Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Umlaufkraft wirken lassen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Umlaufkraft wirken lassen (1260 mal gelesen)
Hans1978
Mitglied
Strichelmichel


Sehen Sie sich das Profil von Hans1978 an!   Senden Sie eine Private Message an Hans1978  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hans1978

Beiträge: 142
Registriert: 12.10.2009

erstellt am: 01. Apr. 2013 14:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

betrifft Kräfte defineren, zum Ermitteln der max. Biegeumlaufbeanspruchung:

Kann man eine Kraft auf einem Bauteil rundherum wandern lassen;
oder
Wenn man vorab alle Belastungen anträgt, kann man erst eine Kraft, dann eine andere Kraft wirken lassen?


Grüße
Hans

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

benjamin.84
Mitglied
M.Eng.


Sehen Sie sich das Profil von benjamin.84 an!   Senden Sie eine Private Message an benjamin.84  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für benjamin.84

Beiträge: 12
Registriert: 22.11.2012

MS Windows 7 Enterprise
Service Pack 1, 64Bit
Intel Core i7-2920XM 2.5GHz, 12GB RAM
NVIDIA Quadro 3000M
ProE/Mechanica WF4

erstellt am: 03. Apr. 2013 15:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans1978 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Hans,

ich selber kenne keine Funktion eine Kraft "wandern" zu lassen. Es sollte aber möglich sein verschiedene Lastsätze nacheinander wirken zu lassen. Ich würde bei diesem Problem versuchen wie folgt vorzugehen:

-Lastsätze definieren
-dynamische Simulation -> und hier den verschiedenen Lastsätzen eine Funtkion oder Tabelle zu weisen (z.B. Lastsatz 1 wirkt die erste Sek., Lastsatz 2 wirkt die dritte Sekunde u.s.w.)
-und anschließend die Simulation durchführen

Man muss hierbei sicherlich beachten, dass die verschiedenen Lasten nicht "ruckartig" aufgetragen bzw. weggenommen werden, da man hierbei sonst irgendwelche Schwingungen erhält. Ich bin mir nicht sicher ob das ganze wirklich so funktionieren kann, aber versuchen würde ich es aufjedenfall mal.

Nur mal so fürs Verständnis, warum führst du nicht einfach für jede Belastung einen eigene Analyse durch?

Grüße Benjamin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hans1978
Mitglied
Strichelmichel


Sehen Sie sich das Profil von Hans1978 an!   Senden Sie eine Private Message an Hans1978  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hans1978

Beiträge: 142
Registriert: 12.10.2009

erstellt am: 09. Apr. 2013 10:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Benjamin,

ja, so in der Art werde ich es mal versuchen.

Grüße Hans

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz