Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  PTC Pro/INTRALINK
  Zahlenüberlauf in der Intralink Datenbasis

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Der INNEO Führungskreis stellt sich für die Zukunft neu auf, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Zahlenüberlauf in der Intralink Datenbasis (382 mal gelesen)
Wasileww
Mitglied
CAD-Projektleiter


Sehen Sie sich das Profil von Wasileww an!   Senden Sie eine Private Message an Wasileww  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wasileww

Beiträge: 11
Registriert: 16.07.2004

ProE 2001/2003010
ProI 3.2/2003200
ProI-Server IBM WIN 2000
HP-Workstation WIN XP

erstellt am: 11. Okt. 2004 17:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Liebe Kollegen,

ich bin neu hier und möchte mich mit meinem ersten Thread nicht mit einer Frage an euch wenden sondern mit einer Antwort bzw. mit einem Erfahrungsbericht.

Wenn jemand das Problem bereits kennt, möge er/sie über meine Schulmeisterei hinwegsehen, aber zumindest im Forum hat man darüber noch nicht diskutiert.

Warum stürzt eines Tages der Intralink-Client beim Einchecken von Baugruppen konsequent ab?
In der proi.log-Datei hinterlässt er neben einen Wust an Informationen einen Hinweis auf eine access violation.

Der Grund lag in unserem Fall in einem Zahlenüberlauf in der Intralink-Datenbank.
Intralink speichert die notwendigen Informationen in einer Vielzahl von Tabellen deren Inhalte über Schlüsselfelder, den ID-s, miteinander verknüpft sind. Wenn eine neue ID gebraucht wird, wird die ursprünglich höchste Nummer um 1 erhöht. Wenn eine ID nicht mehr gebraucht wird die Nummer aber nicht mehr freigegeben.

Offensichtlich sind in den Tabellen 3 Byte breite Ganzzahl-Felder dafür vorgesehen, das heißt dass nach 16.777.216 Nummern für ID’s ein Feldüberlauf eintritt, der dann den Intralink-Clienten zum Absturz bringt.

Dies gilt bis zur Intralink-Version 3.2 ab 3.3 soll ein 4 Byte breites Feld dies unwahrscheinlich machen.

Zur Kontrolle übermittelte mir der Hot-Line-Bearbeiter meines Calls ein Script mit dem man den Stand der Dinge abfragen kann. Nach dem Durchlauf erhält man eine sortierte Tabelle mit allen Sequence-Nummern (so bezeichnet PTC intern diese Nummernkreise).
Wenn man hier in die Größenordnung von 80% oder mehr kommt, sollte man darüber nachdenken die ID’s neu nummerieren zu lassen. Dafür gibt es ebenfalls ein Script, welches aber möglicherweise einige Stunden lang läuft.

Normalerweise sollte es keine Probleme mit der Feldbreite geben, da aber laut Murphy alles passiert was passieren kann tritt so was dann doch auf. In unserem Fall werden große Baugruppen erzeugt, die eine Unmenge an Abhängigkeiten haben, daher ist standardmäßig die Tabelle mit den Dependencies sehr umfangreich. Und nach Jahren des Arbeitens, immer wieder Aufräumens und Auslagern war es nun soweit…

Die Reparatur hat dann tadellos geklappt, aber ärgerlich war es schon, noch dazu hatte ich das Glück wegen Ausfalls des Telefoncomputers bei PTC einen Vormittag lang nicht mit ihnen telefonieren zu können. Mit vorhergegangenen erfolglosen Versuchen das Problem selbst in den Griff zu bekommen habe ich fast 2 Tage versch….

Abschließend habe ich dann doch noch eine Frage:
Kümmert ihr euch um die Datenbank? Tuning, Wartung, Reorganisation oder so?


Walter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dbexkens
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Professional Development Manager



Sehen Sie sich das Profil von dbexkens an!   Senden Sie eine Private Message an dbexkens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dbexkens

Beiträge: 2174
Registriert: 14.08.2000

Pro/E + PDMLink immer die neueste Version (dienstlich)
Pro/ENGINEER WF4 (privat)
Pro/INTRALINK 3.4 M030 (privat)

erstellt am: 12. Okt. 2004 10:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wasileww 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Walter,

willkommen im "Club"!

Direkt mit einem Erfahrungsbericht auf sehr gutem Niveau anzufangen, ist eine gute Idee.

Vielen Dank - weiter so.

Grüße

Detlef

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz