| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
| Creo Elements/Direct: Einführung in Creo Modeling, ein Seminar am 12.05.2025
|
Autor
|
Thema: einchecken nicht moeglich (1987 mal gelesen)
|
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 NX 10 Teamcenter 11
|
erstellt am: 26. Mai. 2003 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
folgendes problem beim arbeiten mit ilink 3.2: einige rechner checken daten vom workspace in den commonspace nicht ein: Message: ToolKit Error : -1722 Argumets: 0: ORA-01722: Ungültige Zahl ORA-06512: in Zeile 1 ilink gibt nur die fehlermeldung aus 'einchecken war erfolglos', die nachricht oben habe ich aus dem 'fehlerprotokoll'. dieser eincheckkonflikt kommt von zeit zur zeit an fast jedem rechner vor, bei mir heute nach ca. 2 wochen. dann hilft nur ilink beenden und neustart und alles ist bestens. eine tpi gibt es auch:112525, obwohl ich das beschriebene auf nt mache, kommt der eincheckkonfikt immer noch, und das ist ganz schoen nervig. wer kennt noch abhilfe? ... so long
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001
|
erstellt am: 26. Mai. 2003 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für hagen123
|
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 27. Mai. 2003 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für hagen123
|
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000
|
erstellt am: 03. Jun. 2003 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
ja vielen dank fuer die tipps, also tatsaechlich, der fehler ist reproduzierbar, wenn man kurz vor dem einchecken sich die info anzeigen laesst. aber die alternative funktioniert irgendwie nicht: The issue is solved at Pro/INTRALINK 3.2 2001440 by setting IL_NUMERIC to an Western European language value i.e. to german UNIX> setenv IL_NUMERIC de NT> set IL_NUMERIC=de also wenn ich unter nt set IL_NUMERIC=de in der ilink.bat eingebe, habe ich immer noch den fehler und auch bei der umbebung diese variable sezten IL_NUMERIC de bringt nichts. und nun? muss diese variable an einer bestimmten stelle gesetzt sein oder hattet ihr auch die gleichen probleme weiterhin? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 03. Jun. 2003 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für hagen123
Same here. Das Setzen der Umgebungsvariable IL_NUMERIC löst das Problem nicht. Nervig, aber nicht zu ändern. Wenn das Problem auftritt, lokalen Ilink-Client runterfahren, wieder hochfahren, einchecken, fertig. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000
|
erstellt am: 03. Jun. 2003 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
ja ihr habt recht, es gibt noch keine loesung fuer das problem (offizielle aussage). ilink neu starten und einchecken... sehr nervig, eigentlich recht offensichtlicher fehler,... ... insgesamt finde ich die 3.2 schon recht buggy... ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 04. Jun. 2003 07:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für hagen123
hi, also die wochenversion ist für das auftreten der fehler und sein entgegentreten sehr wichtig! in 2002270 sollte nämlich (eigentlich) der fehler behoben sein! das ist auch (fast) der fall - nämlich dann, wenn die vorschau in der info deaktiviert ist (siehe voreinstellungen - mein voriger beitrag) ------------------ cu fossy meine kleine website Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000
|
erstellt am: 04. Jun. 2003 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
hi fossy, also der fehler soll auch nicht auftreten, wenn man in der 2001440 das pvc-feld deaktiviert. von der 2002270 soll man ja auch die finger lassen, weil die einen mega-bug enthaelt. welchen, kann ich dir nicht sagen, man hat uns halt geraten, die 2001440 zu nehmen, da die andere wv zu fehlerhaft sei... ... ich weiss jetzt aber, woran es liegt und das ist erstmal das wichtigste...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 04. Jun. 2003 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für hagen123
|
ORGA_Uwe Mitglied
Beiträge: 17 Registriert: 29.01.2003
|
erstellt am: 04. Jun. 2003 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für hagen123
Hi, wir hatten ja vorhin schon mal das Vergnügen bei meine Problematik mit dem auschecken. Nun lese ich hier gerade das die WV von großer Wichtigkeit sind deshalb meine Frage: wir verwenden die IL WV 2001440 und die Proe WV 2002270. Wißt ihr ob es beim Zusammenspiel dieser Versionen zu konflikten kommt. Ich bin noch nicht lange mit Pro-e in Gange wenn ich aber höre das die einzelnen WV so viele Probleme bereiten bekomme ich doch etwas angst. ------------------ Uwe Leineweber ORGA Kartensysteme Entwicklung Cardterminals Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 04. Jun. 2003 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für hagen123
hallo uwe, alles halb so wild im Zusammenspiel Intralink - Pro/E sind IMHO die einzelnen WV nicht so entscheident (natürlich nur innerhalb der "kompatibilitäsmatrix" - tolles wort...) wichtig ist nur, dass die einzelnen WV ordentlich laufen, dann funktioniert auch die kombination beider... ... war das jetzt verständlich ------------------ cu fossy meine kleine website Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
drachenbahn Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 340 Registriert: 29.05.2002
|
erstellt am: 04. Jun. 2003 21:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für hagen123
Hallo fossy, nun hab ich noch mehr probleme wo erfahre ich denn ob die WV der einzelnen Programme laufen, und wie sieht die "kompatibilitäsmatrix"? aus, wo finde ich die entsprechenden Infos. . Wieso gibt es so viele WV, ist Pro-e so mies das sie ständig nachbessern müssen. diesmal der private ------------------ Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 05. Jun. 2003 07:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für hagen123
|