Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Teile schneiden in Mechanismus

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Teile schneiden in Mechanismus (796 mal gelesen)
qdriver79
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von qdriver79 an!   Senden Sie eine Private Message an qdriver79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für qdriver79

Beiträge: 146
Registriert: 20.09.2007

erstellt am: 26. Jul. 2011 11:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forengemeinde,

ich möchte folgendes machen: Ich habe zwei Wellen mit Ausgleichsgewichten (Wellen sind koaxial, haben eine definierten Achsabstand). Die Wellen drehen sich gegenläufig. Und in einem kleinen Bereich passiert es, daß die Ausgleichsgewichte der einen Welle die andere Welle schneiden/durchdringen.

Gibts ne Möglichkeit, in Mechanismus einen bewegten Ausschneidevorgang vorzunehmen? Sprich die eine Welle soll die anderen im Vorbeifahren ausschneiden in der überlappenden Kontur?

Die "Brute-Force" Methode wäre halt, das ganze im normalen Assembly mode sozusagen gradweise durchzudrehen und nach jedem Schritt eine Komponentenoperation --> Ausschneiden durchzuführen. Das führt bei entsprechend kleiner Schritteweite auch ans Ziel, ist aber doch recht umständlich. Geht das in Mechanismus etwas eleganter?

Vielen Dank für Antworten im Voraus!


Tobi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

flavus
Mitglied
Techniker+Familienerhalter


Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

Beiträge: 1378
Registriert: 09.04.2005

ATI 3450
Win7/64
Creo2.0 produktiv
Windchill 10.0 nimmermehr :-(

erstellt am: 26. Jul. 2011 21:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für qdriver79 10 Unities + Antwort hilfreich

Automatisch "ausschneiden" geht nicht, aber: Im mechanism-Modul eine Spurkurve (s. interne Hilfe) erzeugen, und als Papierteil (s. ebenso interne Hilfe) die zu bearbeitende Welle auswählen. Diese Kurve dann zur Erzeugung des zu entfernenden Materials heranziehen.
Bleibt nur mehr die Frage nach der Sinnhaftigkeit (Unwucht!)...
Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

qdriver79
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von qdriver79 an!   Senden Sie eine Private Message an qdriver79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für qdriver79

Beiträge: 146
Registriert: 20.09.2007

erstellt am: 27. Jul. 2011 07:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi!

Das mit der Spurkurve ist mir bekannt. Ich habs befürchtet, daß es so nicht geht wie ich mir das vorstelle.

Die Sinnhaftigkeit kommt dann durch die BMX (behaviour modelling extensions), wenn das Ausgleichsgewicht so angepasst wird, daß die Unwucht wieder dem Wert entspricht den ich haben will :-)

Das funktioniert recht gut. Das Teil ist einfach eine Ausgleichswelle, die unter etwas beengten Platzverhältnissen zu laufen hat.


Tobi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz