Hallo, ich versuche gerade das Hebegetriebe eines Radladers vollständig nachzubilden. Leider hab ich keine Ahnung wie ich die Bolzen der Drehgelenk-Verbindungen in Mechanica anknüpfen soll, denn bei den Kontaktbedingungen finde ich nur feste Verbindungen ... und Randbedingungen gelten ja nur zum "Welt" Koordinatensystem, oder kann man die auch irgendwie relativ zu den Bauteilen definieren? Also Hebel_1 mit Rotationsfreiheitsgrad zu Bolzen und Bolzen mit R.-Fhg zu Hebel_2 usw.
Das ganze Konstrukt ist statisch bestimmt gelagert, allerdings ist es ja ein Unterschied ob da Drehgelenke oder starre Verbindungen zwischen den Teilen vorherrschen, würde ich meinen.
Im Netz finden sich leider nur Beispiele zu einzelnen Bauteilen oder fest verbundenen Baugruppen.
Kann mir jemand weiter helfen?
Danke
[Diese Nachricht wurde von X3KJ am 30. Okt. 2013 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP