Guten Morgen,
ich führe mit Mechanis Dynamic eine Analyse eines schnell (45-100Hz) rotierenden Stirnrades, das über einen Stößel und eine Kulisse mit einer Hubstange verbunden ist, durch. Ich habe an den interessanten Stellen Kraftmessungen vorgenommen und weiß auch wie ich diese in Mechanica exportiere.
Mein Problem ist nun, welche Anteile ich exportiere und welche nicht. Exportiere ich auch die Momente und xportiere ich auch die Lagerkräfte oder haben diese aufgrund der Lagerung (siehe hierzu auch nächste Frage) sowieso keinen Einfluss?
Weiterhin gibt es in Mechanica die Möglichkeit mit Massenträgheitsentlastung zu rechnen. Empfiehlt sich das hier oder ist es sinnvoller das Bauteil zu lagern und die dynamischen Kraftanteile ebenfalls zu übernehmen (beides geht ja so weit ich weiß nicht)?
Ich kriege wenn ich z.B. den Stift einmal gelagert, mit der belastenden Kraft und dynamischen Kompontenten, und einmal mit Massenträgheitsentlastung, mit Lagerkraft und belastender kraft, rechne hoch abweichende Ergebnisse.
Wäre super, wenn mir jemand, der hier schon Erfahrungen sammeln konnte helfen kann.
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Philipp
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP