Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  PTC Pro/INTRALINK
  CS Ordnerstruktur

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
GENIUS TOOLS for Windchill , eine App
Autor Thema:  CS Ordnerstruktur (1104 mal gelesen)
Giggel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Giggel an!   Senden Sie eine Private Message an Giggel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Giggel

Beiträge: 47
Registriert: 27.07.2000

erstellt am: 19. Sep. 2003 08:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Intralinker,

im Zusammenhang mit dem Update auf Ilink 3.x möchten wir unserer Ordnerstruktur im CS überarbeiten und vereinheitlichen. Dabei stellt sich die Frage nach welchen Kriterien man eine neue Struktur anlegen soll. Ist es sinnvoll Ordner nach Nummerbereichen, nach Abteilungen / Gruppen oder nach Projekten anzulegen? Oder gibt es noch weitere Punkte die berücksichtigt werden müssen?

Giggel 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dibu
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dibu an!   Senden Sie eine Private Message an dibu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dibu

Beiträge: 143
Registriert: 11.03.2003

W2K 2.4GHz 512MB
DELL Workstation
NIVIDIA Quadro4
900 XGL<P>PROE 2001/2002310
PROI 3.2 2001440

erstellt am: 19. Sep. 2003 09:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Giggel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Giggel,

wir haben uns entschieden, nach Kunden und dann in den Ordnern nach Projekten zu sortieren. Grund hier für ist natürlich, daß wie ausschließlich kundenspezifische Projekte haben.
Dann gibt es nach einen Ordner der "STD" da sind alle Teile in Ordnern drin die wie gemeinsam verwenden.

Hier solltet Ihr das für Euch selber analysieren und dann entscheiden wie die Struktur auszubauen ist.

Klar, im Intralink kann ich dann immer noch alles neu würfeln (verschieben) etc.

Bei der Übernahme von Projekten ins Intralink haben wir erst alles in einen Ordner geschoben (checked) und dann in die entsprechenden Ordner verschoben. Hat auch gut funktioniert.

Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 24. Sep. 2003 15:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Giggel 10 Unities + Antwort hilfreich


Hallo, Giggel!

Die Ordnerstruktur in Pro/INTRALINK muss sich ausschliesslich den organisatorischen sowie technischen Belangen Eures Unternehmens unterordnen. Intralink soll schliesslich dazu dienen, Eure Prozesse abzubilden und zu unterstuetzen, nicht umgekehrt.

Moeglichkeiten gibt's da viele: Sortierung nach Produktgruppen, Sortierung nach Kunden, Sortierung nach Projekten, nach Technologien, und, und, und...

Die Frage ist: Wie wird bei Euch in der Firma gearbeitet, entschieden, gesucht, archiviert, gefunden, aufbewahrt etc. Wie ist zum Beispiel Eure Konstruktion aufgeteilt: Nach Kunden, nach Maschinengruppen, nach Produkten, nach bestimmten Tätigkeiten. Wie sieht es im Vertrieb aus, wie in der Produktion? Danach muesst Ihr gehen.

Wir zum Beispiel (mittelst. Automobilzulieferer) haben die Datenstruktur im Pro/INTRALINK an den im Hause zur Produktion eingesetzten Maschinentechnologien orientiert. Das ist fuer uns am logischsten, da dies die Kategorien sind, in denen die Konstrukteure und die Verantwortlichen der Fertigungssteuerung denken, und die sind es nun einmal auch, die am meisten mit Pro/INTRALINK zu tun haben und damit arbeiten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bernhard.veckes
Mitglied
Creo / PDMLink - Admin


Sehen Sie sich das Profil von bernhard.veckes an!   Senden Sie eine Private Message an bernhard.veckes  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bernhard.veckes

Beiträge: 419
Registriert: 22.01.2001

Creo Parametric 4.0 M150
Creo Parametric 8.0.3.0
PDMLink 12.0.2.2

erstellt am: 26. Sep. 2003 14:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Giggel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Giggel,

zu beachten ist die Zuordnung der Ordner zu den Clustern und somit zu den Vaults.
Bei dem Verschieben eines Objektes von einem Ordner in einen Ordner, der einem anderem Vault zugeordnet ist, verbleiben die Objekte in dem Ursprungsordner.
Ferner ist es nicht möglich, ein Objekt in einen Ordner mit einem anderem Freigabeschema zu verschieben.

Das sollte bei der Ordnerfestlegung ua. berücksichtigt werden.

Gruß

Bernhard Veckes

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz