Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Bewegungssimulation mit Body Definition

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
HPE ProLiant Summer Academy 2025 in Wien, eine Veranstaltung am 17.09.2025
Autor Thema:  Bewegungssimulation mit Body Definition (837 mal gelesen)
uvlu
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von uvlu an!   Senden Sie eine Private Message an uvlu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uvlu

Beiträge: 9
Registriert: 30.11.2011

erstellt am: 11. Mai. 2012 07:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Ich arbeite momentan an einer Bewegungssimulation.

Ich bewege mehrere Baugruppen. Am Ende wollte ich von einer Baugruppe über ein Keyframe-Sequence mehrere Teile nach unten weg bewegen. Allerdings sobal ich die Bodydefinition in der Baugruppe ändere, kann diese Bauruppe nicht mehr bewegt werden.

ist die gänzlich unmöglich keyframe-Sequence und die normale simulation zu kombinieren?

danke und viele Grüße

uvlu

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 12. Mai. 2012 02:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für uvlu 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von uvlu:
...ist die gänzlich unmöglich keyframe-Sequence und die normale simulation zu kombinieren?

Nein. Das ist überhaupt kein Problem. Möglicherweise hast Du aber irgendwelche Bedingungen geschaffen, die sich gegenseitig ausschliessen.
Simples Beispiel für einen Fehler wäre z.B. das gleichzeitige halten der Position durch das Schlüsselbild, während irgend ein Servo versucht, die Position zu ändern.
Bewegung und Stillstand gehen immer nur nacheinander, niemals gleichzeitig.
Oder vielleicht bewegt die Schlüsselbildfolge etwas in die eine Richtung, während der Servo in die andere fährt, usw.

Ist aber alles reine Spekulation.
Ich bräuchte schon ein paar konkretere Informationen, um wirklich helfen zu können.  


LG, Nina

------------------
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.
Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]
Ist das nicht wunderbar?!?       
System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen

[Diese Nachricht wurde von Frau-PROE am 12. Mai. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

uvlu
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von uvlu an!   Senden Sie eine Private Message an uvlu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uvlu

Beiträge: 9
Registriert: 30.11.2011

erstellt am: 22. Mai. 2012 10:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo,

danke für die hilfe. war im urlabu darum die Antwort etwas später

ja das mit dem Motor ohne Geschwindigkeit funktioniert Klasse. Danke und den Rest habe ich jetzt auch gelöst ging auf einmal
weiß jetzt selber nicht an was es lag.

vielen Dank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz