| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
| Creo Parametric: Model Based Definition, ein Seminar am 14.04.2025
|
Autor
|
Thema: Geistobjekt im Workspace (2864 mal gelesen)
|
Heino F Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 20 Registriert: 30.11.2001
|
erstellt am: 29. Mai. 2002 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo! Bei mir hat sich ein sogenanntes Geistobjekt im Workspace eingenistet. Wegen dem bekomme ich eine Zeichnung einfach nicht in den Commanspace eingecheckt, auch löschen läßt es sich nicht. Was kann ích dagegen tun und was bedeutet eigentlich so ein Geistobjekt. Hat es vielleicht damit zu tun, daß ich in dem für die Zeichnung verantwortlichem Modell eine Vererbung integriert habe? Bitte gebt mir einen Rat! viele Dank und Grüße Heino F
------------------ na dann, Heino F Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eic Mitglied
Beiträge: 128 Registriert: 28.03.2001 Pro/ENGINEER WF2 Pro/INTRALINK 3.4 Windows XP Pro SP2
|
erstellt am: 29. Mai. 2002 08:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Heino F
Hallo Heino, ich würde zuerst im Workspace die Funktion "Geistobjekt aktualisieren" versuchen. Das ganze ensteht z.B. wenn Du ein Objekt speicherst, das Referenzen auf ein anderes Objekt hat, das aber nicht im Speicher oder im Workspace ist (ist aber nur ein Beispiel, gibt noch ne Menge anderer Möglichkeiten). Wenn in der Datenbank bereits ein Objekt vorhanden ist, das namentlich Deinem Ghostobject enspricht sollte oben genannte Funktion eigentlich funktionieren. Wenn nicht, stelle ich mal die Frage, welche Version und Wochenversion von ProI und ProE bei Dir im Einsatz ist. In der Kombination ProI 3.1 2001361 und ProE 2001 2002060 und höher gibt es einen Bug der Ghostobjects zu Objekten anlegt die es gar nicht mehr gibt usw... Dazu gibts auch nen SPR mit der Nummer 937193.
------------------ mfg EiC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heino F Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 20 Registriert: 30.11.2001
|
erstellt am: 29. Mai. 2002 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo eic, vielen Dank für deine schnelle Antwort. - Das mit dem "Geistobjekt aktualisieren" habe ich auch versucht, bringt aber nichts. Bei mir trifft anscheinend das andere zu. Denn wir haben genau die von dir angesprochene Kombination ProI 3.1 2001361 und ProE 2001 2002060. Aber was es mit dem "SPR mit der Nummer 937193" auf sich hat und wie ich das nutzen kann, weiß ich nicht. ------------------ na dann, Heino F Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kantioler Martin Mitglied CAD Admin - Konstrukteur
Beiträge: 773 Registriert: 06.09.2000 Windows 10 64 bit DELL PRECISION TOWER5810 NVIDIA QUADRO M4000 Creo Parametric 4.0 M100 Windchill PDMLink 11.0 M030 IV 2021 i. d. Ausbildung
|
erstellt am: 29. Mai. 2002 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Heino F
Hallo Heino wir hatten mit genau das gleiche Problem. (Pro/E 2001 2002060; Pro/Ilink 3.1 200361) Auf Empfehlung von Ptc haben wir Pro/E 2001 2002030 (oder früher) installiert und das Pro/blem mit den Geisterobjekten war behoben. Grüße Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eic Mitglied
Beiträge: 128 Registriert: 28.03.2001 Pro/ENGINEER WF2 Pro/INTRALINK 3.4 Windows XP Pro SP2
|
erstellt am: 29. Mai. 2002 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Heino F
@Heino Das Problem wurde an die Entwickler bei PTC weitergeleitet. Das ganze hat die SPR-Nummer (Software Performance Report) 937193. Den Status dieses SPR's kannst Du auf der PTC-Support Seite im Internet abfragen. http://www.ptc.com/support/support.htm Ist sehr ähnlich wie wenn Du Infos zu einem Call abrufst. Habe gerade gesehen, dass dieses Problem in der Wochenversion 2002180 behoben wurde (mal schaun wann die verfügbar sein wird).
------------------ mfg EiC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heino F Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 20 Registriert: 30.11.2001
|
erstellt am: 29. Mai. 2002 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Vielen Dank erstmal für die Antworten, haben mir wirklich geholfen. Jetzt will ich nur noch was zufügen was mir bei meinem Problem aufgefallen ist. Bei dem Geistobjekt wird der Name des vererbten Teiles verwendet, und dieses ist ein Variantenteil aus einer Familientabelle. - Könnte es sein, daß in der Zeichnung die Beziehung zur Vererbung eines Variantenteiles nicht gefunden wird - oder spielt das hier keine Rolle? ------------------ na dann, Heino F Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SteMi Mitglied CAD-Administrator
Beiträge: 15 Registriert: 03.07.2001
|
erstellt am: 29. Mai. 2002 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Heino F
In Intralink 3.1 gibt es die Möglichkeit diese Beziehungen manuell zu löschen. RMB - Beziehungen ändern... im folgenden Fenster auf der rechten Seite die Beziehung zum Ghostobjekt auswählen und auf die Schaltfläche mit dem Doppelpfeil nach links klicken. Fertig!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager
Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/E + PDMLink immer die neueste Version (dienstlich) Pro/ENGINEER WF4 (privat) Pro/INTRALINK 3.4 M030 (privat)
|
erstellt am: 30. Mai. 2002 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Heino F
Hi Heino, auf deine letzte Frage hin, möchte ich kurz erklären, was ein Ghost ist. Zuerst einmal waren das bis Intralink 2.0 die sogenannten "Klammerobjekte" (Hin und wieder kommt es ja vor, dass bei PTC jemand neue Bezeichnungen für uralte Funktionen gibt, damit wir armen Berater auch regelmäßig die Screenshots und Inhalte unserer Schulungsunterlagen alleine deshalb ändern dürfen ) Ein Ghost wird dann vom Intralink automatisch angelegt, wenn eine Beziehung zwischen Objekten besteht, aber das gewünschte Objekt nicht als Datei vorliegt. Typischerweise taucht das dann immer auf, wenn unterdrückte Komponenten in einer asm drin sind, und diese wieder vom externen Dienstleister zurückkommt und importiert wird. Oder auch sehr beliebt als Erzeuger von Geistern sind oftmals verwendete Dummy-Baugruppen, die ja nach dem Verschmelzen oder Spiegeln vermeindlich nicht mehr gebraucht werden. Wenn die Dummy-asm dann wenigstens als Ghost den Namen "Dummy.asm" oder so haben, kann man sie ja noch schnell löschen, um einen CheckIn zu machen. Das löst das eigentliche Problem nicht, aber wenigstens geht´s schnell weiter. Und wenn die Ghosts dann noch wirklich im CS drin sind ist das Problem auch schnell durch ein Update gelöst (oder aber da hat jemand was getrickst und ein immer wiederkehrendes Ghost als Objekt angelegt und eingecheckt). Apropos "eigentliches Problem": Das ist nämlich im Pro/E zu suchen, oder genauer gesagt in den Modellen! Weil wie so oft wird der Bote (Intralink) für die schlechte Nachricht verantwortlich gemacht, die ja wo anders zu suchen ist, aber erst hier auftaucht. Vielleicht hilfts... Grüße D. Bexkens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kantioler Martin Mitglied CAD Admin - Konstrukteur
Beiträge: 773 Registriert: 06.09.2000
|
erstellt am: 14. Jun. 2002 06:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Heino F
Hallo zusammen Wäre auch zu schön gewesen. Leider ist das Problem mit den Geistobjekten in der Pro/E Wochenversion 2002180 "nicht gelöst". Wir haben diese Version seit 2 Tagen im Einsatz und die Geistobjekte lassen wieder grüßen. Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
giatsc Mitglied CAD/PDM Consultant
Beiträge: 897 Registriert: 08.02.2002 Laptop: Lenovo ThinkPad P50<P>WIN10 Enterprise; Creo 7; PDMLink 11.1 3DCONNEXION SpacePilot Pro Apple iPhone Xs.
|
erstellt am: 14. Jun. 2002 07:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Heino F
Zitat: Original erstellt von dbexkens:
Apropos "eigentliches Problem": Das ist nämlich im Pro/E zu suchen, oder genauer gesagt in den Modellen! Weil wie so oft wird der Bote (Intralink) für die schlechte Nachricht verantwortlich gemacht, die ja wo anders zu suchen ist, aber erst hier auftaucht.Vielleicht hilfts... Grüße D. Bexkens
Hey D. Bexkens
Unsere zwei viel gehasst-liebten PDM's haben ja doch etwas gemeinsam: Dein obriges Statement! 10 Unities.
------------------ Gruss Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eic Mitglied
Beiträge: 128 Registriert: 28.03.2001 Pro/ENGINEER WF2 Pro/INTRALINK 3.4 Windows XP Pro SP2
|
erstellt am: 14. Jun. 2002 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Heino F
hallo zusammen, soweit ich das nachvollziehen kann ist der Bug mit den Geistobjekten in 2002180 behoben, WENN MAN FOLGENDES BEACHTET: Es gibt zwei neue config.pro Optionen: - cleanup_drawing_dependencies - cleanup_layout_dependencies Beide sind freundlicherweise nicht dokumentiert und sollten auf YES gesetzt werden. Dann sollte Pro/E veraltete Referenzen beheben. Weitere Infos dazu gibts unter http://www.ptc.com/cs/tpi/114763.htm ------------------ mfg EiC
[Diese Nachricht wurde von eic am 14. Juni 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001
|
erstellt am: 14. Jun. 2002 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Heino F
|
Kantioler Martin Mitglied CAD Admin - Konstrukteur
Beiträge: 773 Registriert: 06.09.2000 Windows 10 64 bit DELL PRECISION TOWER5810 NVIDIA QUADRO M4000 Creo Parametric 4.0 M100 Windchill PDMLink 11.0 M030 IV 2021 i. d. Ausbildung
|
erstellt am: 14. Jun. 2002 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Heino F
|
Heino F Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 20 Registriert: 30.11.2001
|
erstellt am: 02. Jul. 2002 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo zusammen !! Habe vor einer Woche Pro/E Wochenversion 2002180 installiert und die von euch vorgeschlagenen Config.pro - Einstellungen eingetragen. - Das Ergebnis: Bis jetzt hatten wir keine außergewöhnlichen Probleme mehr mit "Geisterobjekten". Also nochmals Danke für die Tips !!!!!!!!!!!!!!
------------------ na dann, Heino F Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |