| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | |  | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Standard-Elementgröße (794 mal gelesen)
|
MFritzsche Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 35 Registriert: 19.12.2006 CAD: NX, PRO/E, CatiaV5 Rechenprogramme: MathCad FE: Nastran, LS-DYNA, Patran, Ansa, hyperWorks MKS: Pisdyn
|
erstellt am: 17. Feb. 2012 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, eine Frage zur Vernetzung: Wenn ich in Pro/Mechanica keine Elementgröße angebe, wird ja automatisch eine "interne" Elementgröße verwendet. Wisst ihr, worauf diese "interne" Elementgröße basiert? Viele Grüße! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Micha K. Mitglied Dipl.-Ing. FH
 
 Beiträge: 186 Registriert: 14.03.2008 WF 4.0
|
erstellt am: 17. Feb. 2012 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MFritzsche
Hallo, die automatische Elementgröße basiert auf den Standarteinstellungen. AutoGEM > Einstellungen, dann die Registerkarte Grenzwerte. Nach diesen voreingestellten Werten erzeugt Mechanica das Elementnetz. ------------------ Grüße Micha P.s.: Rechtschreibfehler erhöhen die Aufmerksamkeit des Lesers Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |