Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  PTC Pro/INTRALINK
  Absturz beim Auschecken 3.3

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Creo Parametric: Blech, ein Seminar am 02.04.2025
Autor Thema:  Absturz beim Auschecken 3.3 (1435 mal gelesen)
Jörg Wahle
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Jörg Wahle an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg Wahle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg Wahle

Beiträge: 154
Registriert: 27.06.2003

erstellt am: 08. Jun. 2004 11:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


IL_Error.jpg

 
Tach zusammen,

wir haben seit einigen Tagen Intralink 3.3 (M20) im Einsatz,
und es fällt auf, das man nicht mehr als ca. 4200 Teile gleichzeitig auschecken kann. Normalerweise haben unsere Baugruppen bis zu 6000 Teile beim Auschecken. Versucht man aber alle 6000 auf einmal auszucheken, stürzt Intralink mit einer Fehlermeldung (s. Anhang) ab, ohne auch nur ein Teil kopiert zu haben (lokale Kopie oder Link ist egal). Passiert auf NT4 und auf W2KWindows 2000 PCs.

Kennt jemand dieses Verhalten?

------------------
Danke+Gruss
Jörg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

giatsc
Mitglied
 CAD/PDM Consultant


Sehen Sie sich das Profil von giatsc an!   Senden Sie eine Private Message an giatsc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für giatsc

Beiträge: 897
Registriert: 08.02.2002

Laptop: Lenovo ThinkPad P50<P>WIN10 Enterprise; Creo 7; PDMLink 11.1
3DCONNEXION SpacePilot Pro
Apple iPhone Xs.

erstellt am: 08. Jun. 2004 22:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jörg Wahle 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jörg

Ich weiss nicht, ob es daran liegt, aber du schreibst, dass du die M020 im Einsatz hast.

Diese Version war kurz nach Erscheinen nicht mehr verfügbar und wurde durch die M021 ersetzt...

Bevor du etwas anderes versuchst, würde ich mal auf diese Version wechseln.

------------------
Gruss Thomas

Mit CAD zu arbeiten ist besser als gar kein Job! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Falko
Mitglied
Konstrukteur + CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Falko an!   Senden Sie eine Private Message an Falko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Falko

Beiträge: 688
Registriert: 21.09.2000

Intel XEON 5160@3GHz
8 GB RAM
Nvidia Quatro FX 4500 mit 256 MB
Windows XP64
Wildfire 3 (M090) und PDMLink 8 (M040)
EFD.Lab und EFD.Pro 7.3

erstellt am: 07. Sep. 2004 14:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jörg Wahle 10 Unities + Antwort hilfreich

ILink 3.3 udn NT4?
Das geht doch (angeblich) gar nicht.

------------------

MfG
Falko Dröge

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

erstellt am: 07. Sep. 2004 15:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jörg Wahle 10 Unities + Antwort hilfreich

michaeln
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von michaeln an!   Senden Sie eine Private Message an michaeln  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für michaeln

Beiträge: 834
Registriert: 07.10.2002

ProE WF2 M250, ProI 3.4 M030
WinXP-x64 SP2, Debian Etch

erstellt am: 07. Sep. 2004 22:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jörg Wahle 10 Unities + Antwort hilfreich

... aber nicht die M021 ...
Siehe Note 6.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 13. Sep. 2004 09:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jörg Wahle 10 Unities + Antwort hilfreich

Und auch die Vorgänger-Wochenversion Intralink 3.3 2003290 macht, obwohl als letzte noch offiziell freigegeben, unter NT 4.0 (speziell NT 4.0 Server) massive Probleme, insbesondere bei der Installation und den Ilink Patches. Wo es nur geht, sollte man aug Win2k als Betriebssystem für die Server-Hardware wechseln.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

masta
Mitglied
Dipl.-Ing. FH

Sehen Sie sich das Profil von masta an!   Senden Sie eine Private Message an masta  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für masta

Beiträge: 7
Registriert: 13.09.2004

Versionen:
Pro/E: 2001 Datencode: 2004010
Pro/I: 3.3 M021

erstellt am: 13. Sep. 2004 17:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jörg Wahle 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Zusammen,

meine erste Antwort auf einen Beitrag, obwohl ich länger schon "gucke". 

Also, wir haben auch Probleme beim Auschecken grösserer BG (ca ab 4000-5000 Objekte).
Allerdings stürzt Intralink nicht ab, sondern es erscheint eine Fehlermeldung, dass der Filetransfer (Error 403) nicht geklappt hat, obwohl die Files im angegebenen Pfad auf dem Server vorhanden sind.
Bei meiner Recherche stellte es sich auch heraus, dass es sich bei diesen Files immer !!! um Familientabellen handelt.
Eine Lösung (?) um diesen Fehler zu umgehen habe ich geschaffen, in dem ich eine Tabellenanzeige erstellt habe, in der die Famtabs (Gen. + Var.) im Auscheckfenster ganz oben gelistet sind. Den Rest der Objekte muß man dann aus dem Fenster "removen", dann auschecken und danach nochmals komplett auschecken. So funktioniert's !

Vielleicht mal ausprobieren ! 

Die Fehlermeldung von Jörg Wahle auf dem IL_Error.jpg bekommen wir teilweise, wenn wir die Objektinfo im CS bei grösseren Baugruppen aufrufen. Da die graphischen Informationen mit den Files abgespeichert sind, vermute ich die gleiche Fehlerursache wie beim Auschecken, nur dass Intralink beim Aufbauen der Graphik im Infofenster diesen Fehler nicht abfangen kann und dann abstürzt.

Ok., das war ganz schön viel zum Anfang, ich hoffe einigermassen verständlich.
Auf jeden Fall wollte ich nochmal anmerken, dass Intralink 3.3 viele Bugs hat, die irgendwo mit Familientabellen zusammenhängen. 

Gruß Mario

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz