... zu vervollstaendigung:
dass man eintraege bei wertelisten bei den objektattributen nicht mehr loeschen kann, soll also beabsichtigt sein. d. h. wenn man einen wert eintraegt und sich verschreibt, dann bleibt der immer bis ins nirvana so falsch da stehen. es soll beabsichtigt sein, dass man diese nicht mehr aendern oder loeschen kann - egal ob in gebrauch oder nicht. deshalb sind auch die schalter immer greyed out...
ich lasse diese tatsache einmal so im raum stehen, ihr koennt euch ja selbst euer teil denken:
TPI ID 111983:
In Pro/INTRALINK 3.0 a user is unable to remove or modify a value from a list of values for an attribute. The remove, change buttons are greyed out. Once an attribute is created with a list of values, the values in the list cannot be removed or modified. Pro/INTRALINK does allow addition of new values to the existing list.
The same behavior will apply to the Default Value assigned to the attribute, where it cannot be added, removed or modified after the creation of the attribute.
Resolution
------------
This is intended functionality
wenn aus der version 2.0 in der werteliste zwei gleiche werte standen, kann man in der 3.2 keinen neuen hinzufuegen. fehlermeldung: frei uebersetzt: kann wert nicht anlegen, da attributwerte doppelt. und loeschen kann man nun bekanntlich ja attribute nicht mehr: hierzu gibt es einen healing-script, welcher doppelte werte aus der liste loescht, damit man ueberhaupt neue hinzufuegt - bei bedarf bitte posten...
...so long
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP