| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
| Creo Parametric: Updatetraining Creo 7 auf Creo 11, ein Seminar am 07.04.2025
|
Autor
|
Thema: Teilefamilien in Intralink (1079 mal gelesen)
|
0est Mitglied Konstrukteur, Admin, Gruppenleiter
Beiträge: 11 Registriert: 27.01.2005 Dell M60 Windows XP Prof. ProE 2001 (2004290) Intralink 3.3 (M022)
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 17:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo, wie viele andere auch, haben wir ordentliche Probleme mit Teilefamilien in Intralink. Wir haben Intralink 3.3 mit ProE 2001 im Einsatz. Eine besondere Kuriosität ist im Anhang, es handelt sich um die neuste Version der TF o-ring.prt (34). Einige Varianten sind veraltet, andere haben nur nicht die aktuelle Versionsnummer???? Mir ist völlig unklar wie diese Situation entstanden ist und vor allem wie man sie wieder beheben kann? Weiß jemand Rat? Dank und Gruß 0est. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
coer Mitglied
Beiträge: 69 Registriert: 01.04.2003
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für 0est
|
0est Mitglied Konstrukteur, Admin, Gruppenleiter
Beiträge: 11 Registriert: 27.01.2005 Dell M60 Windows XP Prof. ProE 2001 (2004290) Intralink 3.3 (M022)
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo coer, zunächstmal vielen Dank für eine Antwort, auch wenn es eine Frage ist. Die Aktualisierung habe ich versucht, Intralink will dann aber eine ältere Version (33) des Generics mit den dazugehörigen Varianten holen und das ist mir irgendwie nicht einleuchten und auch nicht gewünscht! Gruß 0est. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für 0est
|
Marianne Mitglied CAD / PLM Support
Beiträge: 344 Registriert: 01.04.2003 Pro/E seit 1994, aktuell Creo 4 M140 PDMLink seit 2008, aktuell 12.0.2.6
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für 0est
Sind vielleicht die Varianten, die jetzt als veraltet gelten, in der neuesten CS-Version Einzelteile? Daraus könnte sich auch so eine Konstellation im WS ergeben. Oder eben - wie Fossy schon vermutet: die Varianten sind in der neuesten Version des Generic nicht mehr enthalten. Gruß Marianne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
0est Mitglied Konstrukteur, Admin, Gruppenleiter
Beiträge: 11 Registriert: 27.01.2005 Dell M60 Windows XP Prof. ProE 2001 (2004290) Intralink 3.3 (M022)
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hi, habe die Sache mit den evtl. nicht mehr enthaltenen Varianten geprüft! Dies hat die Konfusion leider nur noch erhöht den: - alle angeblich veralteten Objekte sind lt. ProE und IL noch in der Teilefamilie - IL behauptet das Generic hätte 83 Varianten, schaut man sich aber die Familientabelle in ProE an sind nur 75 zu finden???? Was sagt man dazu? Viele Grüße 0est. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
coer Mitglied
Beiträge: 69 Registriert: 01.04.2003
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für 0est
Hi, das sieht aber so aus, als ob die Familientabellen an falscher Stelle bearbeitet worden wären, sonst könnte nicht in ProE und ProI unterschiedliches angezeigt werden. Nur zur grundsätzlichen Info: Familientabellen sollten NIE auf Intralink-Seite sondern immer nur in ProE bearbeitet werden, d.h. Varianten hinzufügen >> in ProE, Varianten wegnehmen >> in ProE, die Änderung wird dann an Intralink weitergegeben und alles ist ok. Ich würde folgendes probieren: -komplette Familientabelle in WS auschecken -Generisches Teil in ProE öffnen (75 Varianten) -die fehlenden Varianten in ProE erzeugen (Tools>Familientabelle usw.) -verifizieren -abspeichern -und mit erzwungenem Einchecken in den CS bringen, damit sollte wieder eine saubere Datei vorhanden sein. Was meint der Rest der Leser zu dieser Vorgehensweise?? Schönes WE
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für 0est
|
0est Mitglied Konstrukteur, Admin, Gruppenleiter
Beiträge: 11 Registriert: 27.01.2005 Dell M60 Windows XP Prof. ProE 2001 (2004290) Intralink 3.3 (M022)
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo an Helfer, wir haben unsere korrekte o-ring Familientabelle wieder , die vorletzte Version (33) des Generic hat sich als vollständig und fehlerfrei erwiesen! Das klärt leider noch nicht Entstehung der rätselhaften Version, die einzige Vermutung derzeit ist, daß sich eine Uraltversion auf dem Wege eines Importes in Intralink oder ProE eingeschlichen hat. Diese muß sich dann über die eigentlich aktuelle Version geschoben haben. Vielen Dank an alle, die sich mit uns den Kopf zerbrochen haben. Viele Grüße und ein schönes Wochenende Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
coer Mitglied
Beiträge: 69 Registriert: 01.04.2003
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für 0est
|
0est Mitglied Konstrukteur, Admin, Gruppenleiter
Beiträge: 11 Registriert: 27.01.2005 Dell M60 Windows XP Prof. ProE 2001 (2004290) Intralink 3.3 (M022)
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo coer, der Einwand ist berechtigt! Die User haben diese Rechte auch nicht! Der derzeitige Stand der Ermittlungen ist: Es scheint sich wirklich um eine alte Version zu handeln, die durch einen SQL-Fehler bei einem kürzlich gelaufenen Massenimport irgendwie an diese Stelle geraten ist. Gruß 0est. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |