Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Berechnung der Federkonstanten in ProE Mechanica

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Berechnung der Federkonstanten in ProE Mechanica (1784 mal gelesen)
berndigol
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von berndigol an!   Senden Sie eine Private Message an berndigol  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für berndigol

Beiträge: 1
Registriert: 23.01.2013

erstellt am: 23. Jan. 2013 21:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

ist es in ProE Mechanica möglich, einer beliebig gezeichneten Feder ein Material zuzuweisen und daraus die Federkonstante zu berechnen?

mfg berndigol

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frank08
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

Beiträge: 1467
Registriert: 22.01.2004

Pro/E WF4 M070
Pro/INTRALINK 3.4 M040
XP64, Dell Prec. T5400
NVIDIA Quadro FX 3700
2.66 GHz, 16 GB RAM

erstellt am: 24. Jan. 2013 12:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für berndigol 10 Unities + Antwort hilfreich

Völlig ungetestet, aber mein Ansatz wäre:

# Modalanalyse zur Ermittlung Eigenfrequenz in Mechanica
# Berechnung der Federsteife = Masse * Eigenfreqenz²

------------------
Gruß Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rechenschieber
Mitglied
Dipl. Ing. RWTH Simulation (FEM)


Sehen Sie sich das Profil von Rechenschieber an!   Senden Sie eine Private Message an Rechenschieber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rechenschieber

Beiträge: 160
Registriert: 26.02.2009

erstellt am: 25. Jan. 2013 22:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für berndigol 10 Unities + Antwort hilfreich

Hoi Berndigol,

ist schon Fasnacht? Oder ne Scherzfrage?

Jedenfalls:

Klar, das ist ja Grundsätzlich das, was man in statischen Analysen immer macht:

- Modellieren
- Kraft  'F' aufbringen
- Verformungsresultat ansehen, im speziellen ist wohl die Verformung an der Belastungsstelle interessant 'Weg'

und denn:

Steifigkeit = F /Weg

schönes WE

der Rechenschieber

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HerrNatz
Mitglied
Student Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von HerrNatz an!   Senden Sie eine Private Message an HerrNatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HerrNatz

Beiträge: 1
Registriert: 15.07.2013

PTC Creo 1.0

erstellt am: 15. Jul. 2013 14:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für berndigol 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo an alle,

wie kann ich mir denn die Verformung einer Feder (nichtlineare Kennlinie) über die Anzahl der Lastinkremente anzeigen lassen? Ich möchte als Ergebnis ein Graph mit der Verformung auf der x- und den Lastinkrementen auf der y-Achse erhalten.

Ich hoffe mir kann geholfen werden..

Gruß

Natz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz