Hi Hagen,
so wie ich das verstehe, taucht das Problem direkt nach dem CheckIn auf, ohne das viel Zeit vergangen ist. Sowas hatte ich auch noch nicht, deshalb gehe ich jetzt dazu über, diesen Fall zu beschreiben, wie ich ihn kenne.
Die Sache mit den Versionskonflikten beim CheckOut in einen leeren Workspace (wenn bereits eine FamRab drin liegt, wird´s evtl. noch witziger, aber schließlich wollen wir ja gefordert werden) hat folgenden Hintergrund:
Da wurde mal ein Generic mit einer Anzzahl von Variantn eingecheckt. Diese Varianten wurden innerhalb der Baugruppenstruktur verbaut. Nun wurde das Generic irgendwann geändert, in diesem Fall nehmen wir einmal an, das Varianten gelöscht wurden, und später dann auch noch ein paar hinzugefügt. Irgendwann später wird eine Baugruppe ausgecheckt und die Meckerei fängt an. Oft an dem scharfen Schalter der "Bibliothekskonflikte" beim CheckOut zu erkennen.
Was ist passiert?
Die Baugruppe braucht die Varianten innerhalb der Struktur. Nun will die Baugruppe das neueste Generic, weil dort ja die neueste Variante drin ist. Andererseits will irgndwo in der Struktur eine andere Baugruppe eine Variante, welche schon gelöscht wurde. Hier ist INTRALINK nicht sicher, welches Generic nun genommen werden soll. Das alte oder das neueste. Dann moppert´s halt.
Wie lösen wir dies?
Im CheckOut das Generic und die Variantn aus der Liste entfernen. Dann funktioniert der CheckOut. Als nächstes die Reperatur der Baugruppen, welche alte Varianten heranziehen.
Oder aber die FamTab in einem eigenen WS wieder so herstellen, das alle benötigten Varianten enthalten sind.
Zusatzproblem, wenn bereits ein Generic im WS liegt:
CheckOut oder Update funktioniert nicht, s.o.. Ein CheckIn geht auch nicht. Löschen der Familie geht oft auch nicht, weil Objekte verwendet. Sackgasse. Wenn gar nichts hilft, dann immer der Aufruf des Generic aus dem WS und herstellen der FamTab, wie sie im CS liegt. Dann kann man Auschecken und einen besseren Stand erstellen.
Vielleicht hilft´s
Grüße
Detlef
------------------
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP