| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Glänzende Ergebnisse mit PTC Creo in einer virtualisierten Umgebung , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Pro/Intralink update (509 mal gelesen)
|
Undertaker Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau, Konstrukteur, CAD Support, PDM Administration,
  
 Beiträge: 588 Registriert: 31.10.2003
|
erstellt am: 24. Nov. 2003 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Moin, wir beabsichtigen demnächst auf Wildfire und Intralink 3.3 umzusteigen. Frage: Beim Update auf Pro/Ilink 3.3: Ist das nur ein update oder muß die Datenbank neu aufgesetzt werden? Werden die Objektattribute übernommen und alle Einstellungen aus Ilink 3.2? Wer hat Erfahrungen mit dem Umstieg und kann mir evtl. Tipps geben? Wie gut (stabil) läuft 3.3? Gruß Undertaker ------------------ bisschen Pfeffer???
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/E + PDMLink immer die neueste Version (dienstlich) Pro/ENGINEER WF4 (privat) Pro/INTRALINK 3.4 M030 (privat)
|
erstellt am: 24. Nov. 2003 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Undertaker
Hi Undertaker (wieso fällt mir jetzt Jürgen von der Lippe ein?  ), die bisherigen Erfahrungen mit dem 3.3-er Update haben gezeigt, das die Migrations-Funktionen (entgegen einiger alter Versionen bei Pro/I) funktionieren. Man kann es natürlich, nach "alter Väter Sitte" auch manuell durch eine Neu-Installation und den Import machen, darf aber die pre-Migrations-batches nicht vergessen, welche noch in der 3.2 laufen müssen. Die Attribute und Einstellungen aus der 3.2 werden übernommen, obwohl wir auch schon mal Probleme mit der ilprefs.txt hatten, die neu erstellt werden musste. Praktische Erfahrungen mit der 3.3 habe ich speziell nur ein paar Tage, wobei die Familientabellen-Sache mit der Wildfire recht "interessant" ist. Zum Beispiel müssen auch die bereits eingecheckten und freigegebenen Objekte noch einmal "geprüft" werden, was die Versionen heraufsetzt. Über die Stabilität der aktuellen MOR kann ich nichts berichten - sagen wir einmal so: bisher nichts schlechtes gehört, also gilt der alte UNIX-Grundsatz "no news is good news". Viele Grüße Detlef Bexkens ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michaeln Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 834 Registriert: 07.10.2002 ProE WF2 M250, ProI 3.4 M030 WinXP-x64 SP2, Debian Etch
|
erstellt am: 25. Nov. 2003 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Undertaker
|
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/E + PDMLink immer die neueste Version (dienstlich) Pro/ENGINEER WF4 (privat) Pro/INTRALINK 3.4 M030 (privat)
|
erstellt am: 25. Nov. 2003 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Undertaker
... noch´n kleiner Tipp: Vor einem Update die Anwender vorher einchecken lassen!Die .proi-Verzeichnisse sind nicht immer kompatibel. Selbst beim Update von 3.3 zur 3.3-MOR1 kam nach dem Server-Update eine Meldung bei den Clients, welche die Löschung des .proi-Verzeichnisses erforderlich machte. Viele Grüße Detlef Bexkens ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bernhard.veckes Mitglied Creo / PDMLink - Admin
 
 Beiträge: 419 Registriert: 22.01.2001
|
erstellt am: 25. Nov. 2003 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Undertaker
Hallo, noch eine Empfehlung meinerseits. Vor einem Update der Produktivumgebung würde ich diese auf einem Test-Server kopieren und dort testweise updaten. Für die Datenbank reicht in der Regel ein Notebook. Grüße Bernhard Veckes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |