Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Anfängerfrage: Achse 2 Räder Last mittig Durchbiegung Randbedingungen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
IIoT Trainings mit ThingWorx, ein Webinar am 22.09.2025
Autor Thema:  Anfängerfrage: Achse 2 Räder Last mittig Durchbiegung Randbedingungen? (989 mal gelesen)
josewde
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von josewde an!   Senden Sie eine Private Message an josewde  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für josewde

Beiträge: 12
Registriert: 11.08.2009

erstellt am: 19. Apr. 2012 09:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
ich bin Mechanica-Anfänger. Mein Problem ist folgendes: ich habe eine Achse mit Rädern, dazwischen wirkt über 2 Lager die Belastung. Die Achse besteht aus 2 Wellen, die ineinander gelagert sind.  Was ich bis jetzt hinbekommen habe:
- in Baugruppe die Achse zu 1 Teil verschmolzen
- Lager durch Volumen ersetzt
- vernetzt
- Flächenbereiche an den Lagerstellen def.
- Lagerlasten angesetzt

Problem: Mir gelingt es nicht, die Randbedingungen so zu setzen, dass sich die Achse wie ein Träger auf 2 Stützen verhält. Was ich hinbekommen habe, ist die Stirnflächen komplett festzuhalten, dann erhalte ich die Verformung / Spannung analog zu einem beidseitig fest eingespannten Träger. Das ist schon mal gut als Anhaltspunkt. Ich möchte es aber genauer wissen. Sobald ich irgendwas freigebe, damit die Räder nach innen kippen können (Sturz), sagt die Berechnung "Modell unzureichend eingespannt".
Vielleicht kann mir jemand sagen was zu tun ist, damit sich die Achse so verhält wie in der Realität. Vielen Dank.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 19. Apr. 2012 11:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für josewde 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

bitte eine Skizze oder das FE-Modell hochladen.
Eine korrekte Berechnung der Biegelinie ohne (richtige) Lagerabbildung ist grundsätzlich nicht möglich.

Gruß Paul

------------------
Pro/MECHANICA® verstehen lernen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

josewde
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von josewde an!   Senden Sie eine Private Message an josewde  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für josewde

Beiträge: 12
Registriert: 11.08.2009

erstellt am: 19. Apr. 2012 13:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


prt0002.prt.zip

 
ich habe mal das Modell angehängt.
Gibt es vielleicht irgendwo ein Lehr-Beispiel von einem zylindr. Balken auf 2 Stützen? Damit wäre mir vielleicht schon geholfen.
Ich versuche kramphaft mich an den Lehrgang zu erinnern, den ich vor Jahren mal gemacht habe ... War da irgendwas mit Zylinderkoord.system???

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 19. Apr. 2012 16:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für josewde 10 Unities + Antwort hilfreich


welle_bsp_vereinfacht.zip

 
Anbei ein Vorschlag, etwas vereinfacht.

PS: Wie schon erwähnt, in der Praxis wird die Lagerung selten 100%-ig abgebildet, also mit allen Wälzkörpern in 3D, dem entsprechend sind auch die Ergebnisse.

------------------
Pro/MECHANICA® verstehen lernen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

josewde
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von josewde an!   Senden Sie eine Private Message an josewde  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für josewde

Beiträge: 12
Registriert: 11.08.2009

erstellt am: 20. Apr. 2012 15:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

erstmal recht recht herzlichen Dank für das Beispiel-Modell.
Einiges ist mir so wieder in Erinnerung gekommen, anderes muß ich erstmal neu verstehen.
Das kann evtl. eine Weile dauern ...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz