Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  PTC Pro/INTRALINK
  Netzwerkprobleme wg. Intalink?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Creo Parametric: Einführung, ein Seminar am 31.03.2025
Autor Thema:  Netzwerkprobleme wg. Intalink? (444 mal gelesen)
Falko
Mitglied
Konstrukteur + CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Falko an!   Senden Sie eine Private Message an Falko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Falko

Beiträge: 688
Registriert: 21.09.2000

Intel XEON 5160@3GHz
8 GB RAM
Nvidia Quatro FX 4500 mit 256 MB
Windows XP64
Wildfire 3 (M090) und PDMLink 8 (M040)
EFD.Lab und EFD.Pro 7.3

erstellt am: 07. Sep. 2004 10:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hilfe !

Da bin ich den ersten Tag nach dem Urlaub wieder im Geschäft und schon (oder noch) gibt es gravierende Probleme.

Seit der Migration auf 3.3 M020 und WiFi1 gibt es reproduzierbare Netzwerkzusammenbrüche, wenn größere Baugruppen ausgecheckt werden. Laut unserem Netzwerkbetreuer gibt es extrem viele fehlerhafte Frames, welche dann die Switches zum stehenbleiben verursachen.
Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen machen können oder weiß eventuell sogar jemand was wir tun können?

------------------

MfG
Falko Dröge

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bernhard.veckes
Mitglied
Creo / PDMLink - Admin


Sehen Sie sich das Profil von bernhard.veckes an!   Senden Sie eine Private Message an bernhard.veckes  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bernhard.veckes

Beiträge: 419
Registriert: 22.01.2001

erstellt am: 07. Sep. 2004 14:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Falko 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

warum habt Ihr die M020. Da gabs doch einen Bug.
Darum die M021.

Siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum69/HTML/000409.shtml

------------------
Mit freundlichen Grüßen

Bernhard Veckes

[Diese Nachricht wurde von bernhard.veckes am 07. Sep. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Falko
Mitglied
Konstrukteur + CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Falko an!   Senden Sie eine Private Message an Falko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Falko

Beiträge: 688
Registriert: 21.09.2000

Intel XEON 5160@3GHz
8 GB RAM
Nvidia Quatro FX 4500 mit 256 MB
Windows XP64
Wildfire 3 (M090) und PDMLink 8 (M040)
EFD.Lab und EFD.Pro 7.3

erstellt am: 07. Sep. 2004 14:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Sorry, wir haben ja auch die M021 - nur die Clients melden unter "Info" die M020 (sind aber eigentlich M021).

Mittlerweile scheint sich herauszukristallisieren, dass es doch an der Oracle-DB liegt. Nach einer Erhöhung der Stack Size sieht es besser aus....

------------------

MfG
Falko Dröge

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Falko
Mitglied
Konstrukteur + CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Falko an!   Senden Sie eine Private Message an Falko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Falko

Beiträge: 688
Registriert: 21.09.2000

Intel XEON 5160@3GHz
8 GB RAM
Nvidia Quatro FX 4500 mit 256 MB
Windows XP64
Wildfire 3 (M090) und PDMLink 8 (M040)
EFD.Lab und EFD.Pro 7.3

erstellt am: 08. Sep. 2004 07:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

... aber noch nicht gut. Jetzt habe ich mal versucht, ob es am Netz liegt und eine große Anzahl unterschiedlich großer Dateien vom gleichen Server auf meinen Rechner kopiert - da passiert nichts.
Mit einer größeren Baugruppe aus Intralink bringe ich den Switch aber immer zum kollabieren.

Wer von euch kann zaubern?

------------------

MfG
Falko Dröge

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Falko
Mitglied
Konstrukteur + CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Falko an!   Senden Sie eine Private Message an Falko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Falko

Beiträge: 688
Registriert: 21.09.2000

Intel XEON 5160@3GHz
8 GB RAM
Nvidia Quatro FX 4500 mit 256 MB
Windows XP64
Wildfire 3 (M090) und PDMLink 8 (M040)
EFD.Lab und EFD.Pro 7.3

erstellt am: 21. Sep. 2004 15:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

PROBLEM GEFUNDEN ! Intalink war fast nicht schuld.

Wer hätte das gedacht. Auch Glasfaserkabel altern (an den Verbindungsstellen) und unsere sind halt nach 7 Jahren trüb geworden.
Dann kommt noch 'ne neue Intralink-Version mit einem erhöhten Datenaufkommen und der LWL-Umsetzer mag nicht mehr.

Also neue Adern aufgelegt (wir´haben erfreulicherweise mehrere Paare) und gut ist. (Aber Zeit hat das gekostet!)

Nur für die Interessierten zur Info.

------------------

MfG
Falko Dröge

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz