Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  PTC Simulationslösungen
  Flächenbereiche (Netzverfeinerung) - Wie richtig einsetzen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
Autor Thema:  Flächenbereiche (Netzverfeinerung) - Wie richtig einsetzen? (942 mal gelesen)
Zauberei
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Zauberei an!   Senden Sie eine Private Message an Zauberei  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zauberei

Beiträge: 6
Registriert: 19.04.2013

Wildfire 4.0 M092
Win7 64bit
NV Quadro 4000
Xeon X5660 2.8GHz
12GB

erstellt am: 07. Feb. 2014 15:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe drei Fragen zum Umgang mit Flächenbereichen (speziell im Hinblick auf Verwendung als Netzverfeinerung):
1. Kann man Flächenbereiche auf einem Bauteil platzieren, ohne dass nachfolgend auf diesem Bauteil platzierte Flächenbereiche zerstört werden, falls man einen zuvor erstellten Bereich löscht/massiv ändert?
2. Was muss man beachten, damit Flächenbereiche möglichst tolerant für Veränderungen am Bauteil sind?
3. Gibt es Neuerungen bei Flächenbereichen/Netzverfeinerung bei Creo Simulate 2 gegenüber Mechanica WF4?

Hintergrund:
Ich simuliere allgemeine Gewindeverbindungen als 2D-Achsensymmetrie mit ausmodelliertem Gewinde und Kontakt an jedem Gang. Dabei verändere ich z.B. die Geometrie der "Mutter", um eine Homogenisierung der Kraftverteilung im Gewinde zu erzielen. Zur genaueren Kontakt-Auswertung verfeinere ich das AutoGem-Netz an der Gewindekontur, indem ich die Kantenlänge der Elemente begrenze. Die Gewindelängen betragen immer mehr als 40 Gänge. Damit die Anzahl der Elemente nicht unnötig hoch ausfällt und ich Zeit beim Modellieren spare, erstelle ich die Berandung des Flächenbereichs per automatischem Versatz (etwa 0,06 mm) zur Gewindekontur. Die Kerbgründe versehe ich jeweils manuell mit Messgrößen.
Nun geschieht es, dass bei manchen Veränderungen der Mutterkontur abseits des Gewindes (z.B. Kante entfernt/hinzugefügt, Winkel/Länge geändert) der Flächenbereich und dort sämtliche Messgrößen zerstört werden    . Allerdings habe ich meines Wissens diese veränderten Kanten nicht als Referenz für den Flächenbereich angegeben.
Bisher konnte ich mir nur behelfen, indem ich den Flächenbereich nicht mehr als auto-Versatz, sondern zwei (um nicht zuviele Elemente im KE zu haben) Flächenbereiche händisch über Längen- und Winkel-Angaben entlang dem Gewinde modelliert habe und diese dann nur an zwei nie zu verändernden Kanten referenziere. Nun steht mir dies und das Setzen von zig Messpunkten wohl wieder bevor...  

Für's Lesen und evtl. Hilfe besten Dank im Voraus   

[Diese Nachricht wurde von Zauberei am 07. Feb. 2014 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Zauberei am 07. Feb. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz