| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Creo Parametric: Baugruppen, ein Seminar am 12.05.2025
|
Autor
|
Thema: Wer hat welche Umgebung im Einsatz? (1337 mal gelesen)
|
hjdinter Mitglied

 Beiträge: 77 Registriert: 08.01.2002
|
erstellt am: 16. Dez. 2004 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forumsmitglieder, habe dieses Thema gestartet um von Euch zu erfahren, mit welcher Systemumgebung Ihr AKTIV arbeitet und ob Ihr eine Testumgebung im Einsatz habt. Ich möchte mir einen Überblick verschaffen, wer mit Wildfire 2.0 und Intralink 3.4 arbeitet bzw. testet. Suche Partner zwecks Informationsaustausch, da wir seit Frühjahr 2004 eine Testumgebung im Einsatz haben, zwei Umstellungstermine geplatzt sind und es immer noch kein Licht am Ende des Tunnels gibt. PTC bekommt die Thematik „von immer wieder geänderten Objekten“ nicht in den Griff. · Aktiv arbeiten wir mit Intralink 3.1 (2001361) und ProE 2001 (2002390. · Testumgebung Intralink 3.4 (F001) und ProE Wildfire 2.0 (M080) Unsere Problemstellung kann kein Einzelfall sein, davon bin ich überzeugt. Wünsche bereits allen Forumsmitgliedern und Besuchern ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr. hjdinter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/E + PDMLink immer die neueste Version (dienstlich) Pro/ENGINEER WF4 (privat) Pro/INTRALINK 3.4 M030 (privat)
|
erstellt am: 16. Dez. 2004 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hjdinter
Hi hj, meinste mit „von immer wieder geänderten Objekten“ die Problematik, das man bei einer Datenübernahme einen Bestand an Daten bekommt, der übernommen werden muss, während die Anwender weiterarbeiten? Welche Probleme sind denn mit der Umgebung aufgetreten? Meinste die Hardware oder die Kombination der Wochenversionen Pro/I und Pro/E? Grüße Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hjdinter Mitglied

 Beiträge: 77 Registriert: 08.01.2002
|
erstellt am: 17. Dez. 2004 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo dbexkens, werde mal Deine Fragen beantworten: Handelt sich nicht um ein Hardwareproblem sondern um ein grundsätzliches Softwareproblem. Fehler sind mit unterschiedlichsten Versionen von Intralink 3.4 und ProE Wildfire 2.0 aufgetreten. Habe mal als Anhang eine Fehlerdokumentationen beigefügt. Wird eine in Wildfire bereits regenerierte und gespeicherte Baugruppe erneut aufgerufen, ist der Regenerierungsmanager wieder auf "GELB" und es muss erneut 2x regeneriert werden usw. usw. (Endlosschleife) Hoffe konnte die Sachlage etwas verdeutlichen ! Gruß hjdinter
[Diese Nachricht wurde von hjdinter am 17. Dez. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
coer Mitglied

 Beiträge: 69 Registriert: 01.04.2003
|
erstellt am: 17. Dez. 2004 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hjdinter
Hallo, bezüglich der geändert dargestellten Fam.tab.mitglieder: was ist denn bei folgenden Config-Einstellungen eingetragen: -save_objects -verify_on_save_by_default -relat_marks_obj_modified -bump_revnum_on_retr_regen Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hjdinter Mitglied

 Beiträge: 77 Registriert: 08.01.2002
|
erstellt am: 17. Dez. 2004 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Coer, unsere Systemumgebung liegt der Hotline vor, kann daher ausschließen das es an Einstellungen in der Config.pro liegt. Wurde bereits geprüft ! Die Lösung wird in der interne Arbeitsweise von ProE zu suchen sein, daher suche ich Anwender mit ähnlicher Problemstellung. Trotzdem Danke hjdinter [Diese Nachricht wurde von hjdinter am 17. Dez. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 WF2 M280 (Wf4 M080 test) I-link 3.4 M061 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 17. Dez. 2004 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hjdinter
|
hjdinter Mitglied

 Beiträge: 77 Registriert: 08.01.2002
|
erstellt am: 17. Dez. 2004 20:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo anagl, Danke für den Hinweis, trifft leider nicht unsere Problemstellung. Nach heutigen Telefonat mit der Hotline, liegt der noch unbestätigte Verdacht nahe, das es grundsätzlich an Sheetmetal-Objekten liegt. Da scheint etwas bei der Regenerierung intern schief zu laufen. Trotzdem Danke ! hjdinter [Diese Nachricht wurde von hjdinter am 17. Dez. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marianne Mitglied CAD / PLM Support
 
 Beiträge: 344 Registriert: 01.04.2003 Pro/E seit 1994, aktuell Creo 4 M140 PDMLink seit 2008, aktuell 12.0.2.6
|
erstellt am: 20. Dez. 2004 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hjdinter
Hallo hjdinter, wir haben produktiv Pro/I 3.2 2003120 mit Pro/E 2001 KW 2004090 im Einsatz, wollen aber Ende März auf Pro/I 3.4 M010 und im April auf Wildfire 2 umsteigen. Haben eine Testumgebung mit Pro/I 3.4 F000, wobei ich sehr hoffe, daß die M010 von Pro/I 3.4 pünktlich im Januar kommt, damit vor der Umstellung noch etwas Zeit zum Testen bleibt. Von Wildfire 2 haben wir momentan die M050 im Test, die von Dir geschilderten Probleme hatten wir noch nicht, haben aber auch fast keine Sheetmetal-Teile. Gruß Marianne [Diese Nachricht wurde von Marianne am 20. Dez. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hjdinter Mitglied

 Beiträge: 77 Registriert: 08.01.2002
|
erstellt am: 20. Dez. 2004 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Marianne, danke für Deine Info ! Achtet mal bezüglich Eurer Testumgebung auf den Regenerierungsmanager, werden bei Euch alle Parts bzw. Assemblys durchregeneriert (Ampelsymbol zeigt dann auf grün)? Gruß hjdinter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michaeln Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 834 Registriert: 07.10.2002 ProE WF2 M250, ProI 3.4 M030 WinXP-x64 SP2, Debian Etch
|
erstellt am: 20. Dez. 2004 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hjdinter
@Marianne Das mit Januar könnte knapp werden. PTC hat mal den Kalender aktualisiert, demnach kommt die M010 offiziell am 3. Februar. Aber meißtens stehen die neuen Versionen ja schon ein paar Tage eher zum Download bereit. Gruß Michael
[Diese Nachricht wurde von michaeln am 20. Dez. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marianne Mitglied CAD / PLM Support
 
 Beiträge: 344 Registriert: 01.04.2003
|
erstellt am: 20. Dez. 2004 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hjdinter
Danke für den Hinweis, michaeln. In meinem Beitrag von vorhin war ein Schreibfehler (das kommt davon, wenn man mehrere Dinge gleichzeitig macht): wir stellen Ende Februar auf Win XP um und Ende März auf Pro/I 3.4. So haben wir immer noch ausreichend Zeit zum Testen. Gruß Marianne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michaeln Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 834 Registriert: 07.10.2002 ProE WF2 M250, ProI 3.4 M030 WinXP-x64 SP2, Debian Etch
|
erstellt am: 26. Jan. 2005 20:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hjdinter
Hallo, zur Info: Die 3.4 M010 steht zum Download bereit. Gruß Michael P.S.: Viel Spaß beim Testen! Bleibt nur zu hoffen, daß sie einsatzfähig ist und es nicht nur bei den Tests bleibt. [Diese Nachricht wurde von michaeln am 26. Jan. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |