Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  PTC Pro/INTRALINK
  dxf implementieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Creo Elements/Direct: Einführung in Creo Modeling, ein Seminar am 10.03.2025
Autor Thema:  dxf implementieren (1871 mal gelesen)
hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

NX 10
Teamcenter 11

erstellt am: 24. Okt. 2003 07:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

... dxf dateien und andere fremd-dateien, koennen ja im intralink positioniert werden. wie kann jetzt aus dem workspace zum beispiel diese dxf mit einem viewer geoffnet werden. unter verwaltung-objekttypen steht ja der startbefehl, wie muss der denn lauten? am schoensten waere es ja, wenn man dxf direkt in pro/e oeffnen kann, aber das ist ja nicht moeglich...

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eic
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von eic an!   Senden Sie eine Private Message an eic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eic

Beiträge: 128
Registriert: 28.03.2001

Pro/ENGINEER WF2
Pro/INTRALINK 3.4
Windows XP Pro SP2

erstellt am: 24. Okt. 2003 08:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hagen123 10 Unities + Antwort hilfreich

Also das Kommando für einen beliebigen Viewer (oder auch Editor) sieht z.B. so aus:
c:\wnt\notepad.exe #NOVERSION #FILE

Und warum sollte man mit Pro/E kein dxf öffnen können?
Wenn Du die notwendigen Lizenzen hast sollte das eigentlich funktionieren.

------------------
mfg
EiC

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dibu
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dibu an!   Senden Sie eine Private Message an dibu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dibu

Beiträge: 143
Registriert: 11.03.2003

W2K 2.4GHz 512MB
DELL Workstation
NIVIDIA Quadro4
900 XGL<P>PROE 2001/2002310
PROI 3.2 2001440

erstellt am: 24. Okt. 2003 09:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hagen123 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo eic,

in der Docu steht #NO_VERSION als notwendiger Eintrag für versionsunabhängiger Dateiendung.

Leider funktionieren beide Varianten bei uns nicht.
Aufruf von pdf's mit Acrobat nicht möglich.

Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

erstellt am: 24. Okt. 2003 09:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@eic,

wenn dxf-implementiert werden, moechte ich sie einfach nur aufrufen und viewen. moechte ich eine dxf mit pro/e-viewen, muss pro/e gestartet werden, eine zeichnung muss angelegt werden oder eine vorhandene geoeffnet werden. dann muss das format eingestellt werden und dann muss die dxf-datei eingefuegt werden. so viele schritte fuer einfach anschauen. dann kann ich gleich die eingefuegte dxf in der drw speichern und die drw implementieren. dies moechte ich aber einfach nicht machen, da man ja auch externe programme zum oeffnen benutzen kann.

... so long

hast du denn schon mal ein 'komplexeres' programm eingebettet, denn notepad ist ja standesgemaess der editor den man schon in der installation oder in der config.pro festlegt...?

... aber ich probiere nachher mal

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dbexkens
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Professional Development Manager



Sehen Sie sich das Profil von dbexkens an!   Senden Sie eine Private Message an dbexkens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dbexkens

Beiträge: 2174
Registriert: 14.08.2000

Pro/E + PDMLink immer die neueste Version (dienstlich)
Pro/ENGINEER WF4 (privat)
Pro/INTRALINK 3.4 M030 (privat)

erstellt am: 24. Okt. 2003 10:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hagen123 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Hagen,

in einem Projekt hatten wir einmal ME10-Dateien zu verwalten. Das klappte recht gut, auch mit dem Aufruf #Object #Open.

Bei einem anderen Projekt hatten wir erst letztens mit der 3.1 Word-Dateien zu verwalten. Hierbei funktionierte nicht nur das #Object #Open sondern die geänderten und in Word gespeicherten Dokumente bekamen auch ein "+" gesetzt, was in früheren Versionen schon mal nicht funktionierte.

Viele Grüße

Detlef

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

erstellt am: 24. Okt. 2003 11:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

... also was muesste ich denn jetzt als startbefehl eingeben. bei dem pfad z. b. c:\programme\viewer\viewer.exe unter objekttypen/startbefehl ruft der intralink bei oeffnen einer dxf-datei den viewer auf, allerdings ohne die datei zu oeffnen. beim anhaengen von #... (alle varianten von euch) funktionier nicht...

... haenge ich #oject #open an, versucht der viewer schon die richtige datei zu finden, tut dies aber nicht, weil nicht unter .data gesucht wird.... (sondern im viewer-verzeichnis)...

... man ist das komplex... jedenfalls schwieriger wie in der hilfe beschrieben

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

NX 10
Teamcenter 11

erstellt am: 24. Okt. 2003 11:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

... jo, bei #noversion #file geht es nicht, weil hinter der dxf ja in intralink auch das *.1 hintergesetzt wird. dies kann der viewer nicht verwalten... ansonsten wuerde es gehen...

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eic
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von eic an!   Senden Sie eine Private Message an eic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eic

Beiträge: 128
Registriert: 28.03.2001

Pro/ENGINEER WF2
Pro/INTRALINK 3.4
Windows XP Pro SP2

erstellt am: 24. Okt. 2003 12:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hagen123 10 Unities + Antwort hilfreich

das mit den versionen an den Files ist ein Problem.
Viele externe Programme haben damit Probleme, da oft nur auf die Extension geschaut wird (und .12 ist nunmal kein .dxf).

@dibu
pdf´s funktionieren bei uns, allerdings nur zum Viewen (im Acrobat kann man nicht speichern)

------------------
mfg
EiC

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

coer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von coer an!   Senden Sie eine Private Message an coer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für coer

Beiträge: 69
Registriert: 01.04.2003

erstellt am: 24. Okt. 2003 13:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hagen123 10 Unities + Antwort hilfreich

ab Version 3.0 ist #no_version nicht mehr gültig.
Es gilt nun:
noversion.exe <voller_Pfad_und_Startbefehl des Programmes> #FILE

Leerzeichen in der Pfadangabe sind nicht mehr erlaubt, Hochkomma können nicht mehr verwendet werden!

Gibt dazu auch einen TAN - 114760.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dibu
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dibu an!   Senden Sie eine Private Message an dibu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dibu

Beiträge: 143
Registriert: 11.03.2003

W2K 2.4GHz 512MB
DELL Workstation
NIVIDIA Quadro4
900 XGL<P>PROE 2001/2002310
PROI 3.2 2001440

erstellt am: 24. Okt. 2003 16:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hagen123 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo coer,

da frag ich mich doch ob einer von PTC die eigene DOCUMENTATION oder HELP liest.
Weil, da steh es noch mit No_Version drin.

Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

llama0
Mitglied
NN

Sehen Sie sich das Profil von llama0 an!   Senden Sie eine Private Message an llama0  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für llama0

Beiträge: 5
Registriert: 25.09.2003

erstellt am: 27. Okt. 2003 21:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hagen123 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Leute,
das mit dem Anschauen der dxf-Dateien (auch andere Typen) funktioniert wie in den letzten Beiträgen beschrieben ganz gut. Wenn ihr die Daten auch bearbeiten wollt, dann muss man allerdings folgendes beachten. Du kannst die Fremddatei öffnen, bearbeiten und zurückspeichern, wenn du allerdings an einer älteren Version z.B. Revision "a" weiterarbeiten willst, es aber bereits eine neuere Version "b" gibt, kannst du i. d. R. den "veraltet"-Konflikt nur durch #Objekt #Aktualisieren umgehen. Dann nützt dir die Vorgehensweise
Auschecken, Öffnen in der Fremd-App., Aktualisieren, Drüberspeichern aus der Fremd-App. nichts, da beim Aktualisieren intern eine neue Version angelegt wird uns das Speichern auf die alte Version wirkt.
Da musst du mit Tricks arbeiten, z.B. Änderungen ganz normal durchführen, Objekt zur Festplatte exportieren, aktualisieren, und dann wieder importieren.
Willst du das ganze automatisieren, gibt es z.B. eine Möglichkeit das per UI-Script und einem local.ddb-Utility per Batch-Script zu erledigen. Das Utility ermittelt aus einem Objektnamen den momentan gültigen Dateipfad, egal in welchen Einzelbild du dich befindest.

------------------
|_ |_ /-\ |\/| /-\

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

NX 10
Teamcenter 11

erstellt am: 28. Okt. 2003 07:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von coer:
ab Version 3.0 ist #no_version nicht mehr gültig.
Es gilt nun:
noversion.exe <voller_Pfad_und_Startbefehl des Programmes> #FILE

Leerzeichen in der Pfadangabe sind nicht mehr erlaubt, Hochkomma können nicht mehr verwendet werden!

Gibt dazu auch einen TAN - 114760.

Gruß


jo, so funktioniert es

... danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

roland_s
Mitglied
CAE-Systemadministrator


Sehen Sie sich das Profil von roland_s an!   Senden Sie eine Private Message an roland_s  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für roland_s

Beiträge: 175
Registriert: 04.02.2003

CAE-Systemadministrator
www.bucyrus.com
ProE Wildfire 4.0 M160
ProINTRALINK 3.4 DCode M070
ISAPconnect / DENC

erstellt am: 13. Okt. 2004 13:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hagen123 10 Unities + Antwort hilfreich


PDF.jpg

 
Hallo Coer,

jetzt hätte ich als Anfänger dir beinah geglaubt 
Auf der Suche nach Lösungen bin ich auf deinen Eintrag gestossen und hab einfach mal PDF als Objekte bekanntgegeben. Das mit den Hochkomme funktioniert doch  Schau dir den JPEG an. Der PDF wird sogar geöffnet. Das hab ich mit der WAVE Datei nicht hingekriegt. Er öffnet zwar die Anwendung(%SystemRoot%\system32\sndrec32.exe #FILE), löst sogar die Systemvariable auf und hat auch die Datei geladen, aber auf den Knopf drücken muß ich noch. Dann kann man INTRALINK zur Jukebox umfunktionieren und das Ding ist endlich mal für was gut 

Sach was ...
Roland

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mnoeth
Mitglied
IT Manager


Sehen Sie sich das Profil von mnoeth an!   Senden Sie eine Private Message an mnoeth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mnoeth

Beiträge: 278
Registriert: 03.09.2004

ehem. Pro/Intralink 3.4-M011 - jetzt PDMLink 8.0-M050

erstellt am: 14. Okt. 2004 16:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hagen123 10 Unities + Antwort hilfreich

... Leerzeichen und Hochkommata sind nur bei noversion.exe nicht zulässig, ansonsten schon ... und dann gibt es noch TPI 112366, wo beschrieben wird, wie man alles über den DOS-Umweg noch hindrehen kann ...

------------------
Genius is 99 percent perspiration and 1 percent inspiration! ... Thomas Edison

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz