Hallo fn
Es gibt 2 grundsätzliche Vorgehensweisen zum Thema
"Migration von Pro/PDM zu Pro/INTRALINK"
- Pro/CONVERT zur Übernahme der Datenbanken in ein leeres Pro/INTRALINK - Übernahme aller Versionsstände ohne Prüfung der Pro/E Datenqualität
- ILINKcheckin zum automatischen, listengesteuerten Massen-Checkin in auch bereits bestehende Pro/INTRALINK Datenbanken - Übernahme des letzten Versionsstands aller Parts, Assemblies und Drawings aus Pro/PDM (oder von Pro/PLATTE); dabei wird die Aufrufbarkeit und Regenerierbarkeit aller Modelle geprüft und protokolliert
=> "sauberer" Datenbestand in Pro/INTRALINK
Alle Tipps, Tricks und Erfahrungen von beiden Vorgehensweisen hier aufzulisten,würde zu weit führen!
Wie ist den der IST-Zustand?
Wieviele Datenbanken?
Welche Datenmenge?
Wurde gepurged?
Anzahl der Parts, Assemblies und Drawings?
Wenn ich etwas mehr Informationen über die Anforderungen an die Migration bekomme, werde ich gerne weitere Infos zu dem Thema posten.
Grüße
Carsten Hanke
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP