Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Creo 1.0: Große Verformungen bei 2D-Achssymmetrie?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Creo 1.0: Große Verformungen bei 2D-Achssymmetrie? (2384 mal gelesen)
zeugentwickler
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von zeugentwickler an!   Senden Sie eine Private Message an zeugentwickler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zeugentwickler

Beiträge: 26
Registriert: 30.10.2009

Rechner 1:
WF4, WF5, Creo 1.0 Parametric & Simulate
Win 7 64bit, 24GB RAM,
Quadro 2000
Rechner 2:
WF4
Win XP 32bit; 3,25GB RAM
Quadro FX 4600

erstellt am: 15. Nov. 2011 16:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


LDA_AxSym.PNG

 
Hallo zusammen,
ich wollte mich mal etwas weiterbilden und mir die nichtlinearen Optionen von Creo 1.0 mal genauer anschauen. Mit plastischen Materialien hab ich schon gerechnet, sieht auch sehr plausibel aus.
Jetzt wollte ich mir mal große Verformungen und "Load Histories" anschauen. Gerade bei den rechanaufwändigen nichtlinearen Optionen sind ja Vereinfachungen wie die 2D-Achssymmetrie sehr sinnvoll.
Leider ist bei mir genau da die Option Große Verformungen ausgegraut. Kann mir jemand sagen ob ich etwas falsch eingestellt habe oder ob das erst in einer zukünftigen Version kommt? Bei 3D-Analysen ist die Option übrigens wählbar.
Ich benutze die derzeit neusete, Creo 1.0 M010 64-bit
Ein Screenshot ist im Anhang.
Vielen Dank schon mal...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Micha K.
Mitglied
Dipl.-Ing. FH


Sehen Sie sich das Profil von Micha K. an!   Senden Sie eine Private Message an Micha K.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Micha K.

Beiträge: 186
Registriert: 14.03.2008

WF 4.0

erstellt am: 15. Nov. 2011 16:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zeugentwickler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich arbeite zwar noch nicht mit Creo, aber in den vorhergehenden Versionen war es in Mechanica auch nicht möglich mit etwas anderem als Volumenelementen die Option "große Verformungen" zu nutzen.

Ob das irgendwann Implementiert wird,wird sich zeigen.

------------------
Grüße

Micha

P.s.: Rechtschreibfehler erhöhen die Aufmerksamkeit des Lesers

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zeugentwickler
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von zeugentwickler an!   Senden Sie eine Private Message an zeugentwickler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zeugentwickler

Beiträge: 26
Registriert: 30.10.2009

Rechner 1:
WF4, WF5, Creo 1.0 Parametric & Simulate
Win 7 64bit, 24GB RAM,
Quadro 2000
Rechner 2:
WF4
Win XP 32bit; 3,25GB RAM
Quadro FX 4600

erstellt am: 17. Nov. 2011 08:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
ich hab mir jetzt so beholfen, dass ich zwar 3D gerechnet habe, aber nur einen 5°-Ausschnitt und eine Achssymmetrie definiert habe.
Dauert zwar sicher trotzdem um ein Vielfaches länger als 2D, aber für mich war's in diesem Fall erträglich.
Trotzdem wär's natürlich für zukünftige Versionen wünschenswert, dass diese Option auch in 2D-Rechnungen möglich wird.
Rein "FE-technisch" müsste das doch möglich sein, oder spricht da etwas dagegen? (Außer dem Programmieraufwand natürlich...)
Grüße, Jochen 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zeugentwickler
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von zeugentwickler an!   Senden Sie eine Private Message an zeugentwickler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zeugentwickler

Beiträge: 26
Registriert: 30.10.2009

Rechner 1:
WF4, WF5, Creo 1.0 Parametric & Simulate
Win 7 64bit, 24GB RAM,
Quadro 2000
Rechner 2:
WF4
Win XP 32bit; 3,25GB RAM
Quadro FX 4600

erstellt am: 21. Nov. 2011 14:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hm... das hier macht mich stutzig: http://www.tu-chemnitz.de/mb/MHT/SAXSIM/pdf/archiv/Creo%20Simulate%201p0.pdf
Da steht nämlich in einer Präsentation von "SAXSIM", dass Creo Simulate 1.0 genau das kann, 2D-Achssymmetrie + LDA.
Bis jetzt dachte ich, OK, geht wohl nicht, aber jetzt frage ich mich wieder was ich falsch mache dass es bei mir nicht geht...
Hat jemand eine Idee? Vielleicht liest ja jemand aus Chemnitz mit? 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 24. Nov. 2011 10:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zeugentwickler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich vermute, dass die Option "Starke Verformungen" in diesem Fall ausschließlich mit der Hyperelastizität zusammenhängt (diese voraussetzt), aber sonst keine geom. Nichtlinearität unterstützt.

Gruß Paul

------------------
Pro/MECHANICA® verstehen lernen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zeugentwickler
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von zeugentwickler an!   Senden Sie eine Private Message an zeugentwickler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zeugentwickler

Beiträge: 26
Registriert: 30.10.2009

Rechner 1:
WF4, WF5, Creo 1.0 Parametric & Simulate
Win 7 64bit, 24GB RAM,
Quadro 2000
Rechner 2:
WF4
Win XP 32bit; 3,25GB RAM
Quadro FX 4600

erstellt am: 29. Nov. 2011 10:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Paul,

es hängt tatsächlich mit dem Material zusammen:
Nur lineare Materialien: Da hat man die Wahl ob mit starker Verformung gerechnet werden soll oder nicht
Hyperelastische Materialieren: Starke Verformung ist immer aktiviert
Mindestens 1 Elastoplastisches Material: Starke Verformung ist immer deaktiviert

Vielleicht ist es ja in einer zukünftigen Version möglich, Elastoplastisches Material und Starke Verformung im 2D zu rechnen... 

Grüße, Jochen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz