| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
| Neuer Podcast: "That’s IT - Digitalisierung, Einblicke & Zukunftstrends", eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Makro Commandbox (702 mal gelesen)
|
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
hi, ständig wünsche ich mir eine commandbox im intralink... eine möglichkeit wäre, ein makro, was diese öffnet. ich hab auch schon probiert, eins zu schreiben - meine javakenntnisse reichen aber nicht aus und mit hilfe von bespielen hab ich's auch nicht auf die reihe bekommen. hat schonmal jemand sowas gemacht, oder weiß auf anhieb, wie das makro aussehen muss? ------------------ cu fossy baumrasen.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hlo Mitglied Ingenieur, CAD-Admin
Beiträge: 86 Registriert: 11.11.2004 Intralink 3.3 (2000/XP) Pro/E WF 2 (2000/XP) ANSYS ADAMS
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für fossy
Gute Nachrichten fossy. hab' das 'mal realisiert. Du brauchst das Tool "start.exe", sowie das Java-Programm "openCmdBox.java", beide in der Zip-Datei. Kopiere zunächst "openCmdBox.java" in den Ordner ...\.proi\.data\user.data\source und passe mit einem Texteditor den Pfad zu "start.exe" an, wo Du selbiges gespeichert hast (Achtung: am besten absoluten Pfad angeben, damit es nicht mit dem Windows-eigenen "start" verwechselt wird). Dann kannst Du "openCmdBox.java" kompilieren und die entstehende "openCmdBox.class" in den Ordner ...\.proi\.data\user.data\custom kopieren, dann steht es in den Browserfenstern im Menü "Angepasst" zur Verfügung. Hinweis: Du brauchst eine Installation von JDK 1.4.2 und ght mit IL3.3
------------------ Gruß Lothar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
hlo Mitglied Ingenieur, CAD-Admin
Beiträge: 86 Registriert: 11.11.2004 Intralink 3.3 (2000/XP) Pro/E WF 2 (2000/XP) ANSYS ADAMS
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für fossy
Hi fossy, freut mich dass es geklappt hat. Eine funktionierende Kompilierungsumgebung aufzusetzen ist gar nicht so einfach. Das mit dem Environment ist nicht so einfach, mit google'n hab ich das auch hinbekommen, siehe den Link im Code.
------------------ Gruß Lothar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
hi, super!!! das problem beim googlen ist, dass wenn man nicht so richtig weiß, wonach man suchen muss, dann findet man auch nicht das richtige... danke dir hab ich's hingekriegt. danke nochmal. (schade, dass man in einem thread nur einmal 10 ü's vergeben kann...) ------------------ cu fossy baumrasen.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hlo Mitglied Ingenieur, CAD-Admin
Beiträge: 86 Registriert: 11.11.2004 Intralink 3.3 (2000/XP) Pro/E WF 2 (2000/XP) ANSYS ADAMS
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für fossy
Hi fossy, Danke für dein Feedback. Bei unserer Installation nutzen wir die Macro-Funktion um Fremddaten zu integrieren (komplexer als "Objekt öffnen" von IL). Leider befürchte ich, dass mit dem "Schreckgespenst" Intralink 8.0 das alles nicht mehr läuft. ------------------ Gruß Lothar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |