| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Optimieren Sie Ihr Rechenzentrumsn, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Mechanica Rechenlauf startet nicht (1103 mal gelesen)
|
stefan09 Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 30.11.2011 creo elements/ pro e wildfire 5.0 M070 Windows 7 Professional/64Bit
|
erstellt am: 16. Apr. 2015 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe ein Problem bei der Berechnung eines Formrohres in Mechanica. Eigentlich simpel. Habe mein Bauteil auf der einen Seite fixiert und drücke auf der anderen Seite mit einer Kraft auf den Bauteil. Die Kraft-und Momentenlast, das Material und die Randbedingungen sind bereits alle definiert. Wenn ich aber meinen Bauteil mit der statischen Analyse berechnen will und den Rechenlauf starte passiert gar nichts. ProE schreibt auch keine Fehlermeldung und stürzt auch nicht ab. Habe im Forum einen Beitrag gelesen, in dem das gleiche Problem geschildert wurde. http://forum.cad.de/foren/ubb/Forum67/HTML/001595.shtml Die Lösung in diesen Beitrag war das Microsoft .NET Framework 3.5 oder höher benötigt wird. Kann ich aber bei mir ausschließen, da ich Microsoft .NET Framework 4.5.1 auf meinen Rechner habe. Woran könn es noch liegen? Kann mir bitte jemand helfen Mit freundlichen Grüßen Stefan
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stefan09 Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 30.11.2011 creo elements/ pro e wildfire 5.0 M070 Windows 7 Professional/64Bit
|
erstellt am: 17. Apr. 2015 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe mich jetzt ein bisschen schlau gemacht. Bei dem Rechenlauf startet normalerweise eine exe-Datei (msengine.exe). Diese startet bei mir jedoch nicht. Firewall und Anti-virusprogramm habe ich auch schon ausgeschaltet und versucht. Leider ohne Erfolg. Woran könnte es noch liegen? mit freundlichen Grüßen Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MeikeB Mitglied Maschinenbau Technikerin
  
 Beiträge: 744 Registriert: 31.10.2008
|
erstellt am: 17. Apr. 2015 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stefan09
Und damit Du nicht ein drittest Mal die selbe Frage stellst: Hast Du schon das Creo Setup nochmal durchlaufen lassen um den Pfad zu Mechanica anzugeben, welche bei der ersten Installation vielleicht nicht eingetragen wurde? ------------------ Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. Albert Einstein Meike hat keine Homepage aber hier könnt Ihr mich finden:  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stefan09 Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 30.11.2011 creo elements/ pro e wildfire 5.0 M070 Windows 7 Professional/64Bit
|
erstellt am: 20. Apr. 2015 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Meike, ich habe jetzt nochmals das Setup durchlaufen lassen, mit dem Teilerfolg das zumindest msengine.exe wieder startet (aber auch nur kurz) Leider bekomme ich noch immer kein Ergebnis. Woran könnte es noch liegen? Wie schon erwähnt ist das Bauteil komplett definiert und auch den Pfad als mögliche Fehlerquelle kann ich ausschließen PS: Wegen dem Mehrfachpost entschuldige ich mich hiermit. Ich wollte damit nur eine schnellere Antwort bekommen (nach dem Motto: doppelt hält besser) ---wird auch nicht mehr vorkommen mit freundlichen Grüßen Stefan [Diese Nachricht wurde von stefan09 am 20. Apr. 2015 editiert.] [Diese Nachricht wurde von stefan09 am 20. Apr. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stefan09 Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 30.11.2011 creo elements/ pro e wildfire 5.0 M070 Windows 7 Professional/64Bit
|
erstellt am: 20. Apr. 2015 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
kleiner Nachtrag. Die grüne Flagge (Rechenlaufstart) ist bereits gedrückt. Zuerst steht Rechenlaufstatus (analysis1.rpt) läuft. Danach stellt es um auf Läuft nicht und dann passiert nichts mehr. [Diese Nachricht wurde von stefan09 am 20. Apr. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stefan09 Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 30.11.2011 creo elements/ pro e wildfire 5.0 M070 Windows 7 Professional/64Bit
|
erstellt am: 23. Apr. 2015 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, leider habe ich keine andere Lösung mehr gesehen als das ich ProE komplett deinstalliert und neu installiert habe. Dabei habe ich auch gleich ein Versionsupdate durchgeführt. (M260)  Jetzt funktioniert wieder alles. Keine Ahnung woran es gelegen hat. Seltsam war das nach der Deinstallation komischerweise die msengine.exe-Datei noch immer im Ordner zu finden war. mit freundlichen Grüßen Stefan
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MeikeB Mitglied Maschinenbau Technikerin
  
 Beiträge: 744 Registriert: 31.10.2008
|
erstellt am: 27. Apr. 2015 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stefan09
Hallo Stefan, ja, manchmal ist eine saubere Neuinstallation die beste Lösung. Das wäre der nächste Schritt gewesen zu dem ich Dir geraten hätte. Woran es nun gelegen hat? - Schulterzuck... ------------------ Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. Albert Einstein Meike hat keine Homepage aber hier könnt Ihr mich finden:  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |