Hi Gemeinde,
an den, den´s angeht:
Wir habe gerade mal etwas mit Pro/E2001 und ilink3.0 bezüglich der neuen Funktion des Vererbungs-KE (Konstr.Element - Erzeugen - Gem. Datenbenutzung - Vererbung) rumgetestet. Klappt ganz gut:
ziel.prt erhält das Vererb-KE aus quelle.prt
Wenn beide im WS liegen, braucht man nur das ziel.prt aufgerufen haben. Wenn dann regeneriert wird, werden die evtl. geänderten Werte aus dem quelle.prt übernommen, ohne dass diese Quelle im Pro/E aufgerufen wird. 
Wenn nur das ziel.prt im WS liegt und aufgerufen wird und das quelle.prt liegt im CS, dann meckert das Ziel beim regenerieren, dass der Bezug nicht aufgerufen werden kann. War aber auch zu erwarten.
Ganz interessant ist jetzt der graphische Beziehungs-Browser: Der hat nämlich 2 (!) Linien von quelle.prt in Richtung ziel.prt. Eine ist "erforderlich" und die andere ist "sonstige". Bei einer externen copy-Geom wird z.B. nur eine Linie "sonstige" angezeigt. Wir vermuten, dass dies damit zu tun hat, dass ein Vererbungs-KE doch recht nahe am Copy-Geom ist (deswegen "sonstige") aber dann doch auch zusätzlich das Regenerieren möglich sein soll, obwohl die Quelle nicht in der Sitzung aufgerufen ist (deswegen der "erforderlich").
So oder so ähnlich...
Grüße
D. Bexkens
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP