Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Auswertung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF DRAWING , eine App
Autor Thema:  Auswertung (922 mal gelesen)
Humarski
Mitglied
KFZ-Gutachter


Sehen Sie sich das Profil von Humarski an!   Senden Sie eine Private Message an Humarski  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Humarski

Beiträge: 17
Registriert: 20.07.2011

erstellt am: 15. Aug. 2011 10:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich bin noch recht neu auf diesen Gebiet und brauche Hilfe.

Ich habe in Mechanica eine statische Festigkeitsberechung an einer Baugruppe durchgefühert und möchte es nun auswerten.

- ich möchte die zuläsige Spannung für Baustahl berechnen: nach meinen Erkenntnisse lautet die Formel für Zug: Rm/SF=300-600/2..3

diese gilt aber nicht für die anderen Spannungszustände wie Torsion,Schub oder am besten Sigma nach V. Mises

-kann man die zuläsige Spannung nach V. Mises berechen?


-wie muss ich mit Kerbwirkung/stellen umgehen?


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 16. Aug. 2011 08:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Humarski 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

die FE-Auswertung ist von dem Programm fast unabhängig.

Es gibt jedoch keinen Festigkeitsnachweis, den kann MECHANICA definitiv nicht.

Die Spannung nach von Mises darfst Du in MECHANICA direkt auswerten, falls der Werkstoff duktil ist (5% Bruchdehnung sollte das Material schon haben), z.B. bei einem Alu-Druckguss ist die v. Mises im Allgemeinen unzulässig.

Hierbei gibt es Kerbspannungen, die oftmals die Dehngrenze überschreiten. Das ist ein Thema für sich.

Bei spröden Werkstoffen darfst Du die maximale oder ggf. die minimale Hauptspannung nehmen und auswerten. Aber das ist noch kein Festigkeitsnachweis.

Bei einer ruhenden statischen Last würden tatsächlich diese aufgezählten Spannungen (unter Berücksichtigung der Sicherheitsfaktoren/Abminderungsfaktoren) ausreichen.

Am einfachsten wäre der Einsatz einer Software wie Rifest Plus, denke ich, dort gibt es den Festigkeitsnachweis.

Gruß Paul

------------------
Pro/MECHANICA® verstehen lernen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz