Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Simulation von schwimmenden Teilen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF WALLCHECK , eine App
Autor Thema:  Simulation von schwimmenden Teilen (1605 mal gelesen)
Kakuda89
Mitglied
Konstr.Ing

Sehen Sie sich das Profil von Kakuda89 an!   Senden Sie eine Private Message an Kakuda89  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kakuda89

Beiträge: 1
Registriert: 14.11.2014

erstellt am: 14. Nov. 2014 09:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


sc.jpg

 
Hallo zusammen,

besteht die Möglichkeit diesen Werkstück ohne Fixierung -> so wie im Bild zu simulieren?

Besten Dank

Simon

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fatiguester
Mitglied
FEM


Sehen Sie sich das Profil von Fatiguester an!   Senden Sie eine Private Message an Fatiguester  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fatiguester

Beiträge: 17
Registriert: 22.08.2014

erstellt am: 17. Nov. 2014 10:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kakuda89 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Simon!

Das kommt darauf an...
Prinzipiell ist sowas möglich, jedoch stark von deinem Modell (RB und Lasten) abhängig.
Bei der Definition einer statischen Analyse gibt es die Möglichkeit mit "Massenträgheitsentlastung" zu rechnen. Dabei werden die Randbedingungen nicht verwendet. Setzt natürlich voraus, dass die Last so definiert wurde, dass das Bauteil nicht wegfliegt. Anwendung ist z.B. bei einer Zuglasche die einzeln gerechnet werden soll.
Weiterhin hast du die Möglichkeit mit einer "Feder zur Basis" zu rechnen. Dein Modell wird so zwar gelagert, jedoch kannst du mit der jeweiligen Federsteifigkeit den Einfluss auf dein Bauteil begrenzen.

Grüße Mirko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 18. Nov. 2014 17:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kakuda89 10 Unities + Antwort hilfreich

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz