Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  PTC Pro/INTRALINK
  fehler beim auschecken

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Ansys als Simulationssoftware im nachhaltigen Bootsbau , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  fehler beim auschecken (1041 mal gelesen)
hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

erstellt am: 16. Jan. 2004 07:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

... wir haben von einem fremddienstleister baugruppen erstellen lassen. diese baugruppen haben wir auf einem anderen system und wollten quasi diese nun in pro/e praesent haben. dieses machen wir oefters, genauso wie neue baugruppen und maschinen auswaerts zu vergeben. alle noetigen startteile, normteile, katalogteile, baugruppen,... werden hierzu auf eine cd gebrannt, also auf dem intralink/workspace exportiert und dem dienstleister an die hand gegeben. nun haben wir einen fall, wo ich so auf anhieb nicht sagen kann, warum dies nicht geht. nach dem importieren in den workspace der objekte kann man logischerweise diese in pro/e auch oeffnen, bearbeiten, alles o. k. -danach wird eingechecked. alles o. k. beim auschecken der besgaten baugruppe kommt die auscheckmaske und hier wird ein blech nachdem man o. k. bestaetigt angemahnt:

Workspace-Version des generischen Objekts fuer diese Variante hat mehr/unterschiedliche Varianten als die letzte Commonspace-Version

diesen satz ansich verstehe ich nicht!!!

er bezieht sich auf ein blech.prt welches das generische teil ist und eine variante hat, naemlich die blechabwicklung. beides sind die gleichen versionen. wie gesagt, so oeffnen ohne intralink und arbeiten im workspace vor dem einchecken ist kein problem. und sonst ging es auch mit blechen, wobei ich jetzt nicht genau sagen kann, ob wir mit der 2001 und ilink 3.2 schon gemacht hatten. vorher hatten wir 2000i.

das problem ist nicht rechnerbezogen und ein tpi oder tan habe ich nicht gefunden (was nicht heissen soll, dass es keinen gibt).

... was sagt ihr denn?

... so long

edit: ach ja, das prob ist nicht uebergehbar, deswegen kann man die ganze baugruppe momentan nicht mehr auschecken

[Diese Nachricht wurde von hagen123 am 16. Jan. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dbexkens
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Professional Development Manager



Sehen Sie sich das Profil von dbexkens an!   Senden Sie eine Private Message an dbexkens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dbexkens

Beiträge: 2174
Registriert: 14.08.2000

Pro/E + PDMLink immer die neueste Version (dienstlich)
Pro/ENGINEER WF4 (privat)
Pro/INTRALINK 3.4 M030 (privat)

erstellt am: 16. Jan. 2004 08:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hagen123 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Hagen,

so wie ich das verstehe, taucht das Problem direkt nach dem CheckIn auf, ohne das viel Zeit vergangen ist. Sowas hatte ich auch noch nicht, deshalb gehe ich jetzt dazu über, diesen Fall zu beschreiben, wie ich ihn kenne.

Die Sache mit den Versionskonflikten beim CheckOut in einen leeren Workspace (wenn bereits eine FamRab drin liegt, wird´s evtl. noch witziger, aber schließlich wollen wir ja gefordert werden) hat folgenden Hintergrund:
Da wurde mal ein Generic mit einer Anzzahl von Variantn eingecheckt. Diese Varianten wurden innerhalb der Baugruppenstruktur verbaut. Nun wurde das Generic irgendwann geändert, in diesem Fall nehmen wir einmal an, das Varianten gelöscht wurden, und später dann auch noch ein paar hinzugefügt. Irgendwann später wird eine Baugruppe ausgecheckt und die Meckerei fängt an. Oft an dem scharfen Schalter der "Bibliothekskonflikte" beim CheckOut zu erkennen.

Was ist passiert?
Die Baugruppe braucht die Varianten innerhalb der Struktur. Nun will die Baugruppe das neueste Generic, weil dort ja die neueste Variante drin ist. Andererseits will irgndwo in der Struktur eine andere Baugruppe eine Variante, welche schon gelöscht wurde. Hier ist INTRALINK nicht sicher, welches Generic nun genommen werden soll. Das alte oder das neueste. Dann moppert´s halt.

Wie lösen wir dies?
Im CheckOut das Generic und die Variantn aus der Liste entfernen. Dann funktioniert der CheckOut. Als nächstes die Reperatur der Baugruppen, welche alte Varianten heranziehen.
Oder aber die FamTab in einem eigenen WS wieder so herstellen, das alle benötigten Varianten enthalten sind.

Zusatzproblem, wenn bereits ein Generic im WS liegt:
CheckOut oder Update funktioniert nicht, s.o.. Ein CheckIn geht auch nicht. Löschen der Familie geht oft auch nicht, weil Objekte verwendet. Sackgasse. Wenn gar nichts hilft, dann immer der Aufruf des Generic aus dem WS und herstellen der FamTab, wie sie im CS liegt. Dann kann man Auschecken und einen besseren Stand erstellen.

Vielleicht hilft´s

Grüße

Detlef

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz