| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
| Creo Parametric: Model Based Definition, ein Seminar am 31.03.2025
|
Autor
|
Thema: Überschreiben _nicht_ geänderter Objekte beim Auschecken (975 mal gelesen)
|
Jörg Wahle Mitglied
Beiträge: 154 Registriert: 27.06.2003 WF5 (M160) PDM-Link 9.1 (M060) Win 7 enterprise Dell Latitude E6230 Intel Core i5 2,6GHz/8GB RAM Intel HD Graphics 4000
|
erstellt am: 30. Jun. 2003 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo, weiss jemand, warum Intralink -im WS _nicht_ geänderte Objekte- beim Auschecken immer wieder neu auscheckt (incl. einer meist überflüssigen Meldung "wollen sie wirklich?")? Ich meine mich erinnern zu können, dass in ILink in der Version 2.x nach dem Motto verfahren hat: "Hat er schon + hat er nicht geändert => Auscheckvorgang kann ich mir schenken" Gibt es eine Einstellung, mit der man das beheben kann (oder hat das ganze einen Sinn, der mir bis jetzt verborgen blieb)?
------------------ Danke+Gruss Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000
|
erstellt am: 30. Jun. 2003 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Jörg Wahle
na ja ueberfluessig weiss ich nicht, ist ja im ersten ansatz nicht schlecht, wenn das system sagt, das bereits die daten im workspace sind und mit dem gleichen stand ueberschrieben werden. das system sagt natuerlich auch, das sich bereits geaenderte objekte im workspace befinden und dann abgeaendert wuerden. also diese beiden stati sollten schon bleiben... aucheckvorgang kann ich mir schenken war ja auch in der zweier nicht so. wenn ich z. b. eine baugruppe augechecked habe und da waren bereits teile im ws drin kam auch die meldung wie oben genannt, lediglich hat das system die noch nicht enthaltenen objekte in den worspace transferiert. d. h. gleiche objekte wurden nicht ausgechecked weil im worspace vorhanden und noch nicht abgeaendert. mit der neuen version werden nun eben nicht geaenderte und vorhandene auch nochmal ausgecked. ich denke mal, du hast dadurch weder einen vorteil noch nachteil, die ganze fruehere ueberpruefung bei der version 2 hat auch immer lange gedauert (abgleich geandert, nicht geaendert). ich finde die version 3.2 ist schneller geworden gerade was das auchecken und einchecken betrifft... ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg Wahle Mitglied
Beiträge: 154 Registriert: 27.06.2003 WF5 (M160) PDM-Link 9.1 (M060) Win 7 enterprise Dell Latitude E6230 Intel Core i5 2,6GHz/8GB RAM Intel HD Graphics 4000
|
erstellt am: 30. Jun. 2003 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
im Prinzip hast du Recht. Wenn ILink 2.x dieses Verhalten auch schon gehabt hätte.... (was ist eigentlich die Steigerung von katastrophal??) Aber trotzdem bleibt das Problem: warum zwei Schritte nach vorne (performance) und einen zurück (s. Problem)? Ausserdem zeigt sich, dass auch 3.2 Woche für Woche behäbiger wird. Abgesehen davon ist der Mensch ja ein Gewohnheitstier und ich kann (will) es nicht so richtig hinnehmen, dass das an sich gute Performanceverhalten durch solche unlogischen Dinge wieder verwässert wird. ------------------ Danke+Gruss Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001
|
erstellt am: 30. Jun. 2003 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Jörg Wahle
|
Jörg Wahle Mitglied
Beiträge: 154 Registriert: 27.06.2003 WF5 (M160) PDM-Link 9.1 (M060) Win 7 enterprise Dell Latitude E6230 Intel Core i5 2,6GHz/8GB RAM Intel HD Graphics 4000
|
erstellt am: 30. Jun. 2003 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Das Problem ist, dass wir relativ komplizierte Baugruppen- abhängigkeiten haben. D.h. das es durchaus mehrmals am Tag passieren kann, dass man weitere Baugruppen in einen bestehenden WS auschecken muss, die aber zu 90% aus Teilen besteht die schon im WS vorhanden sind (ich rede hier von 3000 und mehr Teilen). Glaub mir, das dauert bei einem so vollen WS sowieso schon lange. Und wenn dann noch 2700 Teile überflüssigerweise hin und her geschoben werden Dazu kommt noch, das (nach Murphy) solche Aktionen immer dann notwendig sind, wenn das Netzwerk seinen "Montag" hat. ------------------ Danke+Gruss Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000
|
erstellt am: 30. Jun. 2003 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Jörg Wahle
wir haben auch baugruppen bis ca. 3000 objekte, die ausgecked werden. wir kommen auch von der 2.0 und wenn 2998 teile bereits im workspace waren und die baugruppe nochmal ausgechecked wurde, kam der abgleich. es wurden tatsaechlich nur 2 metadaten ausgechecked. ich bleibe dabei: der aucheckvorgang war kein bisschen schneller. dieser ganze vergleich war sehr langsam... mal was anderes. bei grossen baugruppen und das sind ja ca. 3000 objekte musst du natuerlich drauf achten, dass die datenbank lokal des oefteren komprimiert wird, sonst wird der client zu traege... und natuerlich noch andere dinge wie auschecken als link/kopie, einfache tabellenanzeigen, auschecken nach vereinfachten darstellungen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 NX 10 Teamcenter 11
|
erstellt am: 30. Jun. 2003 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Jörg Wahle
@fossy, du hast natuerlich recht, in der ilink 2.0 konnte man veraltete objekte zwar aktualisieren aber wenn ein neues teil in einer baugruppe hinzugekommen ist, hat er das nicht ausgechecked. in der 3.2 ist es besser geloest, heir koennen zusaetzlich erzeugte objekte mit notwendig aktualisiert werden. (ich gehe aber mal davon aus, das joerg das wusste)... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg Wahle Mitglied
Beiträge: 154 Registriert: 27.06.2003
|
erstellt am: 30. Jun. 2003 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 30. Jun. 2003 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Jörg Wahle
hi nochmal, Zitat: Original erstellt von hagen123:
in der 3.2 ist es besser geloest, heir koennen zusaetzlich erzeugte objekte mit notwendig aktualisiert werden.
oder auch ganz "ohne abhängigkeiten"!? (wichtig: der suchpfad muss auf intralink gesetzt sein: pro_library_dir intralink://cs/ ---> ist aber leider noch ein bisschen bugbehaftet) ...aber Jörg hat natürlich auch recht, dass eine zusätzliche baugruppe nur mit den "noch fehlenden" ausgecheckt werden könnte, soweit das denn programmiert wäre. wie wäre es mit einem enhancementrequest ------------------ cu fossy meine kleine website Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
giatsc Mitglied CAD/PDM Consultant
Beiträge: 897 Registriert: 08.02.2002
|
erstellt am: 30. Jun. 2003 23:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Jörg Wahle
Hallo zusammen! Interessante Diskussion. Frage: Wie verhält sich Intralink denn, wenn im WS lokale Änderungen vorgenommen wurden, und die Baugruppe danach nochmals ausgecheckt wird? Werden dann die lokalen Änderungen überschrieben? Das könnte es, ja auch nicht sein, oder? ------------------ Gruss Thomas Willst du Pro/E im deutschen "Slang"? schreib einfach LANG=GERMAN! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 NX 10 Teamcenter 11
|
erstellt am: 01. Jul. 2003 07:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Jörg Wahle
@giatsc, lokale aenderungen im workspace wuerden ueberschrieben werden. es geht aber ein mitteilungsfenster auf, dass bereits geaenderte objekte im workspace sind. man kann es drehen und wenden wie man will, das kann ein vorteil sein oder eben ein nachteil. einerseits will man bewusst den geaenderten stand im workspace ueberschreiben oder den alten stand auschecken, weil zum beispiel die konstruktion nicht gelungen ist oder man nur was angetestet hat, andererseits will man genau das gegenteil... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg Wahle Mitglied
Beiträge: 154 Registriert: 27.06.2003
|
erstellt am: 01. Jul. 2003 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
giatsc Mitglied CAD/PDM Consultant
Beiträge: 897 Registriert: 08.02.2002 Laptop: Lenovo ThinkPad P50<P>WIN10 Enterprise; Creo 7; PDMLink 11.1 3DCONNEXION SpacePilot Pro Apple iPhone Xs.
|
erstellt am: 01. Jul. 2003 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Jörg Wahle
Zitat: Original erstellt von Jörg Wahle: Das Problem lässt sich eleganter mit 'aktualisieren' erschlagen. Dann kann ich nämlich genau das auschecken, was ich brauche.
Weisst du denn bei einer grossen BG und langen lokalen Arbeitssitzungen immer, was Du lokal geändert hast (und bleiben soll) und was überschrieben werden soll, oder gibt Dir Pro/I Informationen dazu? ------------------ Gruss Thomas Willst du Pro/E im deutschen "Slang"? schreib einfach LANG=GERMAN! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |