|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | 
|  |  | 
|  | Virtual T-Days 2025: Windchill trifft ERP – Integration und Betrieb neu gedacht, ein Webinar am 20.11.2025 
 | 
| Autor | Thema:  3.2 und 3.4 auf dem selben Rechner (463 mal gelesen) | 
 | cadmech Mitglied
 Systemmanager CAD
 
   
 
      Beiträge: 196Registriert: 07.01.2004
 Pro/E 2001 WochenCD 2003280Pro/I 3.2 WochenCD 2003120
 HP-UX 11.11i
 B3600
 Visualize fx5
 RAM 2024 MB
 |    erstellt am: 13. Apr. 2005 08:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Leute Wir möchten Pro/I 3.4 und Pro/I 3.2 (aktiv Installation) auf dem gleichen Rechner installieren. Ist das möglich, wenn ja wie? --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Gruss Markus
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Administrator PDMLink
 
       
 
      Beiträge: 5611Registriert: 12.09.2002
 |    erstellt am: 13. Apr. 2005 08:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cadmech   
  Datenserver oder Client? Beim Datenserver dürfte das definitiv nicht möglich sein. Beim Client wär's einen Versuch wert. Mit bisherigen Intralink-Versionen konnte ich parallel verschiedene Clients auf ein und derselben Windows-Maschine betreiben (zum Beispiel 2.0 und 3.2 oder 3.2 und 3.3) Wenn die aus unterschiedlichen Verzeichnissen gestartet wurde und (natürlich) auf unterschiedliche Datenserver-Hosts zugriffen, kamen die sich nicht ins Gehege. Bei 3.2 und 3.4 ist aber Vorsicht geboten, da hinter der 3.4 die Oracle-Version 9 liegt, und mit der gehen generell einige Veränderungen einher, die auch den Client betreffen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Marianne Mitglied
 CAD / PLM Support
 
   
 
      Beiträge: 344Registriert: 01.04.2003
 Pro/E seit 1994, aktuell Creo 4 M140PDMLink seit 2008, aktuell 12.0.2.6
 |    erstellt am: 13. Apr. 2005 09:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cadmech   
  Hallo cadmech, ich arbeite schon seit einiger Zeit parallel mit 3.2 und 3.4.Wir haben auch einige Programme um Pro/I herum, die natürlich mit jeder Version funktionieren sollen.
 Folgendes Prinzip hat sich bei mir gut bewährt: - es kann immer nur mit einer Version gearbeitet werden: entweder 3.2 oder 3.4, nicht mit beiden gleichzeitig- für die Version, die gerade aktiv ist, haben alle Verzeichnisse, config-Dateien und Ähnliches ihre Standard-Namen (also nicht mit Erweiterung 32 oder 34), das hat den Vorteil, dass man in den Dateien die Pfandangaben nicht anpassen muss
 So funktioniert es: - alle relevanten Verzeichnisse und Config-Dateien gibt es jeweils mit der Erweiterung 32 und 34- eine Batch-Prozedur kopiert bzw. benennt die Dateien und Verzeichnisse in die Standard-Namen um (z.B. D:\pro\installationspfad_32 wird in d:\pro\installationspfad umbenannt, wenn ich mit 3.2 arbeiten will)
 - bei kleinen, einzelnen Dateien kopiere ich, bei ganzen Verzeichnisstrukturen benenne ich um -> Performance
 - will ich nicht mehr mit der einen Version arbeiten, müssen die Verzeichnisse natürlich wieder zurück umbenannt werden (kopierte Dateien müssen nicht zurück kopiert werden), auch das macht mein Batch-File
 Beispiele siehe Anhang, die Batch-Datei habe ich in *.txt umbenannt. Gruß Marianne [Diese Nachricht wurde von Marianne am 13. Apr. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadmech Mitglied
 Systemmanager CAD
 
   
 
      Beiträge: 196Registriert: 07.01.2004
 Pro/E 2001 WochenCD 2003280Pro/I 3.2 WochenCD 2003120
 HP-UX 11.11i
 B3600
 Visualize fx5
 RAM 2024 MB
 |    erstellt am: 13. Apr. 2005 09:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo JPietsch Wir möchten gerne den Datenserver installieren. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gruss Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadmech Mitglied
 Systemmanager CAD
 
   
 
      Beiträge: 196Registriert: 07.01.2004
 Pro/E 2001 WochenCD 2003280Pro/I 3.2 WochenCD 2003120
 HP-UX 11.11i
 B3600
 Visualize fx5
 RAM 2024 MB
 |    erstellt am: 13. Apr. 2005 09:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Marianne Ich denke dieses Vorgehen trifft nur für den Client zu? Habt Ihr für jede Anwendung 3.2 und 3.4 je ein .proi - Verzeichnis? Wir möchten den Dataserver/Fileserver auf der gleichen Stationinstallieren.
 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Gruss Markus
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | michaeln Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 834Registriert: 07.10.2002
 ProE WF2 M250, ProI 3.4 M030WinXP-x64 SP2, Debian Etch
 |    erstellt am: 13. Apr. 2005 10:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cadmech   
  Hallo Markus, soll die 3.4 mehr zum Test oder voll produkiv genutzt werden?Falls zum Test und die Performance nicht ganz so wichtig ist, dann wäre die Installation in einer VirtualMaschine die wahrscheinlich sauberste und sicherste Sache. Z.B. mit VMware.
 Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadmech Mitglied
 Systemmanager CAD
 
   
 
      Beiträge: 196Registriert: 07.01.2004
 Pro/E 2001 WochenCD 2003280Pro/I 3.2 WochenCD 2003120
 HP-UX 11.11i
 B3600
 Visualize fx5
 RAM 2024 MB
 |    erstellt am: 13. Apr. 2005 10:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von michaeln:
 Hallo Markus,
 soll die 3.4 mehr zum Test oder voll produkiv genutzt werden?Falls zum Test und die Performance nicht ganz so wichtig ist, dann wäre die Installation in einer VirtualMaschine die wahrscheinlich sauberste und sicherste Sache. Z.B. mit VMware.
 Gruß Michael 
 Ist für Testzwecke, soll aber produktiv werden. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Gruss Markus
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Marianne Mitglied
 CAD / PLM Support
 
   
 
      Beiträge: 344Registriert: 01.04.2003
 |    erstellt am: 13. Apr. 2005 11:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cadmech   
  Hallo, das von mir beschriebene Vorgehen betrifft den Client. Serverseitig ist das bei uns recht einfach: wir haben einen Produktivserver und einen Testserver (2 verschiedene Maschinen). Gruß Marianne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | cadmech Mitglied
 Systemmanager CAD
 
   
 
      Beiträge: 196Registriert: 07.01.2004
 Pro/E 2001 WochenCD 2003280Pro/I 3.2 WochenCD 2003120
 HP-UX 11.11i
 B3600
 Visualize fx5
 RAM 2024 MB
 |    erstellt am: 13. Apr. 2005 11:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von Marianne:
 Hallo,
 das von mir beschriebene Vorgehen betrifft den Client. Serverseitig ist das bei uns recht einfach: wir haben einen Produktivserver und einen Testserver (2 verschiedene Maschinen). Gruß Marianne 
 Hallo Marianne Unser Testserver ist Backupserver und hat somit die 3.2 auch drauf. Brauchen wir für den absoluten Ausfall des Produktivservers.--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Gruss Markus
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |