Hallo, Giggel!
Die Ordnerstruktur in Pro/INTRALINK muss sich ausschliesslich den organisatorischen sowie technischen Belangen Eures Unternehmens unterordnen. Intralink soll schliesslich dazu dienen, Eure Prozesse abzubilden und zu unterstuetzen, nicht umgekehrt.
Moeglichkeiten gibt's da viele: Sortierung nach Produktgruppen, Sortierung nach Kunden, Sortierung nach Projekten, nach Technologien, und, und, und...
Die Frage ist: Wie wird bei Euch in der Firma gearbeitet, entschieden, gesucht, archiviert, gefunden, aufbewahrt etc. Wie ist zum Beispiel Eure Konstruktion aufgeteilt: Nach Kunden, nach Maschinengruppen, nach Produkten, nach bestimmten Tätigkeiten. Wie sieht es im Vertrieb aus, wie in der Produktion? Danach muesst Ihr gehen.
Wir zum Beispiel (mittelst. Automobilzulieferer) haben die Datenstruktur im Pro/INTRALINK an den im Hause zur Produktion eingesetzten Maschinentechnologien orientiert. Das ist fuer uns am logischsten, da dies die Kategorien sind, in denen die Konstrukteure und die Verantwortlichen der Fertigungssteuerung denken, und die sind es nun einmal auch, die am meisten mit Pro/INTRALINK zu tun haben und damit arbeiten.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP