Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  [Mechanica] Welle mit Zahnwellenverbindung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
NEU: SF Distance Check - Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  [Mechanica] Welle mit Zahnwellenverbindung (946 mal gelesen)
benbretschneider
Mitglied
Student Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von benbretschneider an!   Senden Sie eine Private Message an benbretschneider  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für benbretschneider

Beiträge: 8
Registriert: 06.08.2012

Software:
ProE 5.0, Catia V5 R21, Solidworks, Mathcad 14, Simulink 4<P>System:
Win 7 x86
Intel Cor2Duo T8100 2.1Ghz
nVidia Geforce 8600M GT
3Gb Ram

erstellt am: 12. Aug. 2012 15:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
Ich möchte mit Mechanica eine statische Analyse an einer Welle durchführen.

Auf der wird ein Moment eingeleitet und über eine Zahnwellenverbindung am Abtrieb abgeleitet. Wie definiere ich am besten die Zahnwellenverbindung am Abtrieb als starr?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zeugentwickler
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von zeugentwickler an!   Senden Sie eine Private Message an zeugentwickler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zeugentwickler

Beiträge: 26
Registriert: 30.10.2009

Rechner 1:
WF4, WF5, Creo 1.0 Parametric & Simulate
Win 7 64bit, 24GB RAM,
Quadro 2000
Rechner 2:
WF4
Win XP 32bit; 3,25GB RAM
Quadro FX 4600

erstellt am: 13. Aug. 2012 10:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für benbretschneider 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!
Ich versteh das Problem noch nicht ganz... was spricht gegen eine einfache starre Einspannung am abtriebseitigen Wellenende?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz