| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Konstruktionproblem (586 mal gelesen)
|
Heribert Mitglied ja
 
 Beiträge: 331 Registriert: 31.10.2003 WF2 120 / Icem Surf / Catalyst Pentium 4 2 GHZ 1MB Fx1100
|
erstellt am: 24. Jun. 2004 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe hier eine kleine Konstruktionsanforderung, bei der ich noch über die beste Vorgehensweise grüble.Vielleicht hat ja eine einen guten Ansatz dafür: gegeben ist eine in U/V gewölbte fläche , fast identisch mit einer Seitenscheibe ( PKW). Diese Scheibe soll nun an/auf einer Kurve verlagert werden, wobei der Raum dem die Scheibe während der Bewegung einnimmt ermittelt werden soll um letzendlich diesen Raum mit Flächen zu umschliessen. Im ersten Ansatz hatte ich gedacht auf der Kurve im äquidistante Punkte zu erzeugen und an diesen Punkten die Scheibe zu translatieren. damm hätte ich eine Anzahl Scheibenpositionen und könnte die Randpunkte der Scheiben mit einer Kurve verbinden usw. ... Aber vielleicht gibs ja noch eine bessere Lösung ??? viele Grüße Heribert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Reitemeyer Mitglied Technical and Application Support / Licensing/Data interchangeability/Trainer
 
 Beiträge: 216 Registriert: 28.11.2002 Catiav5/6 - ISD (ICEM Shape Design)- ICEM Surf Photoshop - <P>Irix-Linux-Hpux-AIX-Solaris-Suse-DOS-Windows<P>Telefonjoker :-)
|
erstellt am: 05. Jul. 2004 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heribert
Hallo Heribert..........sorry Bin etwas spät dran, aber du hast bestimmt inzwischen selbst herausgefunden, daß die Profile Funktion mit den entsprechenden Bewegungsgesetzen hier eher das richtige Ergebnis liefern wird, weil nicht nur Translationen sondern auch Verdrehungen mit einbezogen werden und der resultierende Raum - mit global offset dann gleich ein Ergebnis bringt. Aber: Die Profile Funktion ist so eine "Eierlegendewollmilchsau" und hier im Forum nicht so einfach erklärbar. Ich möchte da auf das Onlinemanual verweisen. ...viel Spaß ...:-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heribert Mitglied ja
 
 Beiträge: 331 Registriert: 31.10.2003 WF2 120 / Icem Surf / Catalyst Pentium 4 2 GHZ 1MB Fx1100
|
erstellt am: 06. Jul. 2004 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke reitemeyer, Ja, über Profile bin ich auch schon gestoplpert. Eine tolle Funktion. Allerdings komm ich damit nicht weiter, weil der entstehende Raum nicht nur von den Randkurven gebildet wird, sondern durch die Bombierung der Fläche ensteht. D.h. innerhalb der Fläche sind stärkere Erhöhungen die über die Profilfläche stehen würden. Ich bin deshalb im Moment in UM und habe als Projektionbasis meine Gleitkurve/fläche. Das Bewegen darauf gelingt schon sehr gut. Schön wäre es, wenn man dabei mehre Kopien im Abstand "X" von der Ursprungspos. setzten kann. Geht das ??? Ansonsten wiederhol ich den Vorgang eben mehrmals. Wenn ich dann mehrer Kopien haben, wollte ich mir Schnitte dadurchlegen, um ein paar Referenzen für die Umhüllungsflächenkonstruktion zu haben. - ob das wohl alles so der Königsweg ist ?- viele Grüße , Heribert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Reitemeyer Mitglied Technical and Application Support / Licensing/Data interchangeability/Trainer
 
 Beiträge: 216 Registriert: 28.11.2002 Catiav5/6 - ISD (ICEM Shape Design)- ICEM Surf Photoshop - <P>Irix-Linux-Hpux-AIX-Solaris-Suse-DOS-Windows<P>Telefonjoker :-)
|
erstellt am: 06. Jul. 2004 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heribert
Hallo Heribert, beim verschieben kann man oft (ween oben rechts bei den Maustasten "fix" steht) mit der mittleren Maustaste ein Profil absetzen an der von dir gewünschten Stelle. Ansonsten denke ich mal, daß ich mir ein Bild nur von einem Bild machen kann. Deine Beschreibung ist für mich als Aussenstehender ..so nicht eindeutig nachvollziehbar, um konkrete Angaben machen zu können. gruß ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heribert Mitglied ja
 
 Beiträge: 331 Registriert: 31.10.2003 WF2 120 / Icem Surf / Catalyst Pentium 4 2 GHZ 1MB Fx1100
|
erstellt am: 06. Jul. 2004 16:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Reitemeyer Mitglied Technical and Application Support / Licensing/Data interchangeability/Trainer
 
 Beiträge: 216 Registriert: 28.11.2002 Catiav5/6 - ISD (ICEM Shape Design)- ICEM Surf Photoshop - <P>Irix-Linux-Hpux-AIX-Solaris-Suse-DOS-Windows<P>Telefonjoker :-)
|
erstellt am: 06. Jul. 2004 17:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heribert
Hallo Heribert, also - hab mich da jetzt nicht intensiv hineingedacht - aber mir scheint : eine normale Rotation mit einer definierten Anzahl Zwischenschritten müsste genug Raumpunkte erzeugen um damit weiterzukommen. Ich überlege gerade ob die Filletabstellung nicht gleich eine fertige Fläche erzeugen könnte, habe aber keine Zeit, das durchzuspielen. Wer konnte auch damit rechnen, daß du tatsächlich Bilder schickst ...:-) probier mal mit rotation oder filletabstellung ...??!!?? Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |