Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  PTC Pro/INTRALINK
  Systemumstellung ProE2001/Intralink 3.0 bzw. 3.1

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Fachkonferenz Digitalisierung 2024 – Neil Barua, PTCs neuer CEO mit Keynote vor Ort in Stuttgart, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Systemumstellung ProE2001/Intralink 3.0 bzw. 3.1 (391 mal gelesen)
hjdinter
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von hjdinter an!   Senden Sie eine Private Message an hjdinter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hjdinter

Beiträge: 77
Registriert: 08.01.2002

erstellt am: 23. Jan. 2002 07:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Benötige allgemeine Imformation bezüglich Systemumstellung !
Unsere augenblickliche Konfiguration:
Intralink 2.0 Fertigungscode 2000270
ProE 2000i² Fertigungscode 2001000
ProductView 2000i² Fertigungscode 2000333

Wir beabsichtigen im 2 Quartal d.J. auf ProE 2001 und Intralink 3.0 bzw. 3.1 umzustellen !

Welche Erfahrungen habt Ihr diesbezüglich bereits gemacht ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

candrian
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von candrian an!   Senden Sie eine Private Message an candrian  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für candrian

Beiträge: 143
Registriert: 15.05.2000

DELL M60<P>Pro/E Rev.12 - WILDFIRE 4

erstellt am: 06. Feb. 2002 18:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hjdinter 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo hjdinter,
wir haben bereits etliche Erfahrungen hinter uns.
Vorab einige Tipps:
- Wochenversionen sind wichtig
- Daten müssen konvertiert werden, da eine andere ORACLE-Vesion verwendet wird
- Pro/E und Pro/I gleichzeitig mit Schulung updaten
- ILINKtuning (ORACLE und System) bei der Gelegenheit sinnvoll

Es lohnt sich!
Die Anwender haben z.T. signifikante Perfomancesteigerungen beim Auschecken festgestellt.

Bei E-Mail gerne mehr.

candrian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

andschne
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von andschne an!   Senden Sie eine Private Message an andschne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andschne

Beiträge: 132
Registriert: 05.11.2001

ME10 Makro Konig bis Version 10...
Pro/E
Pro/Intralink seit1.1
Pro/PDM
Windchill kenn ich auch noch
Oracle 1-1999999999 oder so (alles was kommt:)

erstellt am: 06. Feb. 2002 19:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hjdinter 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Zusammen,

Ich habe ein Training gegeben bei dem von 4 Teinnehmern nur einer auf anhieb die Installation (Update von 2.0 auf 3.0) hin bekommen hat.
Bei allen anderen kam es zu den unterschiedlichsten Fehlern.

Mal waren die Tabelspaces zu klein, mal gab es andere Fehler usw,usw.
Im Endergebnis hat es dann so ausgesehen, das von den mit zum Workshop gebrachten Dumpfiles eines so Fehlerhaft war, das damit kein Update möglich war aus welchen Gründen auch immer;
ein weiteres nur mit sehr viel Mühe davon überzeugt werden konnte sich in die Datenbank Importieren zu lassen, da es (nur das Dumpfile) 100 MB groß war,
und das von mir bereit gestellte Dumpfile hätte sich auch ohne Problem importieren lassen wenn da nicht an anderer Stelle ein Fehler passiert währe!
Das Dumpfile das am besten und am schnellsten zu Importieren gewesen ist war sogar eines, das schon ein Update von PDM nach INTRALINK hinter sich hatte.

Wenn dann alles gut durchgelaufen ist ( unbedingt erst mal auf einer Testmaschine die Prozedur durchspielen ! oder zu mir in einen Workshop kommen  )) sind die Anwender schnell von dem verbesserten Aussehen von Pro/INTRALINK angetan.

Mit der richtigen ProE Version gehen dann auch so DInge wie direkt aus dem Commonspace auschecken usw.

Gruß
Andres

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz