Ab CREO 3.0 beruht die Berechnung innerhalb von CREO auf den Gleichungslöser von Moldex3D.
Die Berechnungen funktionieren einfach und bringen sehr gute Ergebnisse, je nachdem wie gut die Berechnungsparameter(Prozess, Material)mit der Realität zusammenpassen.
Im Benchmark mit anderen Systemen(CADMould, Moldflow, Sigmasoft)hat Moldex3D das breiteste Spektrum an Spritzgießtechnolgien(MuCell,MetalInjectionMolding etc)und arbeitet mit 3D Vernetzung(kann natürlich auch geändert werden).
Leider ist es nicht möglich die Materialdaten an Simulate zu übergeben da diese ebenfalls auf die Moldex3D Library referenzieren.
lg
Marec
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP