Hallo an Euch,
ich probiere mich gerade an einer dyn. Zeitanalyse. Hier der Aufbau:
- 3D Modell fest eingespannt
- an einem Punkt ein Massepunkt mit 230N als Verkörperung eines Gerätes
- Gravitation nach unten
Anregung mit einer Halbsinuswelle 0.1 sec und Beschleunigung 1m/s²
Der Versuch, das Ausschwingverhalten mittels Fußpunkterregung zu berechnen scheiterte, da meiner Ansicht nach Mechanica die Gravitation im LoeadSet nicht berücksichtigt.
Ich habe mir geholfen, daß ich mit F=m*a die Trägheitskraft berechnet habe und an eine Körperfläche angesetzt habe. Diese Kraft ist dann mit 0.1 sec. der Halbsinuswelle in die Analyse eingegangen. Die Gravitation ist als konstante Funktion drin und wird auch berücksichtigt.
Soweit auch nachvollziebare Resultate. Aber bei Zeitpunkt Null wird auch die Gravitation schlagartig "zugeschalten", ich erwartete aber, daß bei Simulationsbeginn die Gravitation schon wirkt und das Teil deformiert hat.
Wie komme ich aus der Ecke raus ? Das Modell ist im Anhang. ProE Wildfire 4.0
Danke für jegliche Hinweise
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP