink 8.0-M050
|
erstellt am: 06. Okt. 2005 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmech
Windows XP kannst du - glaube ich - als Fehlerursache ausschliessen. Wenn alles ausser Import/Export soweit funktioniert, dann liegt es oft daran, dass bei der Intralink-Installation der Pfad zu Pro/E nicht oder nicht richtig angegeben wurde. ------------------ Genius is 99 percent perspiration and 1 percent inspiration! ... Thomas Edison Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 06. Okt. 2005 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmech
Fragen: - Tritt der Fehler nur auf einer Workstation auf oder auf mehreren? - Sind auf dieser Workstation mehrere Pro/E- und/oder Intralink-Versionen installiert? Vorschlag zur Vorgehensweise: - Sowohl für Pro/E als auch für Intralink das ptcsetup durchlaufen lassen und die Pfade überprüfen. - Einstellungen der Umgebungsvariable PATH überprüfen - Umgebungsvariable TEMP überprüfen, wenn nicht vorhanden, dann auf ein Verzeichnis mit Schreibrechten setzen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadmech Mitglied Systemmanager CAD
 
 Beiträge: 196 Registriert: 07.01.2004 Pro/E 2001 WochenCD 2003280 Pro/I 3.2 WochenCD 2003120 HP-UX 11.11i B3600 Visualize fx5 RAM 2024 MB
|
erstellt am: 06. Okt. 2005 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cadmech Mitglied Systemmanager CAD
 
 Beiträge: 196 Registriert: 07.01.2004 Pro/E 2001 WochenCD 2003280 Pro/I 3.2 WochenCD 2003120 HP-UX 11.11i B3600 Visualize fx5 RAM 2024 MB
|
erstellt am: 06. Okt. 2005 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zur Info die Fehlermeldung Gruss Markus Zitat: Original erstellt von JPietsch:
Fragen: - Tritt der Fehler nur auf einer Workstation auf oder auf mehreren? - Sind auf dieser Workstation mehrere Pro/E- und/oder Intralink-Versionen installiert?Vorschlag zur Vorgehensweise: - Sowohl für Pro/E als auch für Intralink das ptcsetup durchlaufen lassen und die Pfade überprüfen. - Einstellungen der Umgebungsvariable PATH überprüfen - Umgebungsvariable TEMP überprüfen, wenn nicht vorhanden, dann auf ein Verzeichnis mit Schreibrechten setzen
------------------
Gruss Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadmech Mitglied Systemmanager CAD
 
 Beiträge: 196 Registriert: 07.01.2004 Pro/E 2001 WochenCD 2003280 Pro/I 3.2 WochenCD 2003120 HP-UX 11.11i B3600 Visualize fx5 RAM 2024 MB
|
erstellt am: 06. Okt. 2005 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
hlo Mitglied Ingenieur, CAD-Admin

 Beiträge: 86 Registriert: 11.11.2004 Intralink 3.3 (2000/XP) Pro/E WF 2 (2000/XP) ANSYS ADAMS
|
erstellt am: 06. Okt. 2005 18:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmech
Hallo cadmech, in Deiner Fehlermeldung kann ich andeutungsweise C:\Doku ... erkennen, das läßt Leerzeichen im Verzeichnisnamen vermuten, hast Du schonmal probiert in ein Verzeichnis ohne Sonderzeichen zu exportieren. Hatte unter Win2000 mal Probleme damit. Im Übrigen: Für das Im- und Exportieren von Pro/E-Daten wird eine Funktionalität von Pro/E verwendet (im Hintergrund über "mdimpex.bat" aufgerufen), die sich im Pro/E-Installationsverzeichnis befindet, daher kein Im- u. Export ohne installiertes Pro/E möglich, d. h. natürlich auch, dass in deinem Intralink-Startscript die Pfade zur Pro/E-Installation stimmen müssen, vielleicht muss auch die Umgebungsvariable %PATH% um <proe-inst>\bin erweitert werden (letzteres habe ich nicht geprüft) ------------------ Gruß Lothar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michaeln Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 834 Registriert: 07.10.2002 ProE WF2 M250, ProI 3.4 M030 WinXP-x64 SP2, Debian Etch
|
erstellt am: 07. Okt. 2005 06:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmech
Hallo cadmech, das Problem dürften die Leerzeichen im Pfad sein. Setze mal die Umgebungsvariablen TEMP und TMP um auf einen Pfad ohne Leerzeichen (Standard ist ...\Dokumente und Einstellungen\... ), dann dürfte es schon gehen. Bei mir funktioniert der Export mit ILink3.2 und WinXP gut. Gruß Michael [Diese Nachricht wurde von michaeln am 07. Okt. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michaeln Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 834 Registriert: 07.10.2002 ProE WF2 M250, ProI 3.4 M030 WinXP-x64 SP2, Debian Etch
|
erstellt am: 07. Okt. 2005 07:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmech
|
mnoeth Mitglied IT Manager
 
 Beiträge: 278 Registriert: 03.09.2004 ehem. Pro/Intralink 3.4-M011 - jetzt PDMLink 8.0-M050
|
erstellt am: 07. Okt. 2005 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmech
Mir fällt auf, dass in der Fehlermeldung der Pfad "c:\Programme\proe2001_2005030 \bin\bin\mdimpex.bat" lautet. Daher vermute ich, dass der Pro/E Pfad in der Intralink-Installation auf das "BIN" Unterverzeichnis gesetzt ist anstatt auf das "PROE2001_2005030" Verzeichnis selbst. ------------------ Genius is 99 percent perspiration and 1 percent inspiration! ... Thomas Edison Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadmech Mitglied Systemmanager CAD
 
 Beiträge: 196 Registriert: 07.01.2004 Pro/E 2001 WochenCD 2003280 Pro/I 3.2 WochenCD 2003120 HP-UX 11.11i B3600 Visualize fx5 RAM 2024 MB
|
erstellt am: 07. Okt. 2005 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo mnoeth Das ist mir in der Zwischenzeit auch aufgefallen. Dieser Eingriff hat das doppelte bin Verzeichnis weggebracht. Gruss Markus Zitat: Original erstellt von mnoeth: Mir fällt auf, dass in der Fehlermeldung der Pfad "c:\Programme\proe2001_2005030[b]\bin\bin\mdimpex.bat" lautet. Daher vermute ich, dass der Pro/E Pfad in der Intralink-Installation auf das "BIN" Unterverzeichnis gesetzt ist anstatt auf das "PROE2001_2005030" Verzeichnis selbst.[/B]
------------------
Gruss Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadmech Mitglied Systemmanager CAD
 
 Beiträge: 196 Registriert: 07.01.2004 Pro/E 2001 WochenCD 2003280 Pro/I 3.2 WochenCD 2003120 HP-UX 11.11i B3600 Visualize fx5 RAM 2024 MB
|
erstellt am: 07. Okt. 2005 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Systemvariable Path hat mehrere Pro/E Pfade aufgelistet, als erstes Pro/E Wildfire 2.0 und erst dann Pro/E 2001. Habe die Reihenfolge in der Variable Path geändert und siehe da es funktioniert! Vielen Dank an alle Beteiligten! Gruss Markus ------------------
Gruss Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bernhard.veckes Mitglied Creo / PDMLink - Admin
 
 Beiträge: 419 Registriert: 22.01.2001
|
erstellt am: 07. Okt. 2005 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmech
Hallo, ich schmeiße grundsetzlich nach einer Installation alle Pfade der installierten Software aus dem System-Path raus! Pro/E und Pro/I starte ich aus einem eigenem Script. Dort setzte ich die Pfade. z.B.: set path=%SystemRoot%\system32;c:\ptc\proe23\bin;c:\ptc\intraclient32\bin;.... Das hat den Vorteil, dass auf einer Maschine alle Paarungen z.B.: Pro/I 3.2 mit Pro/E 2001 oder Pro/I 3.4 mit Pro/E WF 2.0 oder Pro/I 3.4 mit Pro/E 2001 oder ... paaralel laufen. ------------------ Mit freundlichen Grüßen Bernhard Veckes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |